|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Zwei Jahre Hartz IV – Hausarbeit als "Dritter Arbeitsmarkt"?
-
Artikel von Irina Vellay, Mitautorin der Studie über 1-Euro-Jobs in Dortmund, zum Jahrestag "Zwei Jahre Hartz IV".
-
Reales Geld virtuell verspielt
-
"Machen Sie meine Schulden weg, dann wird's schon gehen." - Selbstbetrug scheint bei Spielsüchtigen besonders ausgeprägt. Seit dem letzten Jahr gibt es für sie und ihre Angehörigen eine Anlaufstelle in Dortmund, um ihre Sucht in den Griff zu bekommen.
-
Sorge um die Zukunft bleibt
-
So recht mögen die Brauer und Mälzer der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) dem Frieden nicht trauen. Ob ihre Arbeitsplätze nun sicher sind?
-
30 000 Familien in Schuldenfalle
-
Alle reden von der 19. Das Amtsgericht schielt auf die 36. Um gut 36 Prozent nämlich stieg die Zahl der beantragten Privatinsolvenzen im letzten Jahr. Damit gehört Dortmund zu den traurigen Spitzenreitern im Land.
-
Mobilität ist keine Glückssache
-
Als Tropfen auf den heißen Stein verlosen wir am 03.02.2007 von 11- 15 Uhr auf dem Platz von Leeds VRR-Tickets. Als Hauptgewinn winkt eine Monatskarte.
-
Seminare für Erwerbslose in Dortmund
-
Grundlagen einer Eingliederungsvereinbarung - Arbeitsgelegenheiten, ein Beschäftigungsverhältnis? Verträge mit Maßnahmeträgern, Sozialdaten und Hausbesuche ? Was geschieht mit meinen Daten?
-
über arbeiten
-
Das bundesweite Filmfestival zu Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung ist auf Tournee. Je elf aktuelle Dokumentarfilme in Spielfilmlänge sind dabei in 80 deutschen Städten zu sehen. In Dortmund findet das Filmfestival zwischen dem 25. - 30.01.2007 im CineStar (Hauptbahnhof, Nordausgang) statt. Hier gibts den Spielplan.
-
Nach 3 Wochen Hungerstreik stellt Rüdiger S. jetzt die Flüssigkeitsaufnahme ein
-
Hartz IV-Betroffener aus dem Landkreis Osterode kämpft für bezahlte Arbeit womit er seine Heizkosten bezahlen kann.
-
Bus aus Dortmund zum Happening am 02.01.07 in Mainz
-
Wie Ihr bestimmt alle schon mitbekommen habt ist am 02.01.07 in Mainz ein Happening bei Beck. Auch in Dortmund fährt ein Bus los. Wer noch mitfahren möchte findet hier alle Infos:
-
Einspruch zur Pendlerpauschale per Musterbrief!
-
Ab 2007 wird die Pendlerpauschale gekürzt - Fahrten bis zu 20 km können nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden. Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat der Steuerrechtler Prof. Dr. Joachim Wieland ein Rechtsgutachten und Musterbriefe entworfen, mit denen bei den Finanzbehörden beantragt werden kann, die Entfernungspauschale wie bisher steuerlich anzuerkennen. Die Musterbriefe und das Gutachten gibts beim DGB.
-
Die Mailinglisten des Dortmunder Sozialforums
-
es gibt: sofodo-aktiv, sofodo-announce, sofodo-info - welche Liste, wofür?
-
Infos zum Mailinglisten-Manager
-
Unsere Mailinglisten wurden mit dem Programm ezmlm betrieben (mittlerweile umgestellt auf Mailman). Deshalb gibt es hier noch die wichtigsten Steuerbefehle für ezmlm.
-
Benutzen von Mailinglisten
-
und vermeidbare Fehler
-
Mailing-Listen
-
Welche gibt es beim Dortmunder Sozialforum? Wie funktioniert unser Mailing-Programm? Was sollte beim benutzen von Mailinglisten beachtet werden?
-
10 000 rollen über den Strich
-
Das ist jetzt kein Scherz: Bis zu 10 000 Verkehrsbewegungen an Spitzentagen wurden bei automatischen Zählungen registriert. Nein, hier ist nicht die Rede von den Dortmunder Wällen, hier ist die Rede von der kleinen Ravensberger Straße. Bis zu 400 Frauen verdienen sich auf Dortmunds Straßenstrich etwas (dazu).
-
"Reformen weitgehend ein Flop"
-
"Der jüngst veröffentlichte Endbericht zur Überprüfung der Hartz-Reformen I bis III bestätigt unsere seit Jahren vorgetragene Kritik", erklärte der DGB-Vorsitzende des Östlichen Ruhrgebietes Eberhard Weber, der auch alternierender Vorsitzender der Arbeitsagenturen in Dortmund und Hamm ist. "Die Reformen mit Hast und Hektik politisch durchgepaukt, haben nicht das gehalten, was vollmundig versprochen wurde."
-
Tag 7 - FUB bleibt!
-
Sieben Tage ist es nun her, das die Freie Uni Bochum (FUB) erstmals aufgefordert wurde das besetzte Querforum West auf dem Campus der Ruhr-Universtität Bochum zu räumen. Die Studierenden, die seit dem 22. Mai 2006 das leerstehnde Gebäude nutzen, um die Proteste gegen Studiengebühren zu organisieren, aber auch ein alternatives Veranstaltungsangebot zum normalen Leerbetrieb der Uni auf die Beine gestellt haben, sind nicht gewillt die FUB freiwillig zu verlassen. Für die Studierenden und ihre UnterstützerInnen bleibt die Position klar: „Die FUB bleibt!“
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.01.2007
-
Themen: Studie zu 1 Euro-Jobs in Dortmund ---
Kongress der sozialen Bewegungen in Frankfurt ---
G8-Gipfel im Juni ---
die Ehrung der Ehrenamtlichen im Dortmunder Rathaus ---
die Hörder Burg und der Teich drumrum ---
die Demo Gerechtigkeit für Dominique ---
Kommentar zu dem Fall Enrico Frank --- 22:13 Minuten; 5,1 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.12.2006
-
Themen: Rechtswidrige Umzugsaufforderungen der ARGE Dortmund --- Demo: Gerechtigkeit für Dominique --- Eröffnung des Aufbruch-Cafes in Hörde --- Die Privatisierung der Obdachlosenunterkunft in der Unionstraße --- European Home Care: der neue Betreiber der Obdachlosenunterkunft --- Einkaufen bei der Dortmunder Tafel --- 19:45 Minuten; 4,6 MB
-
Stellungnahme zum Frankfurter Appell 2006
-
von: Thomas Amm (Frankfurt), Christiaan Boissevain (München), Reinhard Frankl (Bessenbach),
Frank Jäger (Wuppertal), Petra Kirstein (Berlin), Michael Köster (Frankfurt),
Heinz Mittelstädt (NeuAnspach), Rainer Roth (Frankfurt), Sturmi Siebers (Dortmund)
Unterkollektionen
-
Zwei Jahre Hartz IV – Hausarbeit als "Dritter Arbeitsmarkt"?
-
Artikel von Irina Vellay, Mitautorin der Studie über 1-Euro-Jobs in Dortmund, zum Jahrestag "Zwei Jahre Hartz IV".
-
Reales Geld virtuell verspielt
-
"Machen Sie meine Schulden weg, dann wird's schon gehen." - Selbstbetrug scheint bei Spielsüchtigen besonders ausgeprägt. Seit dem letzten Jahr gibt es für sie und ihre Angehörigen eine Anlaufstelle in Dortmund, um ihre Sucht in den Griff zu bekommen.
-
Sorge um die Zukunft bleibt
-
So recht mögen die Brauer und Mälzer der Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) dem Frieden nicht trauen. Ob ihre Arbeitsplätze nun sicher sind?
-
30 000 Familien in Schuldenfalle
-
Alle reden von der 19. Das Amtsgericht schielt auf die 36. Um gut 36 Prozent nämlich stieg die Zahl der beantragten Privatinsolvenzen im letzten Jahr. Damit gehört Dortmund zu den traurigen Spitzenreitern im Land.
-
Mobilität ist keine Glückssache
-
Als Tropfen auf den heißen Stein verlosen wir am 03.02.2007 von 11- 15 Uhr auf dem Platz von Leeds VRR-Tickets. Als Hauptgewinn winkt eine Monatskarte.
-
Seminare für Erwerbslose in Dortmund
-
Grundlagen einer Eingliederungsvereinbarung - Arbeitsgelegenheiten, ein Beschäftigungsverhältnis? Verträge mit Maßnahmeträgern, Sozialdaten und Hausbesuche ? Was geschieht mit meinen Daten?
-
über arbeiten
-
Das bundesweite Filmfestival zu Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung ist auf Tournee. Je elf aktuelle Dokumentarfilme in Spielfilmlänge sind dabei in 80 deutschen Städten zu sehen. In Dortmund findet das Filmfestival zwischen dem 25. - 30.01.2007 im CineStar (Hauptbahnhof, Nordausgang) statt. Hier gibts den Spielplan.
-
Nach 3 Wochen Hungerstreik stellt Rüdiger S. jetzt die Flüssigkeitsaufnahme ein
-
Hartz IV-Betroffener aus dem Landkreis Osterode kämpft für bezahlte Arbeit womit er seine Heizkosten bezahlen kann.
-
Bus aus Dortmund zum Happening am 02.01.07 in Mainz
-
Wie Ihr bestimmt alle schon mitbekommen habt ist am 02.01.07 in Mainz ein Happening bei Beck. Auch in Dortmund fährt ein Bus los. Wer noch mitfahren möchte findet hier alle Infos:
-
Einspruch zur Pendlerpauschale per Musterbrief!
-
Ab 2007 wird die Pendlerpauschale gekürzt - Fahrten bis zu 20 km können nicht mehr von der Steuer abgesetzt werden. Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat der Steuerrechtler Prof. Dr. Joachim Wieland ein Rechtsgutachten und Musterbriefe entworfen, mit denen bei den Finanzbehörden beantragt werden kann, die Entfernungspauschale wie bisher steuerlich anzuerkennen. Die Musterbriefe und das Gutachten gibts beim DGB.
-
Die Mailinglisten des Dortmunder Sozialforums
-
es gibt: sofodo-aktiv, sofodo-announce, sofodo-info - welche Liste, wofür?
-
Infos zum Mailinglisten-Manager
-
Unsere Mailinglisten wurden mit dem Programm ezmlm betrieben (mittlerweile umgestellt auf Mailman). Deshalb gibt es hier noch die wichtigsten Steuerbefehle für ezmlm.
-
Benutzen von Mailinglisten
-
und vermeidbare Fehler
-
Mailing-Listen
-
Welche gibt es beim Dortmunder Sozialforum? Wie funktioniert unser Mailing-Programm? Was sollte beim benutzen von Mailinglisten beachtet werden?
-
10 000 rollen über den Strich
-
Das ist jetzt kein Scherz: Bis zu 10 000 Verkehrsbewegungen an Spitzentagen wurden bei automatischen Zählungen registriert. Nein, hier ist nicht die Rede von den Dortmunder Wällen, hier ist die Rede von der kleinen Ravensberger Straße. Bis zu 400 Frauen verdienen sich auf Dortmunds Straßenstrich etwas (dazu).
-
"Reformen weitgehend ein Flop"
-
"Der jüngst veröffentlichte Endbericht zur Überprüfung der Hartz-Reformen I bis III bestätigt unsere seit Jahren vorgetragene Kritik", erklärte der DGB-Vorsitzende des Östlichen Ruhrgebietes Eberhard Weber, der auch alternierender Vorsitzender der Arbeitsagenturen in Dortmund und Hamm ist. "Die Reformen mit Hast und Hektik politisch durchgepaukt, haben nicht das gehalten, was vollmundig versprochen wurde."
-
Tag 7 - FUB bleibt!
-
Sieben Tage ist es nun her, das die Freie Uni Bochum (FUB) erstmals aufgefordert wurde das besetzte Querforum West auf dem Campus der Ruhr-Universtität Bochum zu räumen. Die Studierenden, die seit dem 22. Mai 2006 das leerstehnde Gebäude nutzen, um die Proteste gegen Studiengebühren zu organisieren, aber auch ein alternatives Veranstaltungsangebot zum normalen Leerbetrieb der Uni auf die Beine gestellt haben, sind nicht gewillt die FUB freiwillig zu verlassen. Für die Studierenden und ihre UnterstützerInnen bleibt die Position klar: „Die FUB bleibt!“
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.01.2007
-
Themen: Studie zu 1 Euro-Jobs in Dortmund ---
Kongress der sozialen Bewegungen in Frankfurt ---
G8-Gipfel im Juni ---
die Ehrung der Ehrenamtlichen im Dortmunder Rathaus ---
die Hörder Burg und der Teich drumrum ---
die Demo Gerechtigkeit für Dominique ---
Kommentar zu dem Fall Enrico Frank --- 22:13 Minuten; 5,1 MB
-
SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.12.2006
-
Themen: Rechtswidrige Umzugsaufforderungen der ARGE Dortmund --- Demo: Gerechtigkeit für Dominique --- Eröffnung des Aufbruch-Cafes in Hörde --- Die Privatisierung der Obdachlosenunterkunft in der Unionstraße --- European Home Care: der neue Betreiber der Obdachlosenunterkunft --- Einkaufen bei der Dortmunder Tafel --- 19:45 Minuten; 4,6 MB
-
Stellungnahme zum Frankfurter Appell 2006
-
von: Thomas Amm (Frankfurt), Christiaan Boissevain (München), Reinhard Frankl (Bessenbach),
Frank Jäger (Wuppertal), Petra Kirstein (Berlin), Michael Köster (Frankfurt),
Heinz Mittelstädt (NeuAnspach), Rainer Roth (Frankfurt), Sturmi Siebers (Dortmund)
|