|
Neue BeiträgeDEW21: Bilanz 2008 - Gaspreis runter, Strom stabilDer „billige Jakob” – das waren sie, zugegeben, nie. Und 2008 ging's mit den Preisen rasant nach oben. Jetzt allerdings will Dortmunds Energieversorger den Gashahn nach unten regulieren. Zum Herbst sollen die Preise „spürbar” gesenkt werden – auf das Niveau vor der Preisexplosion beim Erdöl. Kanalnetz: Prüsse setzt auf EDGOffiziell ist ein Verkauf der Abwasseranlagen kein Thema. Hinter den Vorhängen indes wird drüber gesprochen. Hartz-IV-Empfänger werden bei Betrugsverdacht observiertKontrollen laut Bundesagentur mit Arbeitsministerium und Datenschutz abgesprochen Rechte Schmierer verschandeln StromversorgungshausSchmierereien auf Gullideckeln und an einem Stromversorgungshaus am Lohbachtal rufen den Staatsschutz auf den Plan. Die Schriften führen in Richtung rechte Szene. "Patriotische Pflicht"Der militante Rechtsextremismus in Deutschland ist so stark wie selten zuvor. Doch ausgerechnet das lange verrufene Brandenburg organisiert erfolgreich Widerstand gegen den braunen Mob. Erstes Bossnapping in DeutschlandPolizeieinsatz gegen soziale Unruhe - Autoarbeiter in Osnabrück sperrten Bosse ein. Passive Rolle der Linkspartei. Eine Nachricht die völlig unterging... Zahltag verteidigenZwei Mitstreitern des ersten 'Zahltag!' in Köln im Oktober 2007 wird vorgeworfen, den zweifelhaften Hausfrieden der ARGE Köln gebrochen, sich Polizeibeamten widersetzt und diese dabei verletzt zu haben. Dieser Kriminalisierungsversuch wird mit einem 'Zahltag der offenen Türen' am 15. Juni 2009 beantwortet. Neuer Rekord auf Dortmunds StraßenstrichDruck ablassen. Testosteron-Stau vor dem langen Wochenende. Nie zuvor sah man in Dortmund so viele Frauen auf dem Straßenstrich stehen wie am letzten Donnerstag, dem Tag vor den Pfingstferien. Diplom-Psychologin Claudia Attig-Grabosch zählte 105 Prostituierte, die auf Freier warteten. Im maroden Container der Prostituiertenhilfe Kober meldeten sich 75 Frauen. Antworten auf den offenen Brief des Sozialforums zum SozialticketDie Erprobungsphase für das Dortmunder Sozialticket läuft im Januar 2010 aus. Wir möchten von den Dortmunder Parteivertretern wissen, wie das mit den ermäßigten Tickets nach dem 'Pilotversuch' weitergehen soll. Im Folgenden die Antworten - in der Reihenfolge wie sie bei uns eingetroffen sind. Kreis Düren führt ein Sozialticket für den öffentlichen Personennahverkehr einDer Kreis Düren führt im Juni 2009 ein Sozialticket "Mobilticket" für den öffentlichen Personennahverkehr innerhalb des Kreisgebietes ein. Brackel setzt Bunt gegen BraunDer Stadtbezirk Brackel will wieder Flagge gegen Rechtsradikalismus zeigen: Mit Blick auf den geplanten Neonazi-Aufmarsch am 6. September halten die „Brackeler Kulturtage - Bunt statt Braun” dagegen. Personalrat der Stadt fragt: Wer wehrt die Werber der Neonazis ab?Schutz der Schüler leidet unter Sparzwang. Dortmund ist "Hauptstadt der schlecht bezahlten Jobs"Von wegen "Hauptsache Arbeit": Gewerkschaften, Arbeitslosenzentrum und Sozialforschungsstelle schlagen jetzt Alarm. Dortmund sei "die Hauptstadt der unsicheren und schlecht bezahlten Jobs". Zehn Angreifer schlagen 40-Jährigen krankenhausreifDie Fußgängerunterführung an der S-Bahnbrücke Hohe Straße/Ecke Sonnenstraße in der Nacht auf Sonntag: Etwa zehn Angreifer schlagen und treten auf einen 40-jährigen Dortmunder ein. Die Angreifer flüchten, ihr Opfer kommt ins Krankenhaus: Es besteht akute Lebensgefahr. Improvisationen auf der HarfeDagmar Scheffler improvisiert auf der Harfe zu eigenen Gedichten und Bildern. ÖPNV wieder auf RekordkursIm ersten Quartal stiegen erneut 9,7% mehr Fahrgäste in Busse und Bahnen. Die Anziehungskraft von Bussen und Bahnen wächst weiter. Das hat in Dortmund ganz viel mit dem bundesweit billigsten Sozialticket (15 Euro) zu tun - aber nicht nur. Stadt als Retter für bedrohte WohnquartiereFür renditesüchtige Investoren, die mit Wohnungsverkäufen nach dem schnellen Euro schielen, soll Dortmund kein gutes Pflaster sein. Gesprächskreis für Eltern, Mütter und VäterIm Arbeitslosenzentrum startet am 3. Juni 2009 ein Gesprächskreis für Eltern, Mütter und Väter. Themen u.a.: Leben mit Hartz IV, die Auswirkungen und Belastungen auf die gesamten Lebensbedingungen, die daraus resultierenden Auseinandersetzungen mit den Kindern/Jugendlichen |
|