|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Veranstaltungen zum G8-Gipfel in Dortmund
-
-
DortmunderInnen gegen G8
-
Nächstes Treffen:
Mittwoch, 13. Juni, 19 Uhr, Reinoldinum, Raum 103
-
G 8 - PR-Show und Weltregierung
(Auslandsgesellschaft, Nordausgang Hbf, von 19.03.2007 19:00 bis 19.03.2007 21:30)
-
Zum Treffen der 8 mächtigsten Industriestaaten im Juni in Deutschland.
-
DortmunderInnen Gegen G8
-
Zum G8-Gipfel im Juni in Heiligendamm sind mehrere Dortmunder Gruppen aktiv. Am 2.2. fand deshalb ein Vernetzungstreffen im Reinoldinum statt. Erstes Ergebnis des Treffens ist diese Webseite als gemeinsame Informationsplattform.Hier gibt es Informationen über Veranstaltungen Dortmunder Gruppen zu dem Thema.
-
Fotos vom Aktionstag zum Null-Ticket am 3.02.07
-
Einen ausführlichen Bericht wird es in unserer Radiosendung geben: am 6.3.07 ab 21 Uhr - Radio 91,2
-
Der verschwundene Reichtum
-
Über die Verteilung des Vermögens ist in Deutschland fast nichts bekannt. Die Folgen für das Steuersystem sind bizarr: Raucher bringen dem Staat viel mehr als Erben.
-
Dem Bürgerfunk soll die Sendezeit gekürzt werden
-
CDU und FDP wollen Landesmediengesetz von NRW reformieren. Freies Radio soll später auf Sendung gehen. Ein Gespräch mit Thomas Eidmann.
-
Prozeßflut beim Sozialgericht
-
Viele Klagen drehen sich um ALG II. Billigung des Regelsatzes hatte zahllose Protestmails zur Folge.
-
Aufruf: Sozialticket zum Nulltarif !
-
Nach jahrelangem Arbeitsplatz- und Sozialabbau leben 100.000 Dortmunderinnen und Dortmunder an oder unter der Armutsgrenze ( = Existenzminimum + 10%). Bus und Bahn sind für sie unbezahlbar, insbesondere seit neuerdings im Eckregelsatz des SGB II und SGB XII nur noch 14,03 € monatlich (nach 18,11 € in 2005) für "fremde Verkehrsleistungen" vorgesehen sind.
-
Weltsozialforum 2007 in Nairobi (Kenia)
-
Vom 20.-25.1.2007 versammeln sich zehntausende AktivistInnen aus der ganzen Welt zum ersten Weltsozialforum in Afrika. Deutschsprachige Website dazu: <URL:http://www.weltsozialforum.org/2007/2007.wsf.1/>
-
Hungerstreik von Rüdiger S. doch nicht beendet
-
Verwaltung in Osterode will die Heizkosten noch weiter reduzieren. Entgegen gestrigen Ankündigungen, dass Rüdiger S. aus Wieda seinen Hungerstreik beendet habe, kündigte dieser heute an, dass er keineswegs den Hungerstreik beendet. In den gestrigen Verhandlungen im Landkreis Osterode, unter Anwesenheit des Vermittlers Prof. Peter Grottian, wollte der erste Kreisrat, Gero Geißlreiter, sogar die Heizkosten von bisher erstatteten 79 EUR auf 28 EUR reduzieren.
-
Sozialgerichtsgebühren und Prozesskostenhilfe
-
Dafür, dass Rechtsprechung möglich wird, bedarf es eines ungehinderten Zugangs zu den Gerichten. Für Geringverdiener/innen und Langzeitarbeitslose bzw. für arme Leute gibt es deshalb die Prozesskostenhilfe. Nun wollen CDU/FDP-regierte Bundesländer jedoch den Zugang zu den Gerichten – insbesondere zu den Sozialgerichten, die zum Beispiel über Arbeitslosengeld II (Alg II) entscheiden – durch empfindliche Gebühren so weit einschränken, dass sich Arme praktisch kaum noch auf dem Rechtsweg mit Hilfe einer Klage gegen Willkür wehren können.
-
G 8 – Gipfel Heiligendamm 6. – 8. Juni 2007
-
Einladung zum Dortmunder Vernetzungstreffen am Freitag den 02. Februar 2007 von 17 bis 21 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34
-
Tischtuch scheint zerschnitten
-
Will man Manfred Sträter Glauben schenken, hat er sein Pulver noch lange nicht verschossen. "Ich habe noch Munition für mehrere Runden." Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will in den kommenden Wochen weitere Gastronomie-Betriebe nennen, die es mit dem Tarifrecht nicht so genau nehmen.
-
Dreckschleudern: Die Busse der Dortmunder Stadtwerke
-
Für einen Flughafen gibt es Geld in Dortmund. Für umweltfreundliche Busse reicht es nicht. Von 155 Dortmunder Linienbussen sind nur 32 mit Rußfiltern ausgestattet.
-
Kein Bedarf für Schuldnerberatung?
-
Bei Jens Menne steigt der Blutdruck, wenn er von rund 30 000 überschuldeten Haushalten in Dortmund liest. Der Kaufmann ist erster Vorsitzender des Vereins Schuldnerhilfe mit Sitz im Gerichtsviertel, an der Schwanenstraße 79.
-
Bürgerfunk soll mundtot gemacht werden
-
Wie viele andere Gruppen nutzt auch das Dortmunder Sozialforum den Bürgerfunk um MitbürgerInnen zu informieren. Nach dem Willen der Regierenden und der Zeitungsverlage (denen die Lokalfunksender gehören) soll diese Möglichkeit eigene Meinungen zu verbreiten abgeschafft werden.
-
Sanktionen gegen Erwerbslose ab 1. 1. 2007: bis voll auf NULL !
-
Nicht neu, aber nochmals zur Verdeutlichung: Sanktionierung auf voll NULL - auch keine Wohnung mehr!
-
Kürzungen 2007
-
Rente mit 67, Mehrwertsteuererhöhung, “Gesundheitsreform”, Senkung der Unternehmenssteuern, Wegfall Pendlerpauschale, Studiengebühren, Hartz-IV-Verschärfung! - Der Klassenkampf von oben durch Konzerne, Arbeitgeberverbände, Regierung und angeschlossene Medien erreicht 2007 den vorläufigen Höhepunkt. In unserm Flugi die gruseligen Einzelheiten.
-
Zwei Jahre Hartz IV – Startphase eines Langzeitversuchs
-
Teil 2 zum 2. Jahrestag von Hartz 4 - von Wolfgang Richter
Unterkollektionen
-
Veranstaltungen zum G8-Gipfel in Dortmund
-
-
DortmunderInnen gegen G8
-
Nächstes Treffen:
Mittwoch, 13. Juni, 19 Uhr, Reinoldinum, Raum 103
-
G 8 - PR-Show und Weltregierung
(Auslandsgesellschaft, Nordausgang Hbf, von 19.03.2007 19:00 bis 19.03.2007 21:30)
-
Zum Treffen der 8 mächtigsten Industriestaaten im Juni in Deutschland.
-
DortmunderInnen Gegen G8
-
Zum G8-Gipfel im Juni in Heiligendamm sind mehrere Dortmunder Gruppen aktiv. Am 2.2. fand deshalb ein Vernetzungstreffen im Reinoldinum statt. Erstes Ergebnis des Treffens ist diese Webseite als gemeinsame Informationsplattform.Hier gibt es Informationen über Veranstaltungen Dortmunder Gruppen zu dem Thema.
-
Fotos vom Aktionstag zum Null-Ticket am 3.02.07
-
Einen ausführlichen Bericht wird es in unserer Radiosendung geben: am 6.3.07 ab 21 Uhr - Radio 91,2
-
Der verschwundene Reichtum
-
Über die Verteilung des Vermögens ist in Deutschland fast nichts bekannt. Die Folgen für das Steuersystem sind bizarr: Raucher bringen dem Staat viel mehr als Erben.
-
Dem Bürgerfunk soll die Sendezeit gekürzt werden
-
CDU und FDP wollen Landesmediengesetz von NRW reformieren. Freies Radio soll später auf Sendung gehen. Ein Gespräch mit Thomas Eidmann.
-
Prozeßflut beim Sozialgericht
-
Viele Klagen drehen sich um ALG II. Billigung des Regelsatzes hatte zahllose Protestmails zur Folge.
-
Aufruf: Sozialticket zum Nulltarif !
-
Nach jahrelangem Arbeitsplatz- und Sozialabbau leben 100.000 Dortmunderinnen und Dortmunder an oder unter der Armutsgrenze ( = Existenzminimum + 10%). Bus und Bahn sind für sie unbezahlbar, insbesondere seit neuerdings im Eckregelsatz des SGB II und SGB XII nur noch 14,03 € monatlich (nach 18,11 € in 2005) für "fremde Verkehrsleistungen" vorgesehen sind.
-
Weltsozialforum 2007 in Nairobi (Kenia)
-
Vom 20.-25.1.2007 versammeln sich zehntausende AktivistInnen aus der ganzen Welt zum ersten Weltsozialforum in Afrika. Deutschsprachige Website dazu: <URL:http://www.weltsozialforum.org/2007/2007.wsf.1/>
-
Hungerstreik von Rüdiger S. doch nicht beendet
-
Verwaltung in Osterode will die Heizkosten noch weiter reduzieren. Entgegen gestrigen Ankündigungen, dass Rüdiger S. aus Wieda seinen Hungerstreik beendet habe, kündigte dieser heute an, dass er keineswegs den Hungerstreik beendet. In den gestrigen Verhandlungen im Landkreis Osterode, unter Anwesenheit des Vermittlers Prof. Peter Grottian, wollte der erste Kreisrat, Gero Geißlreiter, sogar die Heizkosten von bisher erstatteten 79 EUR auf 28 EUR reduzieren.
-
Sozialgerichtsgebühren und Prozesskostenhilfe
-
Dafür, dass Rechtsprechung möglich wird, bedarf es eines ungehinderten Zugangs zu den Gerichten. Für Geringverdiener/innen und Langzeitarbeitslose bzw. für arme Leute gibt es deshalb die Prozesskostenhilfe. Nun wollen CDU/FDP-regierte Bundesländer jedoch den Zugang zu den Gerichten – insbesondere zu den Sozialgerichten, die zum Beispiel über Arbeitslosengeld II (Alg II) entscheiden – durch empfindliche Gebühren so weit einschränken, dass sich Arme praktisch kaum noch auf dem Rechtsweg mit Hilfe einer Klage gegen Willkür wehren können.
-
G 8 – Gipfel Heiligendamm 6. – 8. Juni 2007
-
Einladung zum Dortmunder Vernetzungstreffen am Freitag den 02. Februar 2007 von 17 bis 21 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34
-
Tischtuch scheint zerschnitten
-
Will man Manfred Sträter Glauben schenken, hat er sein Pulver noch lange nicht verschossen. "Ich habe noch Munition für mehrere Runden." Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will in den kommenden Wochen weitere Gastronomie-Betriebe nennen, die es mit dem Tarifrecht nicht so genau nehmen.
-
Dreckschleudern: Die Busse der Dortmunder Stadtwerke
-
Für einen Flughafen gibt es Geld in Dortmund. Für umweltfreundliche Busse reicht es nicht. Von 155 Dortmunder Linienbussen sind nur 32 mit Rußfiltern ausgestattet.
-
Kein Bedarf für Schuldnerberatung?
-
Bei Jens Menne steigt der Blutdruck, wenn er von rund 30 000 überschuldeten Haushalten in Dortmund liest. Der Kaufmann ist erster Vorsitzender des Vereins Schuldnerhilfe mit Sitz im Gerichtsviertel, an der Schwanenstraße 79.
-
Bürgerfunk soll mundtot gemacht werden
-
Wie viele andere Gruppen nutzt auch das Dortmunder Sozialforum den Bürgerfunk um MitbürgerInnen zu informieren. Nach dem Willen der Regierenden und der Zeitungsverlage (denen die Lokalfunksender gehören) soll diese Möglichkeit eigene Meinungen zu verbreiten abgeschafft werden.
-
Sanktionen gegen Erwerbslose ab 1. 1. 2007: bis voll auf NULL !
-
Nicht neu, aber nochmals zur Verdeutlichung: Sanktionierung auf voll NULL - auch keine Wohnung mehr!
-
Kürzungen 2007
-
Rente mit 67, Mehrwertsteuererhöhung, “Gesundheitsreform”, Senkung der Unternehmenssteuern, Wegfall Pendlerpauschale, Studiengebühren, Hartz-IV-Verschärfung! - Der Klassenkampf von oben durch Konzerne, Arbeitgeberverbände, Regierung und angeschlossene Medien erreicht 2007 den vorläufigen Höhepunkt. In unserm Flugi die gruseligen Einzelheiten.
-
Zwei Jahre Hartz IV – Startphase eines Langzeitversuchs
-
Teil 2 zum 2. Jahrestag von Hartz 4 - von Wolfgang Richter
|