Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Hartz IV und die Wohnkostenübernahme

Restriktive "Angemessenheitsgrenzen" bei den Wohnkosten bedrohen in zahlreichen Regionen die Wohnung bzw. die Grundsicherung von Alg-II-Empfängern --- Informationen zur Kostenbernahme für Unterkunft und Heizung nach § 22 SGB II

Mehr…

Gespräch mit einer "Fallmanagerin": "Ein Arbeitssuchender hätte bei mir schlechte Karten"

Organisationschaos in »Arbeitsgemeinschaften« von Arbeitsagentur und Sozialamt. Personal ist unqualifiziert und wird falsch eingesetzt, Technik klappt nicht. --- Interview mit einer »Fallmanagerin« in "junge Welt" vom 13.01.05

Mehr…

Arbeitslose sollen Spargel stechen

Bundesagentur für Arbeit will mehr deutsche Saisonkräfte in Landwirtschaft und Gastronomie vermitteln. Bauern sind gegen die BA-Pläne --- Berichte aus "junge Welt" und TAZ vom 04.04. und 05.04.05

Mehr…

Hartz IV in der Arbeitsagentur: Alles nur noch schrecklich - ein Bericht aus Bochum

Einen hochinteressanten, aktuellen Einblick in die so genannten Arbeitsmarktreformen aus der Sicht von Beschäftigten der Arbeitsagentur gab es gestern Abend im Bahnhof-Langendreer. Die Abteilung Politik und das Sozialforum hatten die ver.di-Personalrätin Brigitte Fuchs eingeladen.

Mehr…

Hartz IV zerstört das Recht auf informationelle Selbstbestimmung!

Der Consumentenbund e.V. zu datenrechtlichen Übergriffen in den Antragsformularen zum ALG 2

Mehr…

Gab Clement Hartz-IV-Kosten absichtlich zu niedrig an ? - Heftiger Streit um die Hartz-IV-Kosten

Die "Rheinische Post" berichtet am 25.02.05: Clement soll die Zahl der zu erwartenden Empfänger von Arbeitslosengeld II Ende 2004 bewusst zu niedrig angesetzt zu haben, um die Folgekosten niedrig zu rechnen und den Bundeshaushalt nicht zu sprengen. - Heftiger Streit um die Hartz-IV-Kosten --- Berichte aus "onnachrichten.t-online.de"

Mehr…

Hartz IV vor der Tür: Bilanzierung der Alg-II-Antragsbearbeitung durch BA-Chef Weise / Politiker suchen nach Blitzableitern

Clement räumt Fehler bei der Vermittlung von »Hartz IV« ein und stellt Änderungen bei den Zuverdienstregelungen in Aussicht. Bundeskanzler Schröder macht Clement persönlich verantwortlich für das Gelingen der "Hartz-IV-Reformen". Manfred Stolpe und Grüne fordern Angleichung der Regelsätze in Ost und West ... Koalitionspolitiker werden nervös und suchen nach Ventilen und Blitzableitern für die erwartete Empörung über die Haltlosigkeit ihrer Versprechungen. --- Bericht und Kommentar in "junge Welt" vom 30. und 29.12.04

Mehr…

Hartz I -Gegner gewinnen Gerichtsverfahren - auch Hartz IV weiter in der juristischen Kritik

Sofortige Meldepflicht für gekündigte Arbeitnehmer (Hartz I) in drei Berliner Fällen für unwirksam erklärt. In Frankfurt (Oder) sprechen Richter gar von "Schikane". PDS gibt Gutachten zur Verfassungswidrigkeit von Hartz IV in Auftrag. --- Bericht in "taz" vom 30.11.04

Mehr…

Zurück ist nicht möglich

Wer freiwillig für einen Euro pro Stunde bei der »hamburger arbeit« einsteigt, kann nicht mehr aussteigen. Bald 10 000 Menschen in der Hansestadt in Beschäftigungstherapie?

Mehr…

Zusammenhang zwischen Krankheit, früherer Sterblichkeit und Arbeitslosigkeit

Dr. Peter Kuhnert vom Dortmunder Uni-Lehrstuhl für Organisationspsychologie untersuchte die Auswirkungen der Langzeitarbeitslosigkeit auf die gesundheitliche Verfassung der Betroffenen --- Bericht von Tobias Bolsmann in WAZ Dortmund vom 24.11.2004 und Links zu weiteren Artikeln zum Thema

Mehr…

Erwerbslosigkeit und Statistik

Sammeldokument für Informationen und Analysen zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenstatistik

Mehr…

Studie zu 1-Euro-Jobs

Das IAB (Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) hat eine Studie über Einsatz und Wirkungsweise der 1-Euro-Jobs veröffentlicht.

Mehr…

Geheimsache 1 Euro Jobs im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Bundesagentur verweigert Auskunft nach neuem Gesetz - Erlanger Sozialforum schaltet Bundesdatenschutzbeauftragten ein

Mehr…

Die Gratis-Konkurrenz

Ein-Euro-Jobs sollen den Langzeitarbeitslosen helfen. Der Erfolg ist umstritten, die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Die Praxis zeigt: Die Billigjobs vernichten Arbeitsplätze

Mehr…

Ein-Euro-Jobs senken Qualität

Viele soziale Einrichtungen versuchen mit Hilfe von günstigen Langzeitarbeitslosen Geld zu sparen, klagt der Berufsverband für soziale Arbeit. Darunter leide jedoch die Qualität.

Mehr…

Artikelaktionen