Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

28.3.: Polizeischikanen bei Anfahrt zur Demo in Frankfurt

Empörung über Polizeischikane gegen Gewerkschafter und Schüler . Buskontrolle vor Großdemo in Frankfurt: Polizei versucht Einschüchterung

Mehr…

ver.di Jugend sieht "Kapitalismus am Ende"

Im Rahmen der bundesweiten Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der Regierung am morgigen Samstag bezieht auch die ver.di Jugend Position. Auf der Straße, wo mit spektakulären Aktionen mobilisiert wird und mit einem Thesenpapier zur Wirtschaftskrise, das die Gewerkschaftsjugend am heutigen Freitag veröffentlichte: "Wir sehen das kapitalistische System am Ende" erklärte Jörg Grünefeld, Vorsitzender der Jugendorganisation von ver.di in Berlin.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.04.2009

Themen: Ostermarsch Rhein Ruhr (ab 0:30) --- die dortmunder Tafel (ab 9:30) --- das transnationale Aktionsbündnis (ab 12:35) --- die Friedenslok (ab 20:00) --- insgesamt 24:53 Minuten; 7,8 MB

Mehr…

60 Jahre -- Zwei Begebenheiten!

Leserzuschrift zur Demonstration am 28.03.09 in Frankfurt

Mehr…

Linker Demonstrationszug durch Dorstfeld - 700 Menschen gedenken "Schmuddel" friedlich

Unter dem Motto „No Nazis - kein Vergeben, kein Vergessen“ demonstrierten am Samstagnachmittag etwa 700 Menschen vom "Bündnis 28.3." und der Antifaschistischen Union Dortmund am Dortmunder Hauptbahnhof und in Dorstfeld.

Mehr…

Köln: Caritas-Party gestört

Unter dem Motto „Armut hat viele Gesichter“ lud der Caritas-Verband Köln Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kirche zum Frühjahrsempfang. Erwerbslose wurden freilich nicht eingeladen, aber der Geruch des feinen Buffets mit Sekt und Häppchen lockte dennoch knapp 30 Engagierte aus dem Spektrum der 'Zahltag!'-Kampagne zum Fest.

Mehr…

Steine fliegen in Schaufenster von Dorstfelder Existenzgründern

DORSTFELD Alle Samstage im März waren keine guten Tage für Akin Üstünel (27) und Murat Sözer (28). Wenn sie morgens ihr Lebensmittelgeschäft am Spickufer öffneten, mussten sie meistens als erstes die Polizei rufen.

Mehr…

Kein Alkoholverbot - Prost Neumarkt!

Hörde. Die Trinker mögen drauf anstoßen, die Anwohner haben schwer dran zu schlucken: Es wird kein Alkoholverbot auf dem Hörder Neumarkt geben. Aus juristischen Gründen.

Mehr…

Husener vermissen ruhiges Wochenende

Husen/Kurl. Eingeschlagene Fensterscheiben, Grafitti, lärmende Mofas – die Anwohner des Schulzentrums machten ihrem Ärger während einer Informationsveranstaltung der Kolpingsfamilie Kurl Luft. „Wir können am Wochenende nicht schlafen, weil die Jugendlichen soviel Lärm machen", schimpfte eine Frau.

Mehr…

Mord vor vier Jahren: Demo zur Erinnerung an "Schmuddel"

Am 28. März jährt sich zum vierten Mal jener Tag, an dem der Punk Thomas Schulz, genannt „Schmuddel“, von einem damals noch 17-jährigen Neonazi, einem Mitglied der Skinhead- Front Dorstfeld am U-Bahnhof Kampstraße niedergestochen wurde und kurz darauf verstarb.

Mehr…

Rente: Die Schere geht auf

Die Zahl der älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht, hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das gibt einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren (und Jahrzehnten) auf uns zukommen kann.

Mehr…

Rezession und Repression

Während die gegenwärtige Wirtschaftskrise sich weltweit vertieft, bereiten sich europäische Sicherheitsbehörden auf Unruhen vor

Mehr…

Rechtsextremismus in der Schülerschaft

Ich bin Lehrer in einer Haupt- und Realschule an der nördlichen Peripherie des Ruhrgebiets. Unsere Schule hat derzeit etwas über 500 Schülerinnen und Schüler, davon ca. 40% mit Migrationshintergrund. Die aktuelle Pfeiffer-Studie gibt relativ genau das wieder, was ich seit Jahren beobachten muss.

Mehr…

Keine Fahrkarten mit 20-Cent-Stücken: Automaten kennen keine Gnade

„Bitte zahlen Sie möglichst passend!” - diese Aufforderung auf den 200 Fahrkartenautomaten der DSW 21 passt Kunden oft gar nicht in die Tüte. Je nachdem, was der Fahrgast im Portemonnaie, kann das Kaufen eines Tickets nicht nur Geld, sondern auch Nerven kosten. Aus vielen Gründen.

Mehr…

Mehr Geld für Mitarbeiter der Flughafen-Billigtochter

Die Flughafenbetreiber mussten sich einiges anhören, als sie im Jahr 2005 aus Kostengründen die Billigtochter Handling GmbH gründeten. Nach zum Teil empfindlichen Lohneinbußen nun Positives: Seit kurzem hat sie einen eigenen Tarifvertrag, der sich am Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) orientiert.

Mehr…

Viele Mieter weigern sich zu zahlen

Ihren Ärger über die exorbitant hohen Nachzahlungen für Strom und Heizung in 2008 lassen die Mieter immer öfter an den Hausbesitzern aus. Indem sie sich weigern, die Beträge - nicht selten 300 bis 400, in Extremfällen aber auch schon mal 800 Euro - zu bezahlen.

Mehr…

Erster regionaler Wohnungsmarktbericht - Mieten in Dortmund unschlagbar

Günstige Grundstücke, ein dickes Plus an zugezogenen Neubürgern und ein niedriger Mietspiegel. Im ersten regionalen Wohnungsmarktbericht schneidet Dortmund im Vergleich der elf kreisfreien Städte des Ruhrgebiets in vielen Rubriken positiv ab - jedoch nicht überall.

Mehr…

DEW macht Gas im Juli um 6,9 Prozent billiger

DEW21 senkt Erdgaspreise am 1. Juli zum dritten Mal in Folge.

Mehr…

Verfassungshüter öffnen ein Auge

Rund 100.000 Jugendliche sind Mitglied in rechtsextremen Organisationen oder Kameradschaften. Die bisherigen Annahmen der Kölner Behörde sind obsolet

Mehr…

Artikelaktionen