Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Alle Beiträge

Alle Beiträge

in chronologischer Reihenfolge

Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!

Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!

Page Gewalt überschattet Tag der Arbeit
RN am 2.5.: Es hätte ein sommerlich-entspannter 1. Mai sein können. Stattdessen Martinshörner, Rauchsäulen, Steinewerfer, kreisende Hubschrauber. Teile der City, der Innenstadt-Ost und von Körne befanden sich im Ausnahmezustand. Vier Polizisten wurden verletzt, davon einer schwer.
Page Uns reicht´s!
WR am 2.5.: KOMMENTAR Drei Kreuze. Es ist vorbei. Vorerst. Und niemand ist ernsthaft verletzt worden. Das ist aber auch schon alles, was sich an Positivem über diesen 1. Mai in Dortmund sagen lässt. Der traditionelle Feier- wurde erst zum Angst- und dann zum Chaostag.
Page Landpartie der Kameraden nach Wambel
WR am 2.5.: Es war so etwa 14 Uhr, als die Demokraten an der Ecke Heinrichstraße/Rheinische Straße den Transport der Antidemokraten zum Mehrzweckplatz in Wambel regelten. "Mit Leib und Seele Nazi" prangt vom T-Shirt eines Skins, als er den Sondereinsatzwagen der DSW 21 besteigt - Landpartie der Kameraden. "Von der Reichskraftfahrstaffel gestellt", grinst der Kollege.
Page "Euer Nationalismus stinkt zum Himmel"
WR am 2.5.: Eine Sponti-Aktion der Grünen sollte den Nazis den Auftritt auf dem Mehrzweckplatz in Wambel vergällen. Ein Landwirt hatte kurzerhand am Montag den Platz mit Gülle geflutet. Ausdruck für die Aktion: "Euer Nationalismus stinkt zum Himmel!"
Page Dortmund steht geschlossen gegen Neonazis
WR am 2.5.: Etwa 1000 Besucher auf dem Platz der Alten Synagoge vor dem Stadttheater, 400 beim Bürgerbündnis "Bunt statt Braun" in Brackel, rund 2000 beim "Bündnis 28.03." und 4000 bei der Maikundgebung im Westfalenpark stellten sich gestern den 1000 Neonazis entgegen, die die Stadt ebenfalls zu einem zentralen Veranstaltungsort auserkoren hatten.
Page Ausschreitungen am Rande der Neonazi-Demo
WR am 2.5.: Der friedliche Protest gegen einen Aufmarsch Rechtsradikaler wurde gestern von gewalttätigen Ausschreitungen autonomer Gruppen überschattet. Zum Glück gab es nur wenige Verletzte bei der bislang schlimmsten Randale am Rande einer Neonazi-Kundgebung in Dortmund.
Page Dortmund im Belagerungszustand - Feuer auf Bahngleisen entzündet
WR am 2.5.: Den 1. Mai hat Dortmund im Belagerungszustand durchgestanden. 4000 Polizisten mussten Rechtsradikale und Gegendemonstranten auseinanderhalten. In der ganzen Stadt kam es immer wieder zu Ausschreitungen.
Page Steine fliegen gegen Büro der Grünen
WAZ am 2.5.: Zwei große Steine durchschlugen in der Nacht zum 1. Mai den gläsernen Eingangsbereich des Kreisverbandsbüros von Bündnis 90/Die Grünen an der Ruhrallee.
Page Mit Gülle gegen Neonazis anstinken
WAZ am 2.5.: Im wahrsten Sinne des Wortes gegen die Nazis anstinken - das war Ziel einer ungewöhnlichen Aktion von Kreisverband und Ratsfraktion der Grünen am Montag.
Page Brennende Barrikaden
WAZ am 2.5.: Demonstranten aus dem linken Spektrum verließen Demo-Route. Auf Bahngelände hinter der Kronprinzenstraße gestürmt. Steine flogen. Doch das Konzept der Polizei ging auf: Keine Konfrontation mit den Rechten.
Page Gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit
WAZ am 2.5.: Gemäßigte Gegner der Neonazis trafen sich in Brackel zu Mahnwachen, Kundgebungen und Gottesdienst. Forderung nach finanzieller Unterstützung.
Page Die NPD verbieten
WAZ am 2.5.: Während deutlich weniger Neonazis als erwartet marschierten und die autonomen Gegendemonstranten für Randale sorgten, erlebte Dortmund eine "machtvolle Demonstration" des DGB am 1. Mai.
Page Abwehr gegen rechts
Junge Welt am 2.5.: Dortmund, Nürnberg, Erfurt, Raunheim, Rüsselsheim: Tausende protestierten gegen Nazi-Aufmärsche
Page Rechte verpassen Zug
taz NRW am 2.5.: In Dortmund demonstrieren 2.000 Menschen gegen den Mai-Aufmarsch von 800 Rechtsradikalen. Nazi-Gegner legen Bahnverkehr lahm und hindern Neofaschisten so daran, in die Stadt zu kommen.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.05.2007
Themen: Der 1. Mai und die Nazis in Dortmund --- Erfahrungen mit der Arge --- Demo gegen den G8-Gipfel am 2. Juni in Rostock --- Kinderbetreuung in offenen Ganztagsschulen --- Talkshows - was uns dort erzählt wird - und dazu ein Gedicht von B. Brecht (ab 14:42) --- 19:18 Minuten; 4,5 MB
Page Arbeitslose haben Anspruch auf Heizkosten-Übernahme
Ein 'Hartz-IV'-Empfänger hat Anspruch auf die Erstattung der tatsächlichen Heizkosten. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil und gab damit der Klage einer 48-jährigen Langzeitarbeitslosen aus Meschede statt.
Page Demo und Gegendemo treffen sich nicht
Für den 1. Mai hätte sich Polizeipräsident Hans Schulze ein ordentliches Gewitter gewünscht - bei den sommerlichen Temperaturen ist nicht davon auszugehen, dass die Teilnehmer an der rechten und linken Demonstration nach ihrer Kundgebung schnell nach Hause gehen. "Der Tag hat auch für Dortmunder Verhältnisse eine besondere Dimension", sagte Schulze gestern bei einer Pressekonferenz.
Page Kein Geld für nötige Arzneien
Opfer bringen für die Gesundheit, aber nicht jeder kann sie sich leisten, diese Opfer.
Link Die weltweite Aktion 2007
Aufruf zum Protest gegen den G8-Gipfel. Hier mal als Film.
Page Studie zu 1-Euro-Jobs
Das IAB (Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) hat eine Studie über Einsatz und Wirkungsweise der 1-Euro-Jobs veröffentlicht.

Unterkollektionen

Page Gewalt überschattet Tag der Arbeit
RN am 2.5.: Es hätte ein sommerlich-entspannter 1. Mai sein können. Stattdessen Martinshörner, Rauchsäulen, Steinewerfer, kreisende Hubschrauber. Teile der City, der Innenstadt-Ost und von Körne befanden sich im Ausnahmezustand. Vier Polizisten wurden verletzt, davon einer schwer.
Page Uns reicht´s!
WR am 2.5.: KOMMENTAR Drei Kreuze. Es ist vorbei. Vorerst. Und niemand ist ernsthaft verletzt worden. Das ist aber auch schon alles, was sich an Positivem über diesen 1. Mai in Dortmund sagen lässt. Der traditionelle Feier- wurde erst zum Angst- und dann zum Chaostag.
Page Landpartie der Kameraden nach Wambel
WR am 2.5.: Es war so etwa 14 Uhr, als die Demokraten an der Ecke Heinrichstraße/Rheinische Straße den Transport der Antidemokraten zum Mehrzweckplatz in Wambel regelten. "Mit Leib und Seele Nazi" prangt vom T-Shirt eines Skins, als er den Sondereinsatzwagen der DSW 21 besteigt - Landpartie der Kameraden. "Von der Reichskraftfahrstaffel gestellt", grinst der Kollege.
Page "Euer Nationalismus stinkt zum Himmel"
WR am 2.5.: Eine Sponti-Aktion der Grünen sollte den Nazis den Auftritt auf dem Mehrzweckplatz in Wambel vergällen. Ein Landwirt hatte kurzerhand am Montag den Platz mit Gülle geflutet. Ausdruck für die Aktion: "Euer Nationalismus stinkt zum Himmel!"
Page Dortmund steht geschlossen gegen Neonazis
WR am 2.5.: Etwa 1000 Besucher auf dem Platz der Alten Synagoge vor dem Stadttheater, 400 beim Bürgerbündnis "Bunt statt Braun" in Brackel, rund 2000 beim "Bündnis 28.03." und 4000 bei der Maikundgebung im Westfalenpark stellten sich gestern den 1000 Neonazis entgegen, die die Stadt ebenfalls zu einem zentralen Veranstaltungsort auserkoren hatten.
Page Ausschreitungen am Rande der Neonazi-Demo
WR am 2.5.: Der friedliche Protest gegen einen Aufmarsch Rechtsradikaler wurde gestern von gewalttätigen Ausschreitungen autonomer Gruppen überschattet. Zum Glück gab es nur wenige Verletzte bei der bislang schlimmsten Randale am Rande einer Neonazi-Kundgebung in Dortmund.
Page Dortmund im Belagerungszustand - Feuer auf Bahngleisen entzündet
WR am 2.5.: Den 1. Mai hat Dortmund im Belagerungszustand durchgestanden. 4000 Polizisten mussten Rechtsradikale und Gegendemonstranten auseinanderhalten. In der ganzen Stadt kam es immer wieder zu Ausschreitungen.
Page Steine fliegen gegen Büro der Grünen
WAZ am 2.5.: Zwei große Steine durchschlugen in der Nacht zum 1. Mai den gläsernen Eingangsbereich des Kreisverbandsbüros von Bündnis 90/Die Grünen an der Ruhrallee.
Page Mit Gülle gegen Neonazis anstinken
WAZ am 2.5.: Im wahrsten Sinne des Wortes gegen die Nazis anstinken - das war Ziel einer ungewöhnlichen Aktion von Kreisverband und Ratsfraktion der Grünen am Montag.
Page Brennende Barrikaden
WAZ am 2.5.: Demonstranten aus dem linken Spektrum verließen Demo-Route. Auf Bahngelände hinter der Kronprinzenstraße gestürmt. Steine flogen. Doch das Konzept der Polizei ging auf: Keine Konfrontation mit den Rechten.
Page Gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit
WAZ am 2.5.: Gemäßigte Gegner der Neonazis trafen sich in Brackel zu Mahnwachen, Kundgebungen und Gottesdienst. Forderung nach finanzieller Unterstützung.
Page Die NPD verbieten
WAZ am 2.5.: Während deutlich weniger Neonazis als erwartet marschierten und die autonomen Gegendemonstranten für Randale sorgten, erlebte Dortmund eine "machtvolle Demonstration" des DGB am 1. Mai.
Page Abwehr gegen rechts
Junge Welt am 2.5.: Dortmund, Nürnberg, Erfurt, Raunheim, Rüsselsheim: Tausende protestierten gegen Nazi-Aufmärsche
Page Rechte verpassen Zug
taz NRW am 2.5.: In Dortmund demonstrieren 2.000 Menschen gegen den Mai-Aufmarsch von 800 Rechtsradikalen. Nazi-Gegner legen Bahnverkehr lahm und hindern Neofaschisten so daran, in die Stadt zu kommen.
Page SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.05.2007
Themen: Der 1. Mai und die Nazis in Dortmund --- Erfahrungen mit der Arge --- Demo gegen den G8-Gipfel am 2. Juni in Rostock --- Kinderbetreuung in offenen Ganztagsschulen --- Talkshows - was uns dort erzählt wird - und dazu ein Gedicht von B. Brecht (ab 14:42) --- 19:18 Minuten; 4,5 MB
Page Arbeitslose haben Anspruch auf Heizkosten-Übernahme
Ein 'Hartz-IV'-Empfänger hat Anspruch auf die Erstattung der tatsächlichen Heizkosten. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil und gab damit der Klage einer 48-jährigen Langzeitarbeitslosen aus Meschede statt.
Page Demo und Gegendemo treffen sich nicht
Für den 1. Mai hätte sich Polizeipräsident Hans Schulze ein ordentliches Gewitter gewünscht - bei den sommerlichen Temperaturen ist nicht davon auszugehen, dass die Teilnehmer an der rechten und linken Demonstration nach ihrer Kundgebung schnell nach Hause gehen. "Der Tag hat auch für Dortmunder Verhältnisse eine besondere Dimension", sagte Schulze gestern bei einer Pressekonferenz.
Page Kein Geld für nötige Arzneien
Opfer bringen für die Gesundheit, aber nicht jeder kann sie sich leisten, diese Opfer.
Link Die weltweite Aktion 2007
Aufruf zum Protest gegen den G8-Gipfel. Hier mal als Film.
Page Studie zu 1-Euro-Jobs
Das IAB (Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) hat eine Studie über Einsatz und Wirkungsweise der 1-Euro-Jobs veröffentlicht.
Artikelaktionen