|
- Info
Alle Beiträge
in chronologischer Reihenfolge
Genug ist Genug! Preise runter - Löhne und Sozialleistungen rauf!
Kundgebung jeden letzten Dienstag im Monat wieder auf die Straße! 25.04.; 30.05.; 27.06. um 18:00 Uhr, zwischen Petrikirche und Katharinentreppe, Katharinenstr./Kampstr.. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde und Freundinnen, Kollegen und Kolleginnen mit. Gemeinsam sagen wir lautstark: Genug ist Genug! Preise runter, Löhne und Sozialleistungen rauf!
-
Streit um Friedensplatz
-
Dortmund: Zweiter Neonaziladen eröffnet und Aufmarsch am Antikriegstag angekündigt. Über 160 Verfahren gegen Antifaschisten nach Protesten am 1.Mai
-
Massenvorladungen afrikanischer Flüchtlinge – Sammelabschiebungen zu erwarten?
-
Zum wiederholten Mal hält sich seit dem 17.7.07 eine dubiose Delegation aus Guinea in Deutschland auf, diesmal in der Ausländerbehörde Braunschweig. Ziel ihrer Mission ist, im Auftrag der deutschen Behörden afrikanische Flüchtlinge zu „identifizieren“ und ihnen Papiere für die Abschiebung auszustellen. Eine solche Delegation war bereits 2005 zweimal in der Hamburger Ausländerbehörde zu Gast, 2006 in Dortmund sowie in der Schweiz, auf den Kanarischen Inseln und evtl. in weiteren europäischen Ländern. Die „Identifizierungsmethoden“ sind dabei mehr als fragwürdig:
-
DEW soll Billigkeit belegen
-
Mitglieder der Linke bezeichnen sich als Teil der Dortmunder "Gaspreisrebellen". Denen habe die DEW eine Frist bis zum 15. August zur Begleichung ihrer Gasrechnung gesetzt. Andernfalls würde Klage erhoben.
-
Protestwelle gegen "Goaliat"
-
Der Neonazi-Laden "Donnerschlag" an der Rheinischen Straße darf nicht neu eröffnen. Doch die Szene hat mit "Goliat" einen neuen Ausstatter. Nach heftigen Protesten schloss der Laden vor wenigen Wochen in Bochum. Jetzt bedient er Kunden von Dortmund aus.
-
Gaspreise der DEW - Unbedingt Widersprechen!
-
Bis heute hat die DEW die Billigkeit ihrer Gaspreise nicht nachgewiesen. Deshalb brauchen Sie die Preise der DEW nicht zu akzeptieren. Widersprechen Sie der Höhe des Gaspreises (mit Bezug auf § 315 BGB) und bezahlen Sie einfach den Preis, den Sie für angemessen halten.
-
Prominente Redner gegen Faschismus
-
Esther Bejarano und Helmuth Prieß sind die ersten Redner, die das "Bündnis gegen Rechts" und das "Dortmunder Friedensforum" für ihre Antikriegskundgebung gewinnen konnten.
-
Ausbildungsplatzsuche: Die Lage spitzt sich zu
-
Marco Bülow sagt zwar, es gebe einen Wust von guten Informationen. Die müssten nur vernünftig zusammengefasst werden. Dann aber fügt der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Dortmund noch ein weiteres Puzzlesteinchen hinzu. Ein 25-seitiges Informationsblatt für Lehrstellensucher. Nicht etwa, weil er unzufrieden sei mit der ARGE, nur zur Ergänzung.
-
Die Eingliederungsvereinbarung
-
Elisabeth Rosing berichtet über ihre Erlebnisse mit der ARGE im Rems-Murr-Kreis:
-
Arbeiten und trotzdem arm sein
-
Immer mehr Menschen arbeiten und sind trotzdem arm. Vor allem Beschäftigte des Einzelhandels kommen häufig auf keinen grünen Zweig. Das erzählt ein ehemaliger Teamleiter des Ein-Euro-Discounters Tedi.
-
Vorladungen --- 1.Mai 2007 --- Dortmund
-
Alle Leute die in Bezug auf den 1. Mai in Dortmund Post von Polizei und Staatsanwaltschaft bekommen haben melden sich bitte hier....
-
10 Jahre Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr in Hasselt
-
Hasselt, Belgien - Am 1. Juli 2007 ist es genau 10 Jahre her, dass Hasselt mit einem sehr ehrgeizigen Projekt weltweit in die Schlagzeilen kam: mit dem Gratisbus. Vom ersten Tag an und noch immer eine Erfolgsstory!
-
Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV
-
Eine erfreuliche Mitteilung. Die SPD/CDU Bundesregierung tut etwas gegen Kinderarmut. Mit der Anhebung des Regelsatzes ab 1.Juli 2007 um 2 Euro mtl. stieg der im Regelsatz von Schulkindern bis 14 Jahren enthaltene Anteil für die Ernährung von 2,27 auf 2,28 Euro pro Tag. Der Aufschwung ist auch bei Hartz IV-EmpfängerInnen angekommen. Wer aber weiß schon, dass 1987 im Regelsatz eines 12-jährigen Schulkindes noch 2,90 Euro für Essen und Trinken enthalten waren? Die herrschenden Parteien haben Kindern und ihren Eltern nach und nach in erheblichem Umfang Mittel für Essen und Trinken entzogen.
-
Antikriegstag 1. September 2007
(Dortmund Innenstadt, von 01.09.2007 00:00 bis 01.09.2007 23:55)
-
Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg! - Aufruf zur Kundgebung am Antikriegstag
-
Schnüffler der ARGE Dortmund
-
Hausbesuche vom Ermittlungsdienst der ARGE sind nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Niemand muss diese Leute ohne vorherige Anmeldung in die Wohnung lassen!
-
Von den Ein-Euro-Jobs zum "Dritten Arbeitsmarkt"
(Aula des Fachbereich Design der FH Dortmund, Max-Ophüls-Platz 2, von 08.09.2007 10:00 bis 08.09.2007 18:00)
-
Die Dienstpflicht zu gemeinnütziger Arbeit als Allheilmittel für den Arbeitsmarkt und für die fiskalische Krise der Kommunen? - Kongress der Dortmunder Forschungsgruppe "Der 'workfare state' – Hausarbeit im öffentlichen Raum?"
-
archiv
-
-
Termine 2006
-
-
Ausbeuter AWO ?
-
Streiks bei AWO-Betrieben in Dortmund. Berichte der Lokalpresse.
-
1. September 2007: Große Demo gegen Krieg und Neonazis
-
Das "Dortmunder Friedensforum" und das "Bündnis Dortmund gegen Rechts" haben für den 1. September eine Kundgebung "Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg!" angemeldet.
-
ARGE-Bestätigungen für GEZ-Befreiungsanträge
-
Wer von der GEZ-Gebühr befreit werden möchte, muss der GEZ die Bedürftigkeit nachweisen. Bei vielen Arbeitslosenämtern kann man sich dazu den GEZ-Antrag einfach abstempeln lassen. Nicht so in Dortmund. Der Dortmunder ARGE ist das zu viel Aufwand. Wer hartnäckig bleibt und sich nicht abwimmeln lässt, kann aber auch vom Dortmunder Arbeitslosenamt die Bestätigung erhalten. Eine Betroffene berichtet wie das geht:
Unterkollektionen
-
Streit um Friedensplatz
-
Dortmund: Zweiter Neonaziladen eröffnet und Aufmarsch am Antikriegstag angekündigt. Über 160 Verfahren gegen Antifaschisten nach Protesten am 1.Mai
-
Massenvorladungen afrikanischer Flüchtlinge – Sammelabschiebungen zu erwarten?
-
Zum wiederholten Mal hält sich seit dem 17.7.07 eine dubiose Delegation aus Guinea in Deutschland auf, diesmal in der Ausländerbehörde Braunschweig. Ziel ihrer Mission ist, im Auftrag der deutschen Behörden afrikanische Flüchtlinge zu „identifizieren“ und ihnen Papiere für die Abschiebung auszustellen. Eine solche Delegation war bereits 2005 zweimal in der Hamburger Ausländerbehörde zu Gast, 2006 in Dortmund sowie in der Schweiz, auf den Kanarischen Inseln und evtl. in weiteren europäischen Ländern. Die „Identifizierungsmethoden“ sind dabei mehr als fragwürdig:
-
DEW soll Billigkeit belegen
-
Mitglieder der Linke bezeichnen sich als Teil der Dortmunder "Gaspreisrebellen". Denen habe die DEW eine Frist bis zum 15. August zur Begleichung ihrer Gasrechnung gesetzt. Andernfalls würde Klage erhoben.
-
Protestwelle gegen "Goaliat"
-
Der Neonazi-Laden "Donnerschlag" an der Rheinischen Straße darf nicht neu eröffnen. Doch die Szene hat mit "Goliat" einen neuen Ausstatter. Nach heftigen Protesten schloss der Laden vor wenigen Wochen in Bochum. Jetzt bedient er Kunden von Dortmund aus.
-
Gaspreise der DEW - Unbedingt Widersprechen!
-
Bis heute hat die DEW die Billigkeit ihrer Gaspreise nicht nachgewiesen. Deshalb brauchen Sie die Preise der DEW nicht zu akzeptieren. Widersprechen Sie der Höhe des Gaspreises (mit Bezug auf § 315 BGB) und bezahlen Sie einfach den Preis, den Sie für angemessen halten.
