- Info
    
    
        Suchresultate
        
        —
        162 Artikel gefunden.
    
    
        Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
    
    
    
        
        
        
            - 
               Clement beschimpft Arbeitslose Clement beschimpft Arbeitslose
- 
                Mit Hartz-IV-Nachbesserungen ist schwer punkten, und die Unternehmensteuer hat nun Eichel im Griff. Da macht man doch lieber Arbeitslosen ein paar Vorwürfe --- ...
            
            
- 
               Sinn (ifo-Institut) fordert weitere Lohnabsenkung für Erwerbstätige und Steuerabsenkung für Unternehmen Sinn (ifo-Institut) fordert weitere Lohnabsenkung für Erwerbstätige und Steuerabsenkung für Unternehmen
- 
                Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn forderte im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" die Regierung ein weiteres Mal zu weitergehenden umfangreichen "Reformen" auf. --- ...
            
            
- 
               Die BRD ist ökonomosch nicht pleite:  Rede von leeren Kassen, Appelle zum "Maßhalten" und Exportweltmeister Die BRD ist ökonomosch nicht pleite:  Rede von leeren Kassen, Appelle zum "Maßhalten" und Exportweltmeister
- 