Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Tarif-Poker - DEW verweigert beste Abrechnung

DEW21 hat in den letzten Jahren einen Strauß von Wahltarifen aufgebaut, durch dessen Systematik selbst Kenner kaum noch durchsteigen.

Mehr…

Grüne wollen Zentrale für Asyl-Kinder ausbauen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich ohne ihre Eltern und meist unter erheblichen Gefahren vor allem aus Afrika nach Europa durchschlagen, steigt rasant. Umso dringlicher stellt sich die Frage, wie man mit den jungen Asylsuchenden umgehen soll.

Mehr…

Kochkurs: Gut essen-für wenig Geld

Gekocht wird: Saisonale Gemüse und Vollwertküche.

Mehr…

Wierschs Wirtschaftsprogramm, scharf kalkulierte & knallhart gelallte Gedichte

"Poesie mit Umsatz", von und mit Jürgen Wiersch. Bei Jürgen Wiersch fusionieren Wirtschaft und Poesie im Ökotop „Kneipe“ zu raffinierten Spirituositäten. Wenn die Prozente auch hoch sind, bleibt doch klar, wer für was zahlt. In seinen Gedichten begegnen wir jedoch auch den spätkapitalistischen Raubrettern, die mit globalen Bandenschutzschirmen bei der Hand sind, wenn mal die Hosen herunter lassen werden sollen. Wierschs Programm gegen Wirtschaftsdepressionen: Es darf rauschhaft gedacht – und gelacht werden, bis die Bank kracht. .

Mehr…

Entwicklung des Sozialtickets

In den letzten Wochen sind neue Zahlen über die Inanspruchnahme der Sozialtickets in Dortmund bekannt geworden:

Mehr…

RWE-Agentur will Atomstrom-Protest verbieten

Die Aktionswoche gegen die geplante Beteiligung am Bau des AKW Belene (Bulgarien) hat RWE gereizt. Nun droht die RWE-Werbeagentur Jung v. Matt mit Strafanzeige und Schadenersatzforderungen, wenn die Persiflage der RWE-Werbung für "ProKlima-Strom" weiter verwendet wird.

Mehr…

Zoff um neue DEW21-Gasverträge

Für Ärger und Irritationen sorgen die neuen Gaslieferverträge von DEW21 bei den Kunden. Bei den Stromverträgen stehen demnächst ähnliche Veränderungen an. Haus & Grund sowie Mieterverein haben dazu Stellung bezogen.

Mehr…

Tafel-Filiale in Scharnhorst ist fertig zum Bezug

Am Mittwoch wurden die Räume des neuen Standorts der Dortmunder Tafel offiziell übergeben. An der Droote versammelte sich zu diesem Zweck die lokale Politprominenz - und gab auch den offziellen Eröffnungstermin der Lebensmittelausgabe bekannt.

Mehr…

Die Streiklust wächst

Während der Staat an Rettungspaketen herumtüftelt, kämpfen die Arbeitnehmer um mehr Lohn. Denn nicht überall herrscht Verständnis für Einbußen, die den Chefetagen zugeschrieben werden. "Die Wut wächst", fasst es ein DGB-Sprecher zusammen.

Mehr…

Bündnis der Medien mit der Gewalt

Bei großen Protesten ist die mediale Berichterstattung meist weitgehend auf gewalttätige Proteste fixiert Man kennt das von vielen Großereignissen sozialer Bewegungen: Die mediale Berichterstattung ist getrieben von Sensationslust, dramatisiert Gewalttaten und reduziert die gesamten Proteste gerne auf solche. Über die Inhalte der Protestierenden wird in verschwindend geringem Ausmaß berichtet. Auch bei der Berichterstattung über die Proteste gegen den G20-Gipfel und den Nato-Gipfel wird das wieder genau so sein, soviel steht fest. Denn das ist kein Zufall, sondern hat System.

Mehr…

Die Stadt und der Kapitalismus

Eine Einführung in das Thema bei MASCH Wuppertal am 25.03.09

Mehr…

28.3.: Polizeischikanen bei Anfahrt zur Demo in Frankfurt

Empörung über Polizeischikane gegen Gewerkschafter und Schüler . Buskontrolle vor Großdemo in Frankfurt: Polizei versucht Einschüchterung

Mehr…

ver.di Jugend sieht "Kapitalismus am Ende"

Im Rahmen der bundesweiten Demonstrationen gegen die Krisenpolitik der Regierung am morgigen Samstag bezieht auch die ver.di Jugend Position. Auf der Straße, wo mit spektakulären Aktionen mobilisiert wird und mit einem Thesenpapier zur Wirtschaftskrise, das die Gewerkschaftsjugend am heutigen Freitag veröffentlichte: "Wir sehen das kapitalistische System am Ende" erklärte Jörg Grünefeld, Vorsitzender der Jugendorganisation von ver.di in Berlin.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.04.2009

Themen: Ostermarsch Rhein Ruhr (ab 0:30) --- die dortmunder Tafel (ab 9:30) --- das transnationale Aktionsbündnis (ab 12:35) --- die Friedenslok (ab 20:00) --- insgesamt 24:53 Minuten; 7,8 MB

Mehr…

60 Jahre -- Zwei Begebenheiten!

Leserzuschrift zur Demonstration am 28.03.09 in Frankfurt

Mehr…

Linker Demonstrationszug durch Dorstfeld - 700 Menschen gedenken "Schmuddel" friedlich

Unter dem Motto „No Nazis - kein Vergeben, kein Vergessen“ demonstrierten am Samstagnachmittag etwa 700 Menschen vom "Bündnis 28.3." und der Antifaschistischen Union Dortmund am Dortmunder Hauptbahnhof und in Dorstfeld.

Mehr…

Köln: Caritas-Party gestört

Unter dem Motto „Armut hat viele Gesichter“ lud der Caritas-Verband Köln Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Kirche zum Frühjahrsempfang. Erwerbslose wurden freilich nicht eingeladen, aber der Geruch des feinen Buffets mit Sekt und Häppchen lockte dennoch knapp 30 Engagierte aus dem Spektrum der 'Zahltag!'-Kampagne zum Fest.

Mehr…

Steine fliegen in Schaufenster von Dorstfelder Existenzgründern

DORSTFELD Alle Samstage im März waren keine guten Tage für Akin Üstünel (27) und Murat Sözer (28). Wenn sie morgens ihr Lebensmittelgeschäft am Spickufer öffneten, mussten sie meistens als erstes die Polizei rufen.

Mehr…

Kein Alkoholverbot - Prost Neumarkt!

Hörde. Die Trinker mögen drauf anstoßen, die Anwohner haben schwer dran zu schlucken: Es wird kein Alkoholverbot auf dem Hörder Neumarkt geben. Aus juristischen Gründen.

Mehr…

Husener vermissen ruhiges Wochenende

Husen/Kurl. Eingeschlagene Fensterscheiben, Grafitti, lärmende Mofas – die Anwohner des Schulzentrums machten ihrem Ärger während einer Informationsveranstaltung der Kolpingsfamilie Kurl Luft. „Wir können am Wochenende nicht schlafen, weil die Jugendlichen soviel Lärm machen", schimpfte eine Frau.

Mehr…

Artikelaktionen