-
Prominente Redner gegen Faschismus
-
Esther Bejarano und Helmuth Prieß sind die ersten Redner, die das "Bündnis gegen Rechts" und das "Dortmunder Friedensforum" für ihre Antikriegskundgebung gewinnen konnten.
-
Ausbildungsplatzsuche: Die Lage spitzt sich zu
-
Marco Bülow sagt zwar, es gebe einen Wust von guten Informationen. Die müssten nur vernünftig zusammengefasst werden. Dann aber fügt der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Dortmund noch ein weiteres Puzzlesteinchen hinzu. Ein 25-seitiges Informationsblatt für Lehrstellensucher. Nicht etwa, weil er unzufrieden sei mit der ARGE, nur zur Ergänzung.
-
Die Eingliederungsvereinbarung
-
Elisabeth Rosing berichtet über ihre Erlebnisse mit der ARGE im Rems-Murr-Kreis:
-
Arbeiten und trotzdem arm sein
-
Immer mehr Menschen arbeiten und sind trotzdem arm. Vor allem Beschäftigte des Einzelhandels kommen häufig auf keinen grünen Zweig. Das erzählt ein ehemaliger Teamleiter des Ein-Euro-Discounters Tedi.
-
Vorladungen --- 1.Mai 2007 --- Dortmund
-
Alle Leute die in Bezug auf den 1. Mai in Dortmund Post von Polizei und Staatsanwaltschaft bekommen haben melden sich bitte hier....
-
10 Jahre Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr in Hasselt
-
Hasselt, Belgien - Am 1. Juli 2007 ist es genau 10 Jahre her, dass Hasselt mit einem sehr ehrgeizigen Projekt weltweit in die Schlagzeilen kam: mit dem Gratisbus. Vom ersten Tag an und noch immer eine Erfolgsstory!
-
Kinderarmut: Weniger Essen durch Hartz IV
-
Eine erfreuliche Mitteilung. Die SPD/CDU Bundesregierung tut etwas gegen Kinderarmut. Mit der Anhebung des Regelsatzes ab 1.Juli 2007 um 2 Euro mtl. stieg der im Regelsatz von Schulkindern bis 14 Jahren enthaltene Anteil für die Ernährung von 2,27 auf 2,28 Euro pro Tag. Der Aufschwung ist auch bei Hartz IV-EmpfängerInnen angekommen. Wer aber weiß schon, dass 1987 im Regelsatz eines 12-jährigen Schulkindes noch 2,90 Euro für Essen und Trinken enthalten waren? Die herrschenden Parteien haben Kindern und ihren Eltern nach und nach in erheblichem Umfang Mittel für Essen und Trinken entzogen.
-
Antikriegstag 1. September 2007
(Dortmund Innenstadt, von 01.09.2007 00:00 bis 01.09.2007 23:55)
-
Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg! - Aufruf zur Kundgebung am Antikriegstag
-
Schnüffler der ARGE Dortmund
-
Hausbesuche vom Ermittlungsdienst der ARGE sind nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Niemand muss diese Leute ohne vorherige Anmeldung in die Wohnung lassen!
-
Von den Ein-Euro-Jobs zum "Dritten Arbeitsmarkt"
(Aula des Fachbereich Design der FH Dortmund, Max-Ophüls-Platz 2, von 08.09.2007 10:00 bis 08.09.2007 18:00)
-
Die Dienstpflicht zu gemeinnütziger Arbeit als Allheilmittel für den Arbeitsmarkt und für die fiskalische Krise der Kommunen? - Kongress der Dortmunder Forschungsgruppe "Der 'workfare state' – Hausarbeit im öffentlichen Raum?"
-
archiv
-
-
Termine 2006
-
-
Ausbeuter AWO ?
-
Streiks bei AWO-Betrieben in Dortmund. Berichte der Lokalpresse.
-
1. September 2007: Große Demo gegen Krieg und Neonazis
-
Das "Dortmunder Friedensforum" und das "Bündnis Dortmund gegen Rechts" haben für den 1. September eine Kundgebung "Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg!" angemeldet.
-
ARGE-Bestätigungen für GEZ-Befreiungsanträge
-
Wer von der GEZ-Gebühr befreit werden möchte, muss der GEZ die Bedürftigkeit nachweisen. Bei vielen Arbeitslosenämtern kann man sich dazu den GEZ-Antrag einfach abstempeln lassen. Nicht so in Dortmund. Der Dortmunder ARGE ist das zu viel Aufwand. Wer hartnäckig bleibt und sich nicht abwimmeln lässt, kann aber auch vom Dortmunder Arbeitslosenamt die Bestätigung erhalten. Eine Betroffene berichtet wie das geht:
|