Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Page "Kinderreport Deutschland 2004": Nach EU-Definition lebt jedes siebte Kind in Armut - explosiv steigende Zahlen durch Hartz IV erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
In Deutschland lebt jedes siebte Kind in Armut. Diese Zahl ergebe sich aus der Definition der EU-Kommission, wonach von Armut gesprochen wird, wenn das durchschnittliche Nettoeinkommen eines Haushaltes um 50 Prozent unterschritten wird, sagte Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) am Montag bei der Vorstellung des »Kinderreport Deutschland 2004« in Berlin. (Quelle: "junge Welt", 09.11.04, Seite 2)
Link Werden Sozialhilfeempfaenger mit Hartz IV bessergestellt? erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Das Hexeneinmaleins der Bundesregierung: Seine "Sozialreformen" sind gar nicht so unsozial, sagt Bundeskanzler Gerhard Schroeder, Sozialhilfeempfaenger wuerden sogar bessergestellt. Walter Spilka* aus Erfurt hat nachgerechnet und stellt fest: Nur an der Oberfläche stimmt's, in der Realitä6t ist allerdings ... "Die als Besserstellung der Sozialhilfeempfaengerinnen und -empfaenger angepriesene Einfuehrung des Arbeitslosengeldes II ist ... eine massive Kuerzung der Sozialbezuege unter das Lebensnotwendigste, und mit diesen stark gekuerzten Betraegen sollen auch die bisherigen Arbeitslosenhilfeempfaenger auskommen.
Page Der neue Armutsbericht für Deutschland: die Armen wurden ärmer, die Reichen reicher erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Diese vernichtende Bilanz der sechsjährigen SPD-Grünen-Regentschaft zieht der vorzeitig bekannt gewordene Armutsbericht der Bundesregierung. Ursprünglich sollte der Report zu den »Lebenslagen in Deutschland« erst nach der nordrhein-westfälischen Landtagswahl Mitte nächsten Jahres vorgelegt werden. Der Spiegel berichtete jedoch bereits Ende November über die wichtigsten Ergebnisse. Und diese sind, wie von Anti-Hartz-Demonstranten und sozialen Initiativen erwartet, verheerend. -- Eine andere Studie (SOEP) legt nahe: Die Verteilung bleibt stabil, aber ungerecht. Ein Rechenproblem? --- Berichte aus TAZ, "junge Welt" und T-Online-Nachrichten zwischen dem 29. Dez. und 29. Nov. 2004
Page Nur die Reichen werden reicher erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Die Reformen benachteiligen die sozial Schwachen. Es gibt immer mehr Arme, Bettler und Suppenküchen. -- Artikel von Klaus-Peter Schmidt in der Zeit Nr.34 vom 12.08.2004
Page Die geplante Regelsatzverordnung: Das sozialkulturelle Existenzminimum in der Abwärtsspirale erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Aufruf von WissenschaftlerInnen zum von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für eine neue Regelsatzverordnung als Teil des neuen Sozialhilferechts (Sozialgesetzbuch XII)
Page Die Sozialhilfereform im Windschatten der Hartz-Reformen und im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Die Bundesregierung hat im Januar eine neue Verordnung für die Regelsätze vorgelegt, die ab 2005 für die Bezieher des künftigen Arbeitslosengeldes II und Sozialgeldes gelten. Im April stimmt der Bundestag darüber ab. Der Artikel von Walter Hanesch (FR 05.03.04) beschreibt die schlimmen Folgen der Reform und macht Vorschläge, wie es besser gemacht werden könnte.
News Item Rot-Grün senkt Armutsgrenze - Neue Regelsatzverordnung für Sozialhife ab Januar 2005 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Neue Regelsatzverordnung für Sozialhife, ab Januar 2005 (Beschluss des Bundeskabinetts am 10.03.04) - (Kurzinfo nach "ap"). --- Mit sichtbarer Empörung verurteilten Vertreter der Nationalen Armutskonferenz (NAK), einem Zusammenschluß aller großen Wohlfahrtsverbände sowie freier Träger am 4. April in Berlin die geplanten Neuregelungen bei der Sozialhilfe, die im April im Bundestag verabschiedet werden und im kommenden Jahr in Kraft treten sollen. - Links zu Artikeln in "taz" und "junge Welt".
Folder Armut/Sozialhilfe erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:04
Soziale (Un-)Absicherung bei Armut. Sozialhilfe und Sozialämter.
Page Der Stromkunde zahlt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Teurer Strom trotz gesunkener Rohstoffpreise? Die für das kommende Jahr angekündigten Preiserhöhungen der deutschen Energieversorger stoßen bei den Grünen im Bundestag auf Protest. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Die Marktmacht der Konzerne treibt Gewinne und Kosten.
Page BGH: Gaspreis-Erhöhungen müssen berechtigt sein erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Verbraucherschützer: Urteil «weitgehend vernünftig» - Die gute Nachricht: Gaspreis- Erhöhungen müssen nach dem heutigen Urteil des Bundesgerichtshofs nicht nur dem Profitinteresse eines Gasversorgers dienen, sondern berechtigt sein. Dass dem so ist, muss das Unternehmen beweisen.
Page Köttel-Braun erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
UPS liefert die Pakete des Nazi-Versand V 7 aus. Elisabeth Rosings Gedanken dazu in Versform.
Page Kastration erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Ein Beitrag von Elisbeth Rosing
Link "Gerade das vermeintlich Unpolitische ist in höchstem Grade politisch" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Telepolis: Interview mit dem Soziologen Bernd Hamm über die zunehmende Ideologisierung der Medien. Bernd Hamm ist Professor für Siedlungs-, Umwelt- und Planungssoziologie an der Universität Trier. Seine letzten Bücher waren "Gesellschaft zerstören - der neoliberale Anschlag auf Demokratie und Gerechtigkeit" (2004) und "Die soziale Struktur der Globalisierung" (2006). Demnächst erscheint von ihm "Kulturimperialismus: Beiträge zur politischen Ökonomie kultureller Herrschaft". In dem Essay "Medienmacht – wie und zu wessen Nutzen unser Bewusstsein gemacht wird" zeichnet er die Entwicklung der Medien seit den Siebziger Jahren nach und kommt zu dem Schluss, dass mit der zunehmenden Privatisierung und Kommerzialisierung der Medien die Selbstaufklärungsmechanismen der Gesellschaft in steigenden Maßen versagen.
Page Feuerwerk erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Zum Jahreswechsel ein Gedicht von Elisabeth Rosing
Page Geld spaltet Gesellschaft erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Studie: Wirtschaftliche Verhältnisse entscheiden / Ablehnung von Langzeitarbeitslosen - Laut einer Studie gehen fremdenfeindliche und rassistische Einstellun­gen in Deutschland zurück. Zugleich nehmen Vorurtei­le gegenüber Obdachlosen, Behinderten aber vor allem Langzeitarbeitslosen zu.
Page Der Christfest-Clou erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Fröhliche Weihnachten wünscht Elisabeth Rosing:
Page Staat der Lügen erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Ein Gedicht von Elisabeth Rosing - und außerdem die Geschichte wie es zu diesem Gedicht kam
Page ... zu uns'rem Besten erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
ein Gedicht von Elisabeth Rosing
Page DB-Versprechen nur Schall und Rauch erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
An fünf Oktobertagen konnte Birte F. nicht wie gewohnt mit der Bahn zur Arbeit fahren - Streik. Dafür wollte sie sich anteilig ihre Monatskarte erstatten lassen - so wie es die DB angekündigt hatte. ...
Page Verspielt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:03
Ein Gedicht von Elisbeth Rosing