Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page „Zehn Schwarzfahrer waren Pflicht“
Fang-Quoten, aggressive Fahrgäste und fieser Konkurrenzkampf: Ein Aushilfskontrolleur hat ein Enthüllungsbuch über die Zustände bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) geschrieben. Enno Dreßler schildert die zwei Jahre Dienst am Fahrgast als die härtesten seines Lebens.
Page Zu früh gefahren – Haftstrafe
Düsseldorf. Auf den ersten Blick ein schier unglaubliches Urteil. Weil der Mann 50 Minuten zu früh in den Bus der Linie 836 gestiegen ist, soll er für zwei Monate hinter Gitter. Gegen dieses Urteil legte der 45-Jährige jetzt Berufung ein.
Page Kreis Kleve: DGB fordert ein Sozialticket
Der DGB Niederrhein appelliert an die Politik beim VRR und im Kreis Kleve, den Weg für ein Sozialticket frei zu machen. Der DGB-Regionsvorsitzende Rainer Bischoff: "Mobilität gehört in unserer Gesellschaft zu den Grundrechten, die in den letzten Jahren für immer mehr Menschen eingeschränkt wurden.
Event Die Dortmunder Naziszene (Kulturcafé Taranta Babu, Humboldtstraße 44, Dortmund, von 21.06.2011 19:30 bis 21.06.2011 22:00)
Am 21.06. lädt das Dortmunder Antifa-Bündnis zu einem Vortrag über die Dortmunder Naziszene ein.
Event Aktionskonferenz „Her mit einem Sozialticket“ (Soziales Zentrum Dortmund, Westhoffstr. 8-12 (nahe Roxy-Kino), von 20.06.2011 19:30 bis 20.06.2011 22:00)
Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Grundrecht. Ohne Mobilität ist sie nicht zu haben.
Page Hirsch-Q: Antifaschist_innen werten Überwachungsvideo vom Angriff aus und erheben Vorwürfe gegen Ermittlungsbehörden
Das Dortmunder Antifa-Bündnis hat am vergangenen Sonntag eine Auswertung des Überwachungsvideos vom Nazi-Angriff am 12. Dezember 2010 auf die Kneipe Hirsch-Q veröffentlicht. Die Auswertung identifiziert mehrere TäterInnen, unter anderem Sven Kahlin, der 2005 den Punker Thomas Schulz erstochen hatte und erst kurz vor dem Angriff das Gefängnis auf Bewährung verlassen durfte.
Page Dortmund unterstützt Kampagne „Steuer gegen Armut“
Der Rat der Stadt Dortmund hat auf seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen, den Antrag der Fraktion DIE LINKE anzunehmen und die Kampagne „Steuer gegen Armut“ zu unterstützen. Zweck der Kampagne ist es für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer zu werben, nachdem sich herausgestellt hat, dass trotz der Finanzmarktkrise keine Verhaltensänderung bei Banken und Spekulanten zu verzeichnen ist, die ihre Verluste in sogenannte Bad Banks auslagern dürften.
Page Nordstadt: „Soziale Probleme und Prostituierte sind geblieben“
Ortsbegehung der Ratslinken in der Nordstadt. Im Gegensatz zu den Erfolgsmeldungen der Lokalpresse kommt die Ratsfraktion der Dortmunder Linken zu einer ganz anderen Einschätzung:
Page Richter wollen keine Anklagen gegen Schwarzfahrer mehr
Berliner Jugendrichter kommen mit ihrer Arbeit kaum hinterher – weil sie sich um angeklagte Schwarzfahrer kümmern müssen. Nach Schätzungen der Neuköllner Jugendrichterin Dietlind Biesterfeld beziehen sich etwa 25 bis 30 Prozent aller Gerichtsverfahren gegen Erwachsene auf Leistungserschleichung, im Jugendrecht seien es 15 bis 20 Prozent.
Page Studie: Hartz Gesetze haben nicht zu einer Verkürzung von Arbeitslosigkeit geführt
Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt, dass trotz des Versuchs, mit Maßnahmen der Aktivierungs- und verschärften Zumutbarkeits- und Sanktionsregelungen den Übergang vom Sozialleistungsbezug in die Erwerbstätigkeit zu forcieren, keine wesentliche Veränderung der Verweildauer von Sozialtransferbeziehern in Arbeitslosigkeit eingetreten ist.
Page Experten für bessere Förderung von Community Medien
1.5 Millionen Menschen hören täglich Bürgerradio. 20 - 30 000 Aktive betätigen sich selbst in Community Radios und TV. Solche Zahlen legten am Dienstag bei einem Fachgespräch von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag vier Experten vor - und unterstrichen damit die Bedeutung der Alternativmedien, die in Bayern bisher noch nicht recht wahrgenommen wird.
Page Klarheit schaffen
Das Sozialticket, das sagt schon der Name, ist eine soziale Leistung. Soziale Leistungen im Öffentlichen Personennahverkehr gibt es viele: das Schüler-Ticket, das Studenten-Ticket, das Bären-Ticket für Senioren. Nicht zu vergessen: Jeder „normale“ Fahrschein, der aus dem Automat kommt, kostet dank Steuergeld weniger als er kosten müsste, betriebswirtschaftlich gesehen.
Page Reform des Arbeitsmarktes: Kurze Module statt langer Kurse
Bei der aktuellen Arbeitsmarktreform wird auch an der Weiterbildung gekürzt: Anbieter verknappen ihre Kurse - und setzen auf billige Internetseminare.
Page Klagen gegen Ein-Euro-Jobs
Bundessozialgericht stärkt Hartz-IV-Kritiker und Gegner von »Arbeitsgelegenheiten«. Die IG BAU hat ihre Mitglieder zu rechtlichen Schritten aufgerufen
Page Dortmund zahlt Millionen für eine soziale Stadt
Auf der einen Seite versucht die Stadt, das immer weiter wachsende Haushaltsloch (rund 150 Millionen aktuell) zu stopfen. Auf der anderen, trotzdem ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Ein Spagat. Ein Drahtseilakt. Ein ständiges Jonglieren mit Millionen. Und doch kein Zirkus, sondern Lebenshilfe für Betroffene.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.06.2011
Themen: Dortmund - die soziale Stadt (ab 1:03) --- Kinderfest Hand in Hand (3:26) --- Interview mit Taxi Tom zum Kinderfest Hand in Hand (5:34) --- die Hermann van Veen Stiftung (8:20) --- kostengünstige Freizeitgestaltung (11:55) --- das neue Buch von Taxi Tom über Spielsucht in Dortmund (18:17) --- insgesamt 23,37 Minuten; 7,3 MB
Page Update: Kundgebung der Sozialticketinitiativen NRW
vor der Zentrale des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ) Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen am 31.5.2011 um 12.00 Uhr
Page DGB kämpft in Bochum weiter fürs Sozialticket
Alle bekamen sie ihr Fett weg: „Ich finde es erbärmlich, dass CDU, SPD und Grüne im VRR wegen persönlicher Eitelkeiten und Taktierereien die Einführung eines Sozialtickets blockieren.“
Event Her mit dem Sozialticket! (VRR-Zentrale, Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen, von 31.05.2011 12:00 bis 31.05.2011 14:00)
Kundgebung vor der Zentrale des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr), Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen, am 31.5.2011 um 12.00 Uhr
Page Sitzung des Sozialausschusses zum Sozialticket in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. Berechtigung Sozialticket die Zweite: In der Sitzung des Sozialausschusses löste der Antrag der Grünen – in der März-Sitzung wegen des Rücktritts von Franz Schart verschoben – eine Diskussion aus, über die sich auch Schart-Nachfolgerin Ingrid Wüllscheidt gewundert haben dürfte. Weil sich alle Fraktionen nämlich grundsätzlich einig sind: Wenn das Sozialticket kommt, dann sollen natürlich auch sozial schwache Gelsenkirchener davon profitieren.

Unterkollektionen

Page „Zehn Schwarzfahrer waren Pflicht“
Fang-Quoten, aggressive Fahrgäste und fieser Konkurrenzkampf: Ein Aushilfskontrolleur hat ein Enthüllungsbuch über die Zustände bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) geschrieben. Enno Dreßler schildert die zwei Jahre Dienst am Fahrgast als die härtesten seines Lebens.
Page Zu früh gefahren – Haftstrafe
Düsseldorf. Auf den ersten Blick ein schier unglaubliches Urteil. Weil der Mann 50 Minuten zu früh in den Bus der Linie 836 gestiegen ist, soll er für zwei Monate hinter Gitter. Gegen dieses Urteil legte der 45-Jährige jetzt Berufung ein.
Page Kreis Kleve: DGB fordert ein Sozialticket
Der DGB Niederrhein appelliert an die Politik beim VRR und im Kreis Kleve, den Weg für ein Sozialticket frei zu machen. Der DGB-Regionsvorsitzende Rainer Bischoff: "Mobilität gehört in unserer Gesellschaft zu den Grundrechten, die in den letzten Jahren für immer mehr Menschen eingeschränkt wurden.
Event Die Dortmunder Naziszene (Kulturcafé Taranta Babu, Humboldtstraße 44, Dortmund, von 21.06.2011 19:30 bis 21.06.2011 22:00)
Am 21.06. lädt das Dortmunder Antifa-Bündnis zu einem Vortrag über die Dortmunder Naziszene ein.
Event Aktionskonferenz „Her mit einem Sozialticket“ (Soziales Zentrum Dortmund, Westhoffstr. 8-12 (nahe Roxy-Kino), von 20.06.2011 19:30 bis 20.06.2011 22:00)
Gesellschaftliche Teilhabe ist ein Grundrecht. Ohne Mobilität ist sie nicht zu haben.
Page Hirsch-Q: Antifaschist_innen werten Überwachungsvideo vom Angriff aus und erheben Vorwürfe gegen Ermittlungsbehörden
Das Dortmunder Antifa-Bündnis hat am vergangenen Sonntag eine Auswertung des Überwachungsvideos vom Nazi-Angriff am 12. Dezember 2010 auf die Kneipe Hirsch-Q veröffentlicht. Die Auswertung identifiziert mehrere TäterInnen, unter anderem Sven Kahlin, der 2005 den Punker Thomas Schulz erstochen hatte und erst kurz vor dem Angriff das Gefängnis auf Bewährung verlassen durfte.
Page Dortmund unterstützt Kampagne „Steuer gegen Armut“
Der Rat der Stadt Dortmund hat auf seiner Sitzung am Donnerstag beschlossen, den Antrag der Fraktion DIE LINKE anzunehmen und die Kampagne „Steuer gegen Armut“ zu unterstützen. Zweck der Kampagne ist es für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer zu werben, nachdem sich herausgestellt hat, dass trotz der Finanzmarktkrise keine Verhaltensänderung bei Banken und Spekulanten zu verzeichnen ist, die ihre Verluste in sogenannte Bad Banks auslagern dürften.
Page Nordstadt: „Soziale Probleme und Prostituierte sind geblieben“
Ortsbegehung der Ratslinken in der Nordstadt. Im Gegensatz zu den Erfolgsmeldungen der Lokalpresse kommt die Ratsfraktion der Dortmunder Linken zu einer ganz anderen Einschätzung:
Page Richter wollen keine Anklagen gegen Schwarzfahrer mehr
Berliner Jugendrichter kommen mit ihrer Arbeit kaum hinterher – weil sie sich um angeklagte Schwarzfahrer kümmern müssen. Nach Schätzungen der Neuköllner Jugendrichterin Dietlind Biesterfeld beziehen sich etwa 25 bis 30 Prozent aller Gerichtsverfahren gegen Erwachsene auf Leistungserschleichung, im Jugendrecht seien es 15 bis 20 Prozent.
Page Studie: Hartz Gesetze haben nicht zu einer Verkürzung von Arbeitslosigkeit geführt
Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt, dass trotz des Versuchs, mit Maßnahmen der Aktivierungs- und verschärften Zumutbarkeits- und Sanktionsregelungen den Übergang vom Sozialleistungsbezug in die Erwerbstätigkeit zu forcieren, keine wesentliche Veränderung der Verweildauer von Sozialtransferbeziehern in Arbeitslosigkeit eingetreten ist.
Page Experten für bessere Förderung von Community Medien
1.5 Millionen Menschen hören täglich Bürgerradio. 20 - 30 000 Aktive betätigen sich selbst in Community Radios und TV. Solche Zahlen legten am Dienstag bei einem Fachgespräch von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag vier Experten vor - und unterstrichen damit die Bedeutung der Alternativmedien, die in Bayern bisher noch nicht recht wahrgenommen wird.
Page Klarheit schaffen
Das Sozialticket, das sagt schon der Name, ist eine soziale Leistung. Soziale Leistungen im Öffentlichen Personennahverkehr gibt es viele: das Schüler-Ticket, das Studenten-Ticket, das Bären-Ticket für Senioren. Nicht zu vergessen: Jeder „normale“ Fahrschein, der aus dem Automat kommt, kostet dank Steuergeld weniger als er kosten müsste, betriebswirtschaftlich gesehen.
Page Reform des Arbeitsmarktes: Kurze Module statt langer Kurse
Bei der aktuellen Arbeitsmarktreform wird auch an der Weiterbildung gekürzt: Anbieter verknappen ihre Kurse - und setzen auf billige Internetseminare.
Page Klagen gegen Ein-Euro-Jobs
Bundessozialgericht stärkt Hartz-IV-Kritiker und Gegner von »Arbeitsgelegenheiten«. Die IG BAU hat ihre Mitglieder zu rechtlichen Schritten aufgerufen
Page Dortmund zahlt Millionen für eine soziale Stadt
Auf der einen Seite versucht die Stadt, das immer weiter wachsende Haushaltsloch (rund 150 Millionen aktuell) zu stopfen. Auf der anderen, trotzdem ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Ein Spagat. Ein Drahtseilakt. Ein ständiges Jonglieren mit Millionen. Und doch kein Zirkus, sondern Lebenshilfe für Betroffene.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.06.2011
Themen: Dortmund - die soziale Stadt (ab 1:03) --- Kinderfest Hand in Hand (3:26) --- Interview mit Taxi Tom zum Kinderfest Hand in Hand (5:34) --- die Hermann van Veen Stiftung (8:20) --- kostengünstige Freizeitgestaltung (11:55) --- das neue Buch von Taxi Tom über Spielsucht in Dortmund (18:17) --- insgesamt 23,37 Minuten; 7,3 MB
Page Update: Kundgebung der Sozialticketinitiativen NRW
vor der Zentrale des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ) Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen am 31.5.2011 um 12.00 Uhr
Page DGB kämpft in Bochum weiter fürs Sozialticket
Alle bekamen sie ihr Fett weg: „Ich finde es erbärmlich, dass CDU, SPD und Grüne im VRR wegen persönlicher Eitelkeiten und Taktierereien die Einführung eines Sozialtickets blockieren.“
Event Her mit dem Sozialticket! (VRR-Zentrale, Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen, von 31.05.2011 12:00 bis 31.05.2011 14:00)
Kundgebung vor der Zentrale des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr), Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen, am 31.5.2011 um 12.00 Uhr
Page Sitzung des Sozialausschusses zum Sozialticket in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen. Berechtigung Sozialticket die Zweite: In der Sitzung des Sozialausschusses löste der Antrag der Grünen – in der März-Sitzung wegen des Rücktritts von Franz Schart verschoben – eine Diskussion aus, über die sich auch Schart-Nachfolgerin Ingrid Wüllscheidt gewundert haben dürfte. Weil sich alle Fraktionen nämlich grundsätzlich einig sind: Wenn das Sozialticket kommt, dann sollen natürlich auch sozial schwache Gelsenkirchener davon profitieren.
Artikelaktionen