Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Wann ist eine Gewerkschaft eine Gewerkschaft?

Der Arbeitskampf im Berliner Kino Babylon Mitte.

Mehr…

Kostenlose Schufa-Auskunft jetzt anfordern

Im Rahmen des "neuen" Bundesdatenschutzgesetzes ist es auf Grundlage des §34 BDSG ab dem 01. April 2010 möglich, eine kostenlose Schufa-Auskunft zur eigenen Person zu verlangen. In einer solchen Auskunft werden Eckdaten zur Bonität (also Kreditwürdigkeit) gelistet, was letztendlich bei Kredit- oder Finanzierungszusagen, Zinshöhen, Handy-Verträgen oder bei der Wohnungssuche ausschlaggebend sein kann. Das Problem: dann und wann enthalten die bislang erfassten Daten fehlerhafte oder veraltete Einträge - das berechnete Scoring ist dann falsch. Neben der Schufa sind weitere Anbieter wie z.B. Creditreform oder Bürgel in diesem Markt aktiv, auch die sind nun zur Auskunft verpflichtet.

Mehr…

Traurig - Dieb hatte einfach nur Hunger

Die einen stehlen für ihre Drogensucht, die anderen, um sich ein Luxusleben zu finanzieren. Der 51-jährige Dortmunder, der am Dienstag auf der Anklagebank des Landgerichts Platz nehmen musste, hatte eine ganz andere Motivation. „Ich hatte einfach einen Bärenhunger“, schilderte der bullige Mann den Richtern.

Mehr…

JobCenterARGE: 2009 war kein Krisenjahr in Dortmund

Beim der JobCenter ARGE Dortmund ist von Krise keine Spur. So sank die Zahl der Arbeitslosen, die betreut wurden, im vergangenen Jahr auf durchschnittlich 29362. Das entspricht einer Quote von 10,3 Prozent, der niedrigste Wert seit 2006.

Mehr…

ARGE mildert Sanktionen bei Jugendlichen

In die Kleinkriminalität oder Verschuldung will die JobCenter ARGE Jugendliche aufgrund von Sanktionen nicht treiben.

Mehr…

Prozess um Mai-Krawalle 2009

Rund ein Jahr nach den Neonazi-Krawallen während der Mai-Demonstration des DGB steht die Taktik der Polizei noch einmal auf dem Prüfstand. Vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen.

Mehr…

»Diese Studie der ARGE ist alles andere als neutral«

Erwerbslosenverein weist nach: Offizielle Umfrage zur Zufriedenheit von Hartz-IV-Beziehern ist falsch. Ein Gespräch mit Frank Jäger

Mehr…

Ärztestreik

auch in Dortmund

Mehr…

LEG-Initiative erfolgreich

DIE LINKE und Ulrich Sierau im AUSWI für Vorkaufsrecht

Mehr…

Treffen des 31. Januar Bündnis

Wir möchten euch zu unserem nächsten bundesweiten Treffen des 31. Januar Bündnisses einladen. Eine Weiterverbreitung der Einladung ist ausdrücklich erwünscht.

Mehr…

Armes Deutschland

Wie der Staat die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen fördert

Mehr…

Kritik an Leiharbeit bei der Awo

Sozialminister Laumann spricht von Lohndrückerei in der Pflege - Arbeiterwohlfahrt spricht von Wahlkampf. Wohlfahrtsverbände sollen nach dem Willen von NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) in der Pflege auf Leiharbeit verzichten. Angesichts von Steuerprivilegien und Subventionen erwarte er, „dass gerade die Awo anders auftritt“, sagte Laumann der WAZ-Mediengruppe.

Mehr…

Ärzte fehlen in sozialen Brennpunkten

SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach über den Wechsel von Fachmedizinern in einkommensstarke Regionen. Es gibt in den Städten viel zu viele Fachärzte - doch in sozialen Brennpunkten haben sie Seltenheitswert.

Mehr…

Baustein im Diffamierungskonzept

Bundesinnenminister stellt aktuelle Kriminalstatistik vor und suggeriert »Gefahr von links«

Mehr…

Spendenaufruf Hartz-IV-Klage

Einreichung einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die bisherigen Hartz-IV-Urteile.

Mehr…

Aktion 1 Jahr nach rechtem Überfall

Anlässlich des ein Jahr zurückliegenden Überfalls rechter Dortmund-Fans auf einen 40jährigen haben wir in der Nacht zum 17. Mai den Tatort markiert und sind gegen die Ultra-Kneipe, aus der die Täter kamen, vorgegangen. In der Nacht auf den 17. Mai 2009 wurde der 40jährige Timur B. in Dortmund von rechtsradikalen Dortmund-Fans überfallen und lebensgefährlich verletzt.

Mehr…

Brutaler Naziübergriff am Dortmunder Stadtgarten

Gegen 17 Uhr versammelten sich heute rund 15-20 Nazis am Dortmunder Stadtgarten. Sie betranken sich dort etwa eine halbe Stunde und traten zunehmend aggressiver auf, was sich darin äußerte, dass sie anfingen PassantInnen anzupöbeln.

Mehr…

Zu den Landtagswahlen in NRW

Mit großem Abstand hat die Partei der Nichtwähler die Wahl für sich entscheiden können. Selbst eine fiktive Große Koalition brächte es nicht auf mehr Prozentpunkte.

Mehr…

Rechte behinderten Zugang zum Wahllokal in Dortmund

Die Polizei meldet zwei Vorfälle mit rechter Beteiligung rund um das Wahlwochenende in Dortmund. In Dorstfeld behinderte am frühen Sonntagabend eine mehrköpfige Gruppe Rechter den Zugang zum Wahllokal, die Polizei erstattete Anzeige. Samstag wurden in Hombruch NPD-Aktivisten verprügelt.

Mehr…

Artikelaktionen