|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Anti-Hartz-Bündnis NRW: "Rettet die Bürgerrechte!"
-
In den letzten Jahren sind in beispiellosem Ausmaß elementare Grundrechte abgebaut worden, und diese Entwicklung geht weiter!
-
ALG II und Heiz- / Warmwasserkosten
-
Pauschalabzug für Warmwasser ist rechtswidrig!
-
Kampagne "Gold-Ticket - Freie Fahrt zur Suppenküche" und die Dortmunder Ratssitzungen am 17. März und 19. Mai '05
-
Aktionen für einen Dortmund-Pass mit kostenloser Nutzung von Bus und Bahn bzw. ein Sozialticket für Alg-II- und SozialhilfeempfängerInnen zu und in den Dortmunder Ratssitzungen im März und im Mai
-
Aktion "Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche" vor und in der Ratssitzung am 17. März '05
-
-
Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche
-
Flugblatt der Initiative "Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche" vom 14.03.05 zur Sitzung des Dortmunder Rats am 17. März 2005, auf der über den Dortmund-Pass und seine Ausgestaltung beschlossen werden soll. Das Flugblatt leitet die Kampagne für die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn mit dem Dortmund-Pass ein (siehe auch Link zur Presseerklärung von Sozialforum Dortmund, Bodo e.V., Mieterverein Dortmund und SoVD).
-
Dortmund-Pass muss Grundbedürfnis auf Mobilität sichern – mit dem Dortmund-Pass kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn
-
Presseerklärung vom 14.03.05 von Sozialforum Dortmund, Bodo e.V., Mieterverein Dortmund e.V., und Sozialverband Deutschland e.V. KV Dortmund (SoVD) zur Sitzung des Dortmunder Rats am 17. März 2005, auf der über den Dortmund-Pass und seine Ausgestaltung beschlossen werden soll. Die Pressemitteilung und ein Flugblatt der Initiative "Gold-Ticket - Freie Fahrt zur Suppenküche!" (siehe Link) leiten die Kampagne für die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn mit dem Dortmund-Pass ein .
-
IG Metall setzt auf Lohnverzicht zur "Beschäftigungssicherung" und fordert gelichzeitig die Stärkung der "Massenkaufkraft"
-
Was Siemens in Kamp-Lintfort und Bocholt bei der Handyproduktion vorgemacht hat – längere Arbeitszeit ohne Lohnausgleich oder sogar für weniger Lohn mit tarifvertraglicher Zustimmung der IG Metall –, ist seither in vielen Betrieben nachgemacht worden. So vor kurzem im Philips-Konzern. --- Eine kritische Betrachtung der gewerkschaftlichen Lohn- und "Beschäftigungssicherungs"-Politik von Theo Wentzke, in "junge Welt" vom 15.03.05
-
Protest gegen Renten-Nullrunde 2006
-
Der Sozialverband VdK hat scharf gegen die von Sozialministerin Ulla Schmidt in Aussicht gestellte Renten-Nullrunde im Jahr 2006 protestiert.
-
Ein-Euro-Jobber machen Schule
-
In immer mehr NRW-Schulen entstehen Ein-Euro-Jobs. Der Bochumer Schul-Personalrat klagt jetzt gegen den Einsatz von Arbeitslosen in der Schule: Diese würden keine Zusatzjobs verrichten.
Außerdem sollen die Richter klären, ob die von der Agentur für Arbeit Zwangsverpflichteten Mitbestimmungsrechte an ihren Arbeitsstellen haben. --- Berichte in "junge Welt" vom 30.03. und TAZ-NRW vom 14.03.05
-
BDA-Befehlsausgabe: "Agenda 2005"
-
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat am 14. März in Berlin ihren Forderungskatalog für weitere »Reformen« vorgelegt. Benötigt werde »eine Agenda 2005, um alles das, was jetzt möglich ist, umzusetzen«, sagte BDA-Chef Hundt. Er fordert erstmals direkte Rentenkürzungen und droht mit weiterem Arbeitsplatzabbau --- Bericht in "junge Welt" vom 15.03.05
-
Es geht nur anders - Dortmunder Perspektivenkongress: Foren, Workshops, Kongressabschluss
(FH Dortmund, Sonnenstr., von 18.06.2005 10:00 bis 18.06.2005 18:00)
-
Verschiedene Initiativen und Organisationen aus Dortmund und Umgebung veranstalten einen Kongress, bei dem sich Menschen aus sozialen Bewegungen und Organisationen, Gewerkschaften und Verbänden treffen, um über Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, soziale Reformpolitik, globale und lokale Zusammenhänge zu diskutieren. --- Samstag, 18. Juni: Foren, Workshops, Kongressabschluss mit Improtheater "Emscherblut"
-
Es geht nur anders - Dortmunder Perspektivenkongress: Auftaktveranstaltung
(FH Dortmund, Sonnenstr., von 17.06.2005 18:00 bis 17.06.2005 21:00)
-
Verschiedene Initiativen und Organisationen aus Dortmund und Umgebung veranstalten einen Kongress, bei dem sich Menschen aus sozialen Bewegungen und Organisationen, Gewerkschaften und Verbänden treffen, um über Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, soziale Reformpolitik, globale und lokale Zusammenhänge zu diskutieren. --- Freitag, 17. Juni: Auftaktveranstaltung mit Prof. Friedhelm Hengesbach: "Gerechtigkeit und Solidarität - Perspektiven über eden Tellerrand hinaus"
-
Es geht nur anders - Dortmunder Perspektivenkongress am 17. und 18. Juni 2005
-
-
LabourNet und Agenturschluss suchen schwarze Schafe
-
"Schwarze Schafe" - dies sind Beschäftigungsträger, Wohlfahrtsverbände, Schulen, Initiativen und Einrichtungen des sozialen Hilfesystems usw., die 1-Euro-ZwangsdienstlerInnen (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (MAE)) beantragen und beschäftigen.
-
Sozialgericht Münster: 245 Euro plus Miete sind genug zum Leben bei Alg II
-
Quelle: taz Nr. 7609 vom 8.3.2005, Seite 10, 12 Zeilen (dpa)
-
Unternehmenssteuern noch weiter senken?
-
Was so Unternehmen tatsächlich zahlen
-
Das Zuwanderungsgesetz ist ein Desaster: Hunderte "geduldeter" Flüchtlinge dürfen nicht mehr arbeiten
-
Ein Gespräch mit Volker Maria Hügel, Vorstandsmitglied von Pro Asyl, in "junge Welt" vom 05.03.05 (externer Link)
-
BDI will Unternehmenssteuersenkungen auf reinvestierte Gewinne - Läßt sich so die Massenerwerbslosigkeit abbauen?
-
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) will in Spitzengesprächen Unternehmenssteuersenkungen durchsetzen. Angebblich, um Investitionen anzukurbeln. Wenig realistisch, wenn Erwerbslosigkeit und sinkende Realeinkommen die Inlandsnachfrage abwürgen. "Patient Binnenmarkt" - Artikel von Dieter Schubert in "junge Welt" vom 08.03.05 (externer Link)
-
Hamburger Sozialforum entwirft Widerstandsaktionen gegen Ein-Euro-Jobs
-
Ratschlag des Hamburger Sozialforums am 05. März 05 zu den Ein-Euro-Jobs: 150 Vertreter aus Gewerkschaften, sozialen Initiativen, Beschäftigungsträgern, zahlreiche Betriebs- und Personalräte sowie Erwerbslosengruppen waren der Einladung ins Gewerkschaftshaus gefolgt. --- Bericht in "junge Welt" vom 07.03.05 (externer Link)
-
Armutsbericht: Armut in Deutschland steigt weiter - das Privatvermögen einzelner weniger wächst
-
Am 2. März wurde der zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung veröffentlicht. Während die Armut, insbesondere auch die Kinderarmut, weiter steigt, wächst das Privatvermögen einzelner weniger.
Ein Attac-Bericht vom 02.03.05
Unterkollektionen
-
Anti-Hartz-Bündnis NRW: "Rettet die Bürgerrechte!"
-
In den letzten Jahren sind in beispiellosem Ausmaß elementare Grundrechte abgebaut worden, und diese Entwicklung geht weiter!
-
ALG II und Heiz- / Warmwasserkosten
-
Pauschalabzug für Warmwasser ist rechtswidrig!
-
Kampagne "Gold-Ticket - Freie Fahrt zur Suppenküche" und die Dortmunder Ratssitzungen am 17. März und 19. Mai '05
-
Aktionen für einen Dortmund-Pass mit kostenloser Nutzung von Bus und Bahn bzw. ein Sozialticket für Alg-II- und SozialhilfeempfängerInnen zu und in den Dortmunder Ratssitzungen im März und im Mai
-
Aktion "Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche" vor und in der Ratssitzung am 17. März '05
-
-
Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche
-
Flugblatt der Initiative "Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche" vom 14.03.05 zur Sitzung des Dortmunder Rats am 17. März 2005, auf der über den Dortmund-Pass und seine Ausgestaltung beschlossen werden soll. Das Flugblatt leitet die Kampagne für die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn mit dem Dortmund-Pass ein (siehe auch Link zur Presseerklärung von Sozialforum Dortmund, Bodo e.V., Mieterverein Dortmund und SoVD).
-
Dortmund-Pass muss Grundbedürfnis auf Mobilität sichern – mit dem Dortmund-Pass kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn
-
Presseerklärung vom 14.03.05 von Sozialforum Dortmund, Bodo e.V., Mieterverein Dortmund e.V., und Sozialverband Deutschland e.V. KV Dortmund (SoVD) zur Sitzung des Dortmunder Rats am 17. März 2005, auf der über den Dortmund-Pass und seine Ausgestaltung beschlossen werden soll. Die Pressemitteilung und ein Flugblatt der Initiative "Gold-Ticket - Freie Fahrt zur Suppenküche!" (siehe Link) leiten die Kampagne für die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn mit dem Dortmund-Pass ein .
-
IG Metall setzt auf Lohnverzicht zur "Beschäftigungssicherung" und fordert gelichzeitig die Stärkung der "Massenkaufkraft"
-
Was Siemens in Kamp-Lintfort und Bocholt bei der Handyproduktion vorgemacht hat – längere Arbeitszeit ohne Lohnausgleich oder sogar für weniger Lohn mit tarifvertraglicher Zustimmung der IG Metall –, ist seither in vielen Betrieben nachgemacht worden. So vor kurzem im Philips-Konzern. --- Eine kritische Betrachtung der gewerkschaftlichen Lohn- und "Beschäftigungssicherungs"-Politik von Theo Wentzke, in "junge Welt" vom 15.03.05
-
Protest gegen Renten-Nullrunde 2006
-
Der Sozialverband VdK hat scharf gegen die von Sozialministerin Ulla Schmidt in Aussicht gestellte Renten-Nullrunde im Jahr 2006 protestiert.
-
Ein-Euro-Jobber machen Schule
-
In immer mehr NRW-Schulen entstehen Ein-Euro-Jobs. Der Bochumer Schul-Personalrat klagt jetzt gegen den Einsatz von Arbeitslosen in der Schule: Diese würden keine Zusatzjobs verrichten.
Außerdem sollen die Richter klären, ob die von der Agentur für Arbeit Zwangsverpflichteten Mitbestimmungsrechte an ihren Arbeitsstellen haben. --- Berichte in "junge Welt" vom 30.03. und TAZ-NRW vom 14.03.05
-
BDA-Befehlsausgabe: "Agenda 2005"
-
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat am 14. März in Berlin ihren Forderungskatalog für weitere »Reformen« vorgelegt. Benötigt werde »eine Agenda 2005, um alles das, was jetzt möglich ist, umzusetzen«, sagte BDA-Chef Hundt. Er fordert erstmals direkte Rentenkürzungen und droht mit weiterem Arbeitsplatzabbau --- Bericht in "junge Welt" vom 15.03.05
-
Es geht nur anders - Dortmunder Perspektivenkongress: Foren, Workshops, Kongressabschluss
(FH Dortmund, Sonnenstr., von 18.06.2005 10:00 bis 18.06.2005 18:00)
-
Verschiedene Initiativen und Organisationen aus Dortmund und Umgebung veranstalten einen Kongress, bei dem sich Menschen aus sozialen Bewegungen und Organisationen, Gewerkschaften und Verbänden treffen, um über Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, soziale Reformpolitik, globale und lokale Zusammenhänge zu diskutieren. --- Samstag, 18. Juni: Foren, Workshops, Kongressabschluss mit Improtheater "Emscherblut"
-
Es geht nur anders - Dortmunder Perspektivenkongress: Auftaktveranstaltung
(FH Dortmund, Sonnenstr., von 17.06.2005 18:00 bis 17.06.2005 21:00)
-
Verschiedene Initiativen und Organisationen aus Dortmund und Umgebung veranstalten einen Kongress, bei dem sich Menschen aus sozialen Bewegungen und Organisationen, Gewerkschaften und Verbänden treffen, um über Zukunftsfragen unserer Gesellschaft, soziale Reformpolitik, globale und lokale Zusammenhänge zu diskutieren. --- Freitag, 17. Juni: Auftaktveranstaltung mit Prof. Friedhelm Hengesbach: "Gerechtigkeit und Solidarität - Perspektiven über eden Tellerrand hinaus"
-
Es geht nur anders - Dortmunder Perspektivenkongress am 17. und 18. Juni 2005
-
-
LabourNet und Agenturschluss suchen schwarze Schafe
-
"Schwarze Schafe" - dies sind Beschäftigungsträger, Wohlfahrtsverbände, Schulen, Initiativen und Einrichtungen des sozialen Hilfesystems usw., die 1-Euro-ZwangsdienstlerInnen (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (MAE)) beantragen und beschäftigen.
-
Sozialgericht Münster: 245 Euro plus Miete sind genug zum Leben bei Alg II
-
Quelle: taz Nr. 7609 vom 8.3.2005, Seite 10, 12 Zeilen (dpa)
-
Unternehmenssteuern noch weiter senken?
-
Was so Unternehmen tatsächlich zahlen
-
Das Zuwanderungsgesetz ist ein Desaster: Hunderte "geduldeter" Flüchtlinge dürfen nicht mehr arbeiten
-
Ein Gespräch mit Volker Maria Hügel, Vorstandsmitglied von Pro Asyl, in "junge Welt" vom 05.03.05 (externer Link)
-
BDI will Unternehmenssteuersenkungen auf reinvestierte Gewinne - Läßt sich so die Massenerwerbslosigkeit abbauen?
-
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) will in Spitzengesprächen Unternehmenssteuersenkungen durchsetzen. Angebblich, um Investitionen anzukurbeln. Wenig realistisch, wenn Erwerbslosigkeit und sinkende Realeinkommen die Inlandsnachfrage abwürgen. "Patient Binnenmarkt" - Artikel von Dieter Schubert in "junge Welt" vom 08.03.05 (externer Link)
-
Hamburger Sozialforum entwirft Widerstandsaktionen gegen Ein-Euro-Jobs
-
Ratschlag des Hamburger Sozialforums am 05. März 05 zu den Ein-Euro-Jobs: 150 Vertreter aus Gewerkschaften, sozialen Initiativen, Beschäftigungsträgern, zahlreiche Betriebs- und Personalräte sowie Erwerbslosengruppen waren der Einladung ins Gewerkschaftshaus gefolgt. --- Bericht in "junge Welt" vom 07.03.05 (externer Link)
-
Armutsbericht: Armut in Deutschland steigt weiter - das Privatvermögen einzelner weniger wächst
-
Am 2. März wurde der zweite Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung veröffentlicht. Während die Armut, insbesondere auch die Kinderarmut, weiter steigt, wächst das Privatvermögen einzelner weniger.
Ein Attac-Bericht vom 02.03.05
|