Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Event Gesprächskreis erstellt von Karin, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 21:40
Grundlagen einer integralen Lebenspraxis. Heute: "Integrale Medizin"
Event Frauencafé Couragina erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 21:23
Heute: "Lauschendes Singen"
Page Die Streiklust wächst erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 17:39
Während der Staat an Rettungspaketen herumtüftelt, kämpfen die Arbeitnehmer um mehr Lohn. Denn nicht überall herrscht Verständnis für Einbußen, die den Chefetagen zugeschrieben werden. "Die Wut wächst", fasst es ein DGB-Sprecher zusammen.
Page Bündnis der Medien mit der Gewalt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 11:49
Bei großen Protesten ist die mediale Berichterstattung meist weitgehend auf gewalttätige Proteste fixiert Man kennt das von vielen Großereignissen sozialer Bewegungen: Die mediale Berichterstattung ist getrieben von Sensationslust, dramatisiert Gewalttaten und reduziert die gesamten Proteste gerne auf solche. Über die Inhalte der Protestierenden wird in verschwindend geringem Ausmaß berichtet. Auch bei der Berichterstattung über die Proteste gegen den G20-Gipfel und den Nato-Gipfel wird das wieder genau so sein, soviel steht fest. Denn das ist kein Zufall, sondern hat System.
Page 28.3.: Polizeischikanen bei Anfahrt zur Demo in Frankfurt erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 11:47
Empörung über Polizeischikane gegen Gewerkschafter und Schüler . Buskontrolle vor Großdemo in Frankfurt: Polizei versucht Einschüchterung
Page Die Stadt und der Kapitalismus erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 11:43
Eine Einführung in das Thema bei MASCH Wuppertal am 25.03.09
Page ver.di Jugend sieht "Kapitalismus am Ende" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 02:00
Im Rahmen der bundesweiten Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der Regierung am morgigen Samstag bezieht auch die ver.di Jugend Position. Auf der Straße, wo mit spektakulären Aktionen mobilisiert wird und mit einem Thesenpapier zur Wirtschaftskrise, das die Gewerkschaftsjugend am heutigen Freitag veröffentlichte: "Wir sehen das kapitalistische System am Ende" erklärte Jörg Grünefeld, Vorsitzender der Jugendorganisation von ver.di in Berlin.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.04.2009 erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 02.04.2009 02:00
Themen: Ostermarsch Rhein Ruhr (ab 0:30) --- die dortmunder Tafel (ab 9:30) --- das transnationale Aktionsbündnis (ab 12:35) --- die Friedenslok (ab 20:00) --- insgesamt 24:53 Minuten; 7,8 MB
Page 60 Jahre -- Zwei Begebenheiten! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:46
Leserzuschrift zur Demonstration am 28.03.09 in Frankfurt
Page Linker Demonstrationszug durch Dorstfeld - 700 Menschen gedenken "Schmuddel" friedlich erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:44
Unter dem Motto „No Nazis - kein Vergeben, kein Vergessen“ demonstrierten am Samstagnachmittag etwa 700 Menschen vom "Bündnis 28.3." und der Antifaschistischen Union Dortmund am Dortmunder Hauptbahnhof und in Dorstfeld.
Page Köln: Caritas-Party gestört erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:42
Unter dem Motto „Armut hat viele Gesichter“ lud der Caritas-Verband Köln Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kirche zum Frühjahrsempfang. Erwerbslose wurden freilich nicht eingeladen, aber der Geruch des feinen Buffets mit Sekt und Häppchen lockte dennoch knapp 30 Engagierte aus dem Spektrum der 'Zahltag!'-Kampagne zum Fest.
Page Steine fliegen in Schaufenster von Dorstfelder Existenzgründern erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:40
DORSTFELD Alle Samstage im März waren keine guten Tage für Akin Üstünel (27) und Murat Sözer (28). Wenn sie morgens ihr Lebensmittelgeschäft am Spickufer öffneten, mussten sie meistens als erstes die Polizei rufen.
Page Kein Alkoholverbot - Prost Neumarkt! erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:37
Hörde. Die Trinker mögen drauf anstoßen, die Anwohner haben schwer dran zu schlucken: Es wird kein Alkoholverbot auf dem Hörder Neumarkt geben. Aus juristischen Gründen.
Page Husener vermissen ruhiges Wochenende erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:35
Husen/Kurl. Eingeschlagene Fensterscheiben, Grafitti, lärmende Mofas – die Anwohner des Schulzentrums machten ihrem Ärger während einer Informationsveranstaltung der Kolpingsfamilie Kurl Luft. „Wir können am Wochenende nicht schlafen, weil die Jugendlichen soviel Lärm machen", schimpfte eine Frau.
Page Mord vor vier Jahren: Demo zur Erinnerung an "Schmuddel" erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:34
Am 28. März jährt sich zum vierten Mal jener Tag, an dem der Punk Thomas Schulz, genannt „Schmuddel“, von einem damals noch 17-jährigen Neonazi, einem Mitglied der Skinhead- Front Dorstfeld am U-Bahnhof Kampstraße niedergestochen wurde und kurz darauf verstarb.
Page Rente: Die Schere geht auf erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:33
Die Zahl der älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht, hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das gibt einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren (und Jahrzehnten) auf uns zukommen kann.
Page Rezession und Repression erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:30
Während die gegenwärtige Wirtschaftskrise sich weltweit vertieft, bereiten sich europäische Sicherheitsbehörden auf Unruhen vor
Page Rechtsextremismus in der Schülerschaft erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:27
Ich bin Lehrer in einer Haupt- und Realschule an der nördlichen Peripherie des Ruhrgebiets. Unsere Schule hat derzeit etwas über 500 Schülerinnen und Schüler, davon ca. 40% mit Migrationshintergrund. Die aktuelle Pfeiffer-Studie gibt relativ genau das wieder, was ich seit Jahren beobachten muss.
Page Keine Fahrkarten mit 20-Cent-Stücken: Automaten kennen keine Gnade erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:24
„Bitte zahlen Sie möglichst passend!” - diese Aufforderung auf den 200 Fahrkartenautomaten der DSW 21 passt Kunden oft gar nicht in die Tüte. Je nachdem, was der Fahrgast im Portemonnaie, kann das Kaufen eines Tickets nicht nur Geld, sondern auch Nerven kosten. Aus vielen Gründen.
Page Mehr Geld für Mitarbeiter der Flughafen-Billigtochter erstellt von Petra, zuletzt aktualisiert: 01.04.2009 09:22
Die Flughafenbetreiber mussten sich einiges anhören, als sie im Jahr 2005 aus Kostengründen die Billigtochter Handling GmbH gründeten. Nach zum Teil empfindlichen Lohneinbußen nun Positives: Seit kurzem hat sie einen eigenen Tarifvertrag, der sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientiert.