Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Devise Schuldenuhr
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Für Fernsehjournalisten ist das Ding unbezahlbar. Wann immer sie eine reißerische Reportage über die Alterung und die Bürden derselben unter die Menschen bringen wollen, schicken sie schnell eine Kamera zum Büro des Bundes der Steuerzahler in Berlin, die dort ein paar Sekunden lang filmt, wie der Schuldenrechner der öffentlichen Hand in unglaublichem Tempo vor sich hin rennt und das ganze Volk früher oder später ins Verderben stürzt.
Der verschwundene Reichtum
erstellt von susi, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Über die Verteilung des Vermögens ist in Deutschland fast nichts bekannt. Die Folgen für das Steuersystem sind bizarr: Raucher bringen dem Staat viel mehr als Erben.
Kleine Anfrage an die Bundesregierung wegen Steuerflüchtling Beckenbauer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Am 9. Juni richtete der Bundestagsabgeordnete Diether Dehm (Die Linke) eine kleine Anfrage an die Bundesregierung, auf die am 22. Juni die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesfinanzminister Barbara Hendricks (SPD) folgendes antwortete.
Betriebprüfer „finden“ 13,5 Mrd. Euro
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Immer das gleiche „Spiel“: Während die Beschäftigten Monat für Monat treu und brav ihre Steuern zahlen, versuchen viele Unternehmen systematisch ihre Gewinne zu verschleiern und damit Steuern zu sparen. Besonders aktiv auf diesem Gebiet sind die Großunternehmen.
Steinbrück will Firmen kräftig entlasten
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) will Unternehmen einem Zeitungsbericht zufolge steuerlich deutlich begünstigen. Auch Mittelständler sollen künftig weniger zahlen. SPD-Chef Kurt Beck hatte vor kurzem noch vorgeschlagen, die Steuerquote zu erhöhen.
Alle reden vom Sparen und vom Subventionsabbau – doch das Finanzamt „sponsert“ VIP-Logen bei der Fußball-WM
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
von www.nachdenkseiten.de: „Sanieren“ ist das oberste Ziel der Großen Koalition, alle müssten Opfer bringen, so heißt es landauf landab. So „muss“ etwa das Weihnachtsgeld von Menschen im Altersheim, das ohnehin nur 30 Euro beträgt, ersatzlos gestrichen werden. Die Tafel Schokolade als Weihnachtsgeschenk an die Enkel muss also entfallen, damit es mit Deutschland wieder aufwärts geht. Großzügig zeigt sich allerdings der Fiskus, wenn Unternehmen Werbegeschenke an „Geschäftspartner“ steuerlich absetzen wollen. So sollen nach einem neuen Verwaltungserlass des Finanzministeriums „VIP-Logen“ bei Sportveranstaltungen steuerlich als Betriebsausgaben abgesetzt und damit die Steuerschuld gemindert werden können. „Die näher rückende Fußball-WM hat die obersten Finanzbehörden auf Trab gebracht“ schreibt der „Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG“ und liefert eine minutiöse Anleitung zur staatlich geförderten „Bestechung“. (WL)
Neue Regierung macht alles noch schlimmer
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Gestern stellte die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik ein Sondermemorandum zum Koalitionsvertrag mit dem Titel »Koalitionsvertrag: Am Kernproblem vorbei – beschäftigungspolitischer Leerlauf« in Berlin vor.
Sozialpolitik auf dem Irrweg
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Barbara Stolterfoht, Vorsitzende des DPWV: Es ist ungerecht, die Mehrwertsteuer zu erhöhen, wenn der Spitzensteuersatz gleichzeitig auf einem Tiefpunkt ist.
Der Herr Müller - Abzocker, Schmarotzer, Sozialbetrüger?
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Folgende Geschichte kursiert derzeit im Netz (Verfasser leider unbekannt, könnte aber ein ehem. Drehbuchautor der "Sendung mit der Maus" sein):
Der denunzierte Sozialstaat
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Der deutsche Wohlfahrtsstaat, heißt es allenthalben, sei zu teuer. Als einer der Gründe, weshalb der Sozialstaat zumindest in seiner bisherigen Form nicht mehr zu halten sei, wird meist angeführt, dass er in seiner Leistungsgewährung zu freigiebig sei, was ihn finanziell überfordere. Die empirische Wohlfahrtsstaatsforschung zeigt, dass die Bundesrepublik - entgegen den dominanten Medienbildern - keineswegs den "großzügigsten" europäischen Sozialstaat besitzt, sondern hinsichtlich der Leistungsgewährung unter den 15 alten EU-Ländern im unteren Mittelfeld (Platz 8 oder 9) rangiert.
Reiche wollen mehr Steuern zahlen
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Der Hamburger Reeder Peter Krämer hat einen offenen Brief an SPD und CDU geschrieben: Es sei "zutiefst unsozial", die Mehrwertsteuer zu erhöhen. Stattdessen sollten Vermögende 38 Milliarden Euro jährlich mehr aufbringen
Einfacher - gerechter - sozialer?
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Die neoliberale "Stiftung Marktwirtschaft" hat ein Steuerkonzept entwickelt, das vielleicht eine Grundlage der Großen Koalition werden kann. Doch die Folgen wären weitere Umverteilung zugunsten der Unternehmen und gravierende Nachteile für den Sozialstaat und die Kommunen. Verdi hat aufgedröselt, wie das im Einzelnen aussieht.
OECD-Studie: Deutschland ist ein Niedrigsteuerland
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Deutschland ist trotz aller Klagen kein Hochsteuerland. Eine aktuelle OECD-Statistik belegt, dass die Bundesrepublik bei den Steuer- und Abgabenlasten unter dem Durchschnitt der Industrieländer liegt
Rechenfehler in aktueller Spiegel-Ausgabe
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Attac deckt Rechenfehler in aktueller Spiegel-Ausgabe auf: Spitzenverdiener würden durch Kirchhof nicht belastet, sondern massiv entlastet
Mehrwertsteuer erhöhen?
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Infos zur Mehrwertsteuer und was eine Erhöhung wem bringen wird (oder auch nicht)
Die Mythen der Staatsverschuldung
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
In Deutschland gelten Staatsdefizite als Teufelszeug - aus Unverständnis der ökonomischen Logik.
SoVD NRW: Kurzstellungnahme zum Armuts- und Reichtumsbericht NRW 2004
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Wo das Geld zu holen ist
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Sieben Vorschläge des Münchner Instituts für Sozialwissenschaft (isw)
Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
Kaputtgespart, Ergebnisse der Steuerschätzung
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Gescheiterte Finanzpolitik
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
132
133
134
[
135
]
136
137
138
...
231
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG