- Info
    
    
        Suchresultate
        
        —
        150 Artikel gefunden.
    
    
        Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
    
    
    
        
        
        
            - 
               Öffentlich geförderte Beschäftigung  / Ein-Euro-Jobs  -  Gemeinsame Erklärung des DGB, Sozialverband VdK, Sozialverband Deutschland (SoVD), Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Öffentlich geförderte Beschäftigung  / Ein-Euro-Jobs  -  Gemeinsame Erklärung des DGB, Sozialverband VdK, Sozialverband Deutschland (SoVD), Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
- 
                Forderungen an "öffentlich geförderte Beschäftigung" und qualitative Mindeststandards für "Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädiguing" (Ein-Euro-Jobs) ...
            
            
- 
               Öffentlich geförderte Beschäftigung  / Ein-Euro-Jobs - Gemeinsame Erklärung der Bundesagentur für Arbeit, des Städtetages, des Landkreistages, des Städte- und Gemeindebunds sowie der in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zusammenarbeitenden Spitzenverbände Öffentlich geförderte Beschäftigung  / Ein-Euro-Jobs - Gemeinsame Erklärung der Bundesagentur für Arbeit, des Städtetages, des Landkreistages, des Städte- und Gemeindebunds sowie der in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zusammenarbeitenden Spitzenverbände
- 
                "Zur Gestaltung der öffentlich geförderten Beschäftigung im Rahmen der
Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)" 
            
            
- 
               Hintergrundbericht und- analyse: Einmal Ein-Euro-Jobber, immer Ein-Euro-Jobber Hintergrundbericht und- analyse: Einmal Ein-Euro-Jobber, immer Ein-Euro-Jobber
- 
                Wo jede Arbeit zumutbar ist und erzwungen werden kann, wird die Gelegenheit zu arbeiten, egal unter welchen Bedingungen, selbst zum Lohn --- Artikel von ...
            
            
- 
               Wohlfahrtsverbände und Ein-Euro-Jobs Wohlfahrtsverbände und Ein-Euro-Jobs
- 
                Stellungnahmen / Offene Briefe / Interview zur aktuellen Politik der Sozialverbände  
            
            
- 
               Wohlfahrtsverbände und Ein-Euro-Jobs: "Wir machen es nicht gerne - aber wir machen es" - ein Bericht aus Bochum Wohlfahrtsverbände und Ein-Euro-Jobs: "Wir machen es nicht gerne - aber wir machen es" - ein Bericht aus Bochum
- 
                Der Bochumer Arbeitsagentur-Chef Wolterhoff und diverse freie Sozialeinrichtungen trafen am 11. November beim Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) zusammen. ...
            
            
- 
               Hinter den Kulissen der Zwangsarbeit:  Verlag gibt Handwerksbetrieben Hinweise zur Ausbeutung von Ein-Euro-Jobbern Hinter den Kulissen der Zwangsarbeit:  Verlag gibt Handwerksbetrieben Hinweise zur Ausbeutung von Ein-Euro-Jobbern
- 
                Der Bonner »Verlag für die Deutsche Wirtschaft« veröffentlichte dazu im Internet einen »Praxistip«, dokumentiert in "junge Welt" vom 18.04.05.
            
            
- 
               Stand Anfang Mai '05: Theorie und Praxis der "Ein-Euro-Jobs" Stand Anfang Mai '05: Theorie und Praxis der "Ein-Euro-Jobs"
- 
                Laut Kompendium der Bundesagentur sollen 1-Euro-Jobs die "ultimo ratio" der Förderangebote sein. In der Praxis scheinen sie zum Regelangebot des Förderns für ...
            
            
- 
               Hartz IV vor der Tür:  Bilanzierung der Alg-II-Antragsbearbeitung durch BA-Chef Weise  /  Politiker suchen nach Blitzableitern Hartz IV vor der Tür:  Bilanzierung der Alg-II-Antragsbearbeitung durch BA-Chef Weise  /  Politiker suchen nach Blitzableitern
- 
                Clement räumt Fehler bei der Vermittlung von »Hartz IV« ein und stellt Änderungen bei den Zuverdienstregelungen in Aussicht. Bundeskanzler Schröder macht ...
            
            
- 
               Hartz IV in der Arbeitsagentur: Alles nur noch schrecklich - ein Bericht aus Bochum Hartz IV in der Arbeitsagentur: Alles nur noch schrecklich - ein Bericht aus Bochum
- 
                Einen hochinteressanten, aktuellen Einblick in die so genannten Arbeitsmarktreformen aus der Sicht von Beschäftigten der Arbeitsagentur gab es gestern Abend im ...
            
            
- 
               Arbeitslose sollen Spargel stechen Arbeitslose sollen Spargel stechen
- 
                Bundesagentur für Arbeit will mehr deutsche Saisonkräfte in Landwirtschaft und Gastronomie vermitteln. Bauern sind gegen die BA-Pläne  --- Berichte aus "junge ...
            
            
- 
               ALG II - Zwangsumzüge wegen Hartz IV ALG II - Zwangsumzüge wegen Hartz IV
- 
                Unterkunftskosten und das ALG II. - Beispiele aus verschiedenen Städten. - Leipzig: Umzug in unsanierte Plattenbauten? --- Larissa Pfeiffer-Rüssmann in ...
            
            
- 
               Antrag auf Armut: die Antragsformulare zum Arbeitslosengeld II Antrag auf Armut: die Antragsformulare zum Arbeitslosengeld II
- 
                Externe Links zum Antragsformular, zum Musterantrag, Zusatzblättern, dem "Merkblatt zum ALG II" und den aufschlußreichen "Wichtigen Hinweisen zur ...
            
            
- 
               Arbeitslosengeld II: Hunderttausende ohne Stütze, Super-GAU der Kommunen - Verschiebung des Einführungstermins? Arbeitslosengeld II: Hunderttausende ohne Stütze, Super-GAU der Kommunen - Verschiebung des Einführungstermins?
- 
                Bis zu 800.000 verlieren jeglichen Anspruch - Wer finanziert die Unterkunftskosten der Alg-II-Betroffenen? - Streit um das Optionsmodell mit Nebenschauplatz ...
            
            
- 
               Folienvortrag von Harald Thomé (Tacheles e.V.) zum neuen SGB II / ALG II Folienvortrag von Harald Thomé (Tacheles e.V.) zum neuen SGB II / ALG II
- 
                Der komplette Folienvortrag des als ausgezeichneter Kenner der Materie bekannten Referenten für Arbeitslosen- und Sozialhilferecht:  55 anschauliche farbige ...
            
            
- 
               "Zusammenführung" von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II - die Unterschiede "Zusammenführung" von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II - die Unterschiede
- 
                Synopse: Zentrale Unterschiede zwischen zukünftigem Arbeitslosengeld II,
bisheriger Arbeitslosenhilfe und bisheriger Sozialhilfe (Rechtsstand
01.01.2004) / ...
            
            
- 
               Viele ALG-II-Bescheide sind falsch - Überprüfen lassen und Widerspruch einlegen! Info-Telefon eingerichtet ! Viele ALG-II-Bescheide sind falsch - Überprüfen lassen und Widerspruch einlegen! Info-Telefon eingerichtet !
- 
                Seit Wochen werden die Bescheide über das neue Arbeitslosengeld II verschickt. Eine Überprüfung zahlreicher Bescheide ergab, dass 70 Prozent zum Teil ...
            
            
- 
               Hartz IV ist Armut per Gesetz! Hartz IV ist Armut per Gesetz!
- 
                Gute Tabellen: Roland Blaschke, Sächsische Armutskonferenz, hat eine Gegenüberstellung HartzIV-Regelsätze plus Unterkunfts-/Heizungskosten zum 2. Nationalen ...
            
            
- 
               Hartz IV (SGB II) ist verfassungswidrig Hartz IV (SGB II) ist verfassungswidrig
- 
                Sind die ALG II-Regelsätze verfassungswidrig? -  DGB-Gutachten in Arbeit (14.01.05) ---- Laut Wissenschaftlichem Dienst des Bundestages enthält das Gesetz ...
            
            
- 
               Clement: Für mehr Kontrollen bei Hartz IV Clement: Für mehr Kontrollen bei Hartz IV
- 
                Quelle: http://onnachrichten.t-online.de/c/44/55/62/4455628.html (dpa,ckr)
            
            
- 
               Praxisgebühr schreckt vor Arztbesuch ab Praxisgebühr schreckt vor Arztbesuch ab
- 
                Nach Einführung der Praxisgebühr verzeichnen Krankenkassen und Verbände massiven Rückgang der Arztbesuche. Ärztevertreter befürchten Entlassungen. - Auswertung ...
            
            
- 
               DGB zur Gesundheitspolitik und Krankenversicherung DGB zur Gesundheitspolitik und Krankenversicherung
- 
                Der DGB kritisiert die "Kostendämpfungspolitik" im Gesundheitswesen und die Zweiteilung in gesetzliche und private Krankenversicherungen. Er fordert die ...
            
            
- 
               Extrabeitrag für Zahnersatz und Krankengeld ab Juli 2005, Anhebung des Pflegebeitrags für Kinderlose ab Januar 2005 Extrabeitrag für Zahnersatz und Krankengeld ab Juli 2005, Anhebung des Pflegebeitrags für Kinderlose ab Januar 2005
- 
                Gesetzlich Krankenversicherte müssen ab dem 1. Juli 2005 für Zahnersatz und Krankengeld mehr, Arbeitgeber entsprechend weniger zahlen. Bereits zum zum 1. ...
            
            
- 
               Beitragssenkung nur bei wenigen Krankenkassen - Sprung bei den Arzneimittelkosten erwartet Beitragssenkung nur bei wenigen Krankenkassen - Sprung bei den Arzneimittelkosten erwartet
- 
                Die Zumutungen der "Gesundheitsreform" waren u.a. damit beschönigt worden, dass sie zu einer deutlichen Absenkung der Krankenkassenbeiträge führen würden. Auch ...
            
            
- 
               Ein Jahr "Gesundheitsreform": Verlierer und Gewinner Ein Jahr "Gesundheitsreform": Verlierer und Gewinner
- 
                Die »Gesundheitsreform« erfüllt ihren Zweck: Umverteilung der Finanzierung und Reduzierung medizinischer Leistungen --- Artikel von Rainer Balcerowiak in ...
            
            
- 
               Anti-Hartz-Bündnis NRW zum Internationalen Frauentag 2004: Hartz-Gesetze - Minijobs und neue Abhängigkeiten für Frauen Anti-Hartz-Bündnis NRW zum Internationalen Frauentag 2004: Hartz-Gesetze - Minijobs und neue Abhängigkeiten für Frauen
- 
                Die Hartz-Gesetze folgen dem Leitbild der patriarchalen 
Ernährerfamilie mit männlichem Haupt- und weiblichem Zuverdiener 
und treiben dadurch Frauen in neue ...
            
            
- 
               Zwänge zur Versorgerehe Zwänge zur Versorgerehe
- 
                »Hartz IV« verschärft Armut von Frauen. Wegen Erwerbstätigkeit ihrer Ehemänner oder Lebenspartner werden voraussichtlich 460000 ihre Ansprüche verlieren --- ...
            
            
- 
               Agenda 2010 - das Ende des Sozialstaats? Agenda 2010 - das Ende des Sozialstaats?
- 
                Vortrag von Prof. Dr. Norbert Wohlfahrt, Ev. Fachhochschule Bochum, auf der Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 im ...
            
            
- 
               Auswirkungen der Agenda 2010 - Renten, Gesundheit, Erwerbslosigkeit und Lohnarbeit Auswirkungen der Agenda 2010 - Renten, Gesundheit, Erwerbslosigkeit und Lohnarbeit
- 
                Vortrag von Wolf Stammnitz (März 2004)
            
            
- 
               Hundt's "Agenda 2004": Neue Befehle an die Regierung Hundt's "Agenda 2004": Neue Befehle an die Regierung
- 
                Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände fordert durch ihren Präsidenten Dieter Hundt mit einer sogenannten Agenda 2004 ein noch schärferes »Reform«tempo ...
            
            
- 
               Europäischer Rat: Beschleunigung der »Reformen« / EU-Innenpolitik: EU-Agenda 2010 Europäischer Rat: Beschleunigung der »Reformen« / EU-Innenpolitik: EU-Agenda 2010
- 
                Vor vier Jahren hatten die EU-Staats- und Regierungschefs auf einem Gipfel in Lissabon beschlossen, die EU bis 2010 zum weltweit »wettbewerbsfähigsten ...