Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Wer Hartz-IV nicht erhöht, will auch Hungerlöhne!

Die “Experten” streiten: Sind 3,85 € pro Tag für Essen und Getränke unter Hartz IV genug? Betroffene und Sozial- und Wohlfahrtsverbände fordern eine Erhöhung der Regelsätze. Unternehmensverbände wollen sie senken, um den Niedriglohnsektor weiter auszu- bauen und die Einkommensschraube noch weiter nach unten zu drehen!

Mehr…

Ein Aussteiger warnt vor der Neonazi-Szene

Er wird in Steckbriefen als Freiwild bezeichnet, wird verleumdet und erhält Morddrohungen. Dennoch lässt sich Jörg Fischer-Aharon von seiner „Mission” nicht abbringen: Aufklärung über Rechtsextremismus zu leisten.

Mehr…

Nordstadt: jeder Vierte in der Schuldenfalle

Die Entwicklung ist leicht positiv. Ob sie nur eine erfreuliche „Episode” beim Anstieg der Zahl der überschuldeten Privatpersonen in Dortmund ist, wagt noch niemand zu prognostizieren. Erstmals seit 2004 ging 2008 die Zahl der Schuldner in Dortmund zurück.

Mehr…

Mieterverein beanstandet jede dritte Rechnung

Gravierende Fehler bei Nebenkosten-Abrechnungen

Mehr…

Testaktion: Migranten werden als Mieter benachteiligt

19 Prozent der getesteten Vermieter benachteiligen türkische gegenüber deutschen Mietinteressenten. So das Ergebnis einer Telefon-Untersuchung vom Planerladen.

Mehr…

MÜHLHEIM - Job auf Dauer ist das Ziel

Parteitag des SPD-Unterbezirks Mülheim befasst sich am Montag Abend mit fünf Anträgen rund um öffentlich geförderte Beschäftigung. Stadt soll für Ein-Euro-Jobber die Fahrtkosten zum Einsatzort übernehmen, der soziale Arbeitsmarkt ausgebaut werden.

Mehr…

WESEL Sozialticket soll Mobilität erhöhen

Initiative fordert eine preiswerte Monatskarte für Hartz IV-Empfänger. Menschen, die Hartz IV bekommen, erhalten pro Monat zwölf Euro für Fahrten mit dem Linienbus oder mit der Bahn. Viele Tickets können damit nicht gelöst werden. Das soll sich ändern.

Mehr…

CASTROP-RAUXEL Sozialticket: Gradmesser für Sozialpolitik

Die Einführung eines Sozialtickets für einkommensschwache Bürger fordert Sozialdezernentin Petra Glöß. „Ich denke, dass man eine grundsätzliche Lösung finden muss”, sagte sie gestern vor der Presse. Ziel müsse eine „sozialwürdige Mobilität” sein. Allerdings deute nichts darauf hin, dass der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr diesem Wunsch nachkommen würde: „Alle Antworten des VRR sind negativ.”

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Interner Treff

Monatliches, informelles Treffen für Mitarbeitende, Freundinnen und Freunde des Café Aufbruch.

Mehr…

Schicksale, die kaum einen berühren

Sie ist fünf, höchstes sechs Jahre alt und trägt einen rosa Anorak. Und ein rosa Kissen in der Hand, damit es gleich etwas bequemer ist auf dem Straßenpflaster. Jetzt bettelt die kleine Sinti. Wie jeden Tag. Stundenlang im Regen auf dem Westenhellweg.

Mehr…

Schneller studieren, länger warten

2005/06 hat die TU Dortmund die neuen Studienabschlüsse Bachelor/Master für das Lehramt eingeführt. Für die Uni heißt das vor allem eins: Doppelt so viel Verwaltungsarbeit. Und die Studenten? Warten seit einem halben Jahr auf ihre Abschlusszeugnisse.

Mehr…

Brandanschlag auf türkisches Bildungszentrum

Auf ein türkisches Bildungszentrum in Dortmund ist in der Nacht zum Sonntag ein Brandanschlag verübt worden. Zum Glück: Die Molotow-Cocktails zündeten nicht. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Mehr…

Artikelaktionen