Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Übersicht
Barrierefreiheit
Kontakt
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Startseite
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Benutzerspezifische Werkzeuge
Anmelden
Sie sind hier:
Startseite
Navigation
Sozialforum Dortmund
Tipps
Radio-Sendungen
Soziale Lage / Sozialpolitik
Sozialer Widerstand
Links
über uns
Impressum
Hilfe
Alle Beiträge
Am deutschen Wesen ...
Termine
für Dortmund und Umgebung unter
www.dortmund-initiativ.de
Alle agora-Termine
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
02.07.2025 19:00 Uhr
Kommende Termine…
Info
Veränderte Artikel
Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
MigrantInnen wählen in NRW-Kommunen Interessenvertretungen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Je nach Kommune Wahlen zu den überkommenen Ausländerbeiräten oder neuen "Integrationsräten". Die neuen Modelle sollen die Beteiligung erhöhen. Ausländerbeirat aus Münster: "Neues Gremium eine Farce". - Kommentar: "Mitbestimmung sieht anders aus". - (externe Links zu Artikeln/Kommentar in "taz" vom 20.11.04)
CDU/CSU mit neuen Verschärfungen gegen illegalisierte Flüchtlinge
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
In einem Unionsantrag, der noch im Dezember im Bundestag behandelt werden soll, werden zahlreiche Maßnahmen gegen Ausländer und Flüchtlinge gefordert, von finanziellen Sanktionen über Fingerabdruckdateien bis zur Einführung von Beugehaft für »kooperationsunwillige« Flüchtlinge. Außer gegen »Illegalisierte« richtet sich die Initiative auch gegen sogenannte Geduldete, deren Status ausläuft. Dies betrifft eine große Anzahl von Menschen, die durch das neue Zuwanderungsgesetz schlechter gestellt werden. --- Bericht von Ulla Jelpke in "junge Welt" vom 23.11.04
MigrantInnen und Hartz IV
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Abschiebungen wegen »Hartz IV«? Hartz IV bedeutet für viele MigrantInnen einen unsicheren Aufenthaltsstatus und weniger Weiterbildungen. Dabei haben 76 Prozent der Zuwanderer in NRW keinerlei Qualifikation --- Für Flüchtlinge noch weniger als ALG II? --- Berichte in TAZ vom 24.01.05 und "junge Welt" vom 14.12. und 21.08.04
Union blockiert Beleiberecht für langjährig in der BRD lebende "geduldete" MigrantInnen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
In der BRD leben 217.000 Flüchtlinge, die keinen gefestigten Aufenthaltsstatus haben, aber aus humanitären Gründen auf Zeit "geduldet" wurden, davon nach Angaben von Pro Asyl 150.000 seit über 5 Jahren, weitgehend rechtlos und unter erniedrigenden Bedingungen. Vielen langjährig "Geduldeten" droht nach dem neuen Zuwanderungsgesetz und den Beschlüssen der Innenministerkonferenz (IMK) nun die Abschiebung, eine zweite Vertreibung. Wohlfahrtsverbände, Kirchen und Flüchtlingsorganisationen führen eine Kampagne für das Bleiberecht langjährig "Geduldeter" durch anlässlich der IMK am 18./19.11.04
Prekäre Arbeit bei der Hotelkette Accor: Auf den Streik folgt der Rausschmiss
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Afrikanische Angestellte der Hotelkette Accor (Ibis, Novotel, Mercure, Sofitel, Etap, Formule 1, Parthenon, Coralia, Thalassa, Motel 6, Atria) in Paris setzten in einem Arbeitskampf wesentliche Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen durch. Ein Jahr später wird die Streiksprecherin gefeuert. Die Gewerkschaft ruft zu einem Protesttag auf. --- (taz-Bericht vom 23.07.04)
Dokument zu "Prekäre Arbeit und Migration": Aufruf zum Kongress "Die Kosten rebellieren" - Internationale Versammlung zur Prekarisierung (Dortmund, 25.-27.06.04)
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )
Integrationsrat statt Ausländerbeirat
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Neues Modell in neun NRW-Kommunen: Ausländerbeirat wird durch Integrationsrat ersetzt --- Quelle: taz Ruhr vom 11.3.2004
AWO-Asylbewerberheim: Wer sich beschwert wird verklagt
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Flüchtlinge im brandenburgischen Rathenow beklagten sich öffentlich über Neonazis unter dem Wachpersonal ihres AWO-Wohnheims. Nun stehen sie wegen übler Nachrede vor Gericht. Der Verfassungsschutz allerdings bestätigt ihren Vorwurf --- Bericht von Martin Kröger / Alex Veit in "taz", 11.03.04
Zur Lage der "Spätaussiedler" in Deutschland
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
"Spätaussiedler": Zahlen - Herkunftsländer - Wer gilt als Aussiedler - Sprachkenntnisse - Wohnortzuweisung - Sozialhilfe - Arbeitsaufnahme - Kriminalität - Integration
MigrantInnen speziell
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:10
Materialien zur besonderen soziale Lage von MigrantInnen
Soziale Lage / Sozialpolitik
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:10
Die soziale Lage und Entwicklung im allgemeinen, die Situation in besonderen Lebenslagen, die sozialpolitischen Konzepte und die Systeme sozialer Sicherung. - Informationen, Analysen, Vorträge u.a. Materialien zu den Themen des Sozialforums
Frauenhaus und Hartz IV
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:09
Auch Frauen, die vorübergehend in einem Frauenhaus Zuflucht gefunden haben, sind ab 1. Januar von den Hartz IV-Regelungen betroffen - was einige bislang ungelöste Probleme mit sich bringt. --- Artikel vom 28.12.04 aus WAZ und WAZ-Online
Zwänge zur Versorgerehe
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:09
»Hartz IV« verschärft Armut von Frauen. Wegen Erwerbstätigkeit ihrer Ehemänner oder Lebenspartner werden voraussichtlich 460000 ihre Ansprüche verlieren --- Bericht von Ulla Jelpke in "junge Welt" vom 23.12.04
Anti-Hartz-Bündnis NRW zum Internationalen Frauentag 2004: Hartz-Gesetze - Minijobs und neue Abhängigkeiten für Frauen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:09
Die Hartz-Gesetze folgen dem Leitbild der patriarchalen Ernährerfamilie mit männlichem Haupt- und weiblichem Zuverdiener und treiben dadurch Frauen in neue Abhängigkeiten. Dies entspricht genau dem politischen Willen der Bundesregierung, denn Kanzler Schröder äußerte bereits 1998 in einer Regierungserklärung, dass er die „Erwerbsneigung der Frauen auf ein normales Maß zurückführen" wolle. --- Beitrag von Edith Bartelmus-Scholich für das Anti-Hartz-Bündnis-NRW zum Internationalen Frauentag 2004
Frauen speziell
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:09
Materialien zur geschlechtsspezifischen sozialen Lage der Frauen
Hartz IV für die Ewigkeit
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:08
Es gibt bekanntlich immer zwei Seiten einer Medaille. Beim Thema Ausbildungsplätze unterschlägt nach Ansicht der Gewerkschaft ver.di die Industrie- und Handelskammer eine.
Die lebenslangen Folgen von Armut für Jungen und Mädchen
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:08
TAZ-Interview mit dem Bielefelder Sozial- und Gesundheitswissenschaftler Klaus Hurrelmann zu den individuellen und sozialen Auswirkungen von Kinderarmut --- "taz" vom 24.12.04 (externer Link)
Berufseinstiegspraktika: Sonderprogramm für schwer vermittelbare Jugendliche droht zu scheitern
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:08
Es sollte das große Hilfsprogramm werden für viele tausend Jugendliche, die in Deutschland keine Lehrstelle finden: Die so genannten Einstiegspraktika in der Wirtschaft, 25.000 an der Zahl, für schwer vermittelbare Jugendliche. Jetzt mehren sich die Anzeichen, dass das Programm ein Flop werden könnte: Experten werfen den Unternehmen vor, dass sie zu hohe Ansprüche an die BewerberInnen stellen. --- Bericht von Barbara Dribbusch in "taz" vom 27.11.04
Jugend speziell
erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:08
Zur besonderen sozialen Lage der Kinder und Jugendlichen. Situation in der Kinder- und Jugendarbeit.
Auf dem Weg zur Klassenmedizin?
erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 16:06
Die Medizinsoziologin Nadja Rakowitz über die Gesundheitsreform der großen Koalition und mögliche Alternativen
« 20 frühere Artikel
Die nächsten 20 Artikel »
1
...
105
106
107
[
108
]
109
110
111
...
232
Powered by Plone
Gültiges XHTML
Gültiges CSS
Section 508
WCAG