|
Neue BeiträgeKundgebung am Mahnmal BittermarkTreffpunkt am Café Aufbruch und gemeinsame Fahrt mit dem Fahrrad oder Auto zur Kundgebung am Mahnmal Bittermark. »Regelrecht verheizt«Vorstand der Jobcenter-Personalräte in NRW kritisiert Führungsspitze der BA. BA-Chef Heinrich Alt wiegelt ab: Alles nur Einzelfälle. (hh) Sendung vom 05.03.2015Themen: Flüchtlinge (ab Minute 1:10) --- Aufruf: Naziaufmarsch am 28.03. verhindern (ab 5:10) --- Langzeitarbeitslosigkeit (ab 8:58) --- Patientenverfügung (ab 14:50) --- insgesamt 30:25 Minuten; 9,9 MB Vortragsveranstaltung: Frequenzmedizin in der Praxis - Teil 1 HerzkreislauferkrankungenDr. med. Sigrid Teupe, Dorsten, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Frequenztherapie spricht über Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Beeinflussung durch die Frequenztherapie. Sendung vom 05.02.2015Themen: DEW21: RWE-Beteiligung verlängert (ab Minute 0:51) --- NSU Watch NRW (ab 16:04) --- gewerkschaftsforum-do.de: im Januar z.B. ausführliche Infos zum Mindestlohn (ab 19:40) --- insgesamt 25:26 Minuten; 8,1 MB April/Mai: Seminar "Sozialleistungen für EU-Migranten und -Migrantinnen"Nicht nur Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe sind für EU-Migranten unter Schwierigkeiten zu erlangen – es sind alle Sozialleistungen, bei denen Zugangsvoraussetzungen und besondere Probleme berücksichtigt werden müssen. Sendung vom 01.01.2015Themen: Rente (ab Minute 0:40) --- Arbeitslosenzentrum (ab 12:37) --- insgesamt 16:3 Minuten; 5,3 MB Stromkosten: Sozialforum fordert bedarfsdeckende Strompauschale bei Hartz IV und SozialhilfeDie Stromkosten sind immer weniger bezahlbar. Das Sozialforum Dortmund fordert deshalb zusammen mit Tacheles eine bedarfsdeckende Stromkostenregelung beim Arbeitslosengeld 2 und bei Sozialhilfe. Initiativen verurteilen geplante Verteuerung des "Sozialtickets"Auf Beschluss des Verkehrsverbunds VRR wird der Preis für das sog. Sozialticket zum Jahreswechsel um 1 Euro angehoben, auf dann 30,90 €. Die Sozialticket-Initiativen an Rhein und Ruhr kritisieren diesen Schritt scharf. Wer die Not mancher Menschen kennt, kann angesichts dieses "Geschenks" schlicht nur den Kopf schütteln. Zumal die Begründung für die Preiserhöhung dürftig ist. Man müsse, so heißt es, die Betroffenen daran gewöhnen, dass auch dieses "Produkt" Preisänderungen unterliegt. Dortmunder Integrationsarbeitsmarkt: Viel versprochen - und jetzt?Schaffung von 10.000 Arbeitsplätze für Un- oder Angelernte in Dortmund, das war der Plan, für den unser Oberbürgermeister seit Monaten wirbt. Wir fanden das Vorhaben durchaus ehrenwert, haben jedoch vom Verwaltungsvorstand eine Klarstellung erbeten, dass die Einstellungen tarifgemäß erfolgen und die Teilnahme freiwillig sein werden. Auf diesen Brief vom 20.10. warteten wir lange auf Antwort. Seit Dienstag (9.12.) ist sie da.(hh/hs/wr) Sendung vom 06.11.1014Themen: Polizeigewalt (ab Minute 1:08) --- Das Angebot des Frauenbüros (13:12) --- Freifunk (20:10) --- insgesamt 26:09 Minuten; 8,2 MB |
|