|
Neue BeiträgeInformationsveranstaltung über gesunde ErnährungGute Ernährung - welche Bedeutung haben dabei Fette und Öle? Referentin: Barbara Hornung Repression gegen Anti-NazimobilisierungNach wochenlangen Diffamierungskampagnen in den Medien erreichte heute (19.01.10) die Kriminalisierung von antifaschistischem Widerstand anlässlich des 13. Februars in Dresden ihren vorläufigen Höhepunkt. Am frühen Nachmittag wurden mehrere Objekte in Dresden und Berlin von der Polizei durchsucht. Arbeitslosigkeit bei Frauen: "Ich bin mir zu nichts zu schade"Eine Putzstelle - das ist für viele Frauen über 40 der letzte Ausweg aus der Arbeitslosigkeit. „Ich bin mir zu nichts zu schade”, sagt eine Betroffene. Weil das Geld ja reinkommen muss. In einer Selbsthilfegruppe tauschen sich die Frauen aus. Bundesverfassungsgericht: Entscheidung zu Hartz IV kommt am 9. FebruarDas Bundesverfassungsgericht wird am 9. Februar sein mit Spannung erwartetes Urteil zu den «Hartz-IV»-Regelsätzen verkünden. Das teilte das Gericht am Freitag in Karlsruhe mit. Unter den Klägern vor dem höchsten Gericht ist auch eine Dortmunder Familie. Kino Babylon beantragt Ordnungsgeld oder Haftstrafen gegen FAU BerlinDie Geschäftsführung des halbkommunalen Kinos Babylon Mitte beantragte am 12. Januar beim Landgericht Berlin "ein empfindliches Ordnungsgeld in angemessener Höhe [oder] Ordnungshaft, zu vollstrecken an den … Sekretären" der FAU Berlin. EN-SPD will Sozialticket im ganzen VRRWitten: Die SPD im EN-Kreis hält an ihrer Forderung nach einem Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr fest, setzt nun aber auf eine verbundweite Lösung. In Dortmund ist der Wurm drin!Aktion zum Sozialticket anläßlich des Neujahrsempfangs der Stadt (im Konzerthaus) Sozialticket? In Dortmund müssen Hartz IV'ler draussen bleiben!Aktionstag am "Pylon" an der Reinoldikirche, mit Musik, Kabarett und mehr Hartz IV-Klagen: Sozialgericht befürchtet weiteren AnstiegSeit Inkrafttreten der Hartz- IV-Reform vor fünf Jahren gibt es bei den Klagen nur eine Richtung: stramm nach oben. Und die Richter am Sozialgericht Dortmund sehen keine Umkehr dieser Entwicklung. Im Gegenteil. Arbeiter-Demo: Pogadl stoppt Sternfahrt in Dortmund und verärgert VerdiDie Gewerkschaft Verdi sucht die Machtprobe - und Siegfried Pogadl (SPD), seit Dienstag Chef der Stadtverwaltung in Dortmund und Interims-Nachfolger von OB Ullrich Sierau, hält gleich voll dagegen. Es geht um Sparmaßnahmen für städtische Fahrer und deren Überstunden. Hauptbahnhof: Neonazis greifen Polizei anDie Bundespolizei nahm am späten Samstagabend im Hauptbahnhof drei Schläger aus der rechten Szene fest. Die Neonazis hatten auf der Strecke von Hamm nach Dortmund einen 17-Jährigen belästigt, beschimpft und bespuckt. Presseerklärung nach der Ratssitzung vom 14.01.10Mit großen Befremden und Ärger haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass Demokratie leider auch in Dortmund mit Füßen getreten wird. Überlastung der Jugendhilfe hält anTrotz gegenteiliger Bekundungen und erster Bemühungen seitens des Kinder- und Jugenddezernates hat sich die Lage bei den Jugendhilfediensten in Dortmund noch immer nicht spürbar verbessert. Bürgerversammlung: Schlagabtausch um SaufraumDer "Saufraum" in der Nordstadt bleibt umstritten. Betreutes Saufen hilft auch nicht weiter", musste sich Grünen-Ordnungsdezernent Wilhelm Steitz bei einer Bürgerkonferenz anhören. Sozialticket: Symbolischer AktDie Geschichte des Sozialtickets ist beides: kurz und schmerzvoll. Das Ticket war wohl das wichtigste Aushängeschild für die “soziale Stadt Dortmund". War. Jede Anstrengung, das Rad zurückzudrehen, ist ein Kampf gegen Windmühlen. DEW: Preise für Gas und Strom bis zum Sommer stabilGute Nachrichten für Dortmunder DEW-Kunden: Die Preise für Gas und Strom bleiben bis mindestens Ende Juni stabil. Das kündigte der neue Chef des heimischen Versorgers, Dr. Frank Brinkmann, an. Lohndumping bei Schlecker: Gleiche Arbeit für weniger GeldLeiharbeit und Lohndumping - das ist auch in Dortmund ein Thema. Und auch hier mischt die Firma Schlecker mit, die in diesen Tagen im Kreuzfeuer der Kritik steht. Sozialticket: Bereits 9000 KündigungenSozialdezernent Pogadl gab auf der Sondersitzung des Rates am Donnerstag die aktuellen Zahlen zum Sozialticket bekannt. Danach haben bereits 9000 der 24000 Nutzer des Tickets eine Kündigung eingereicht. |
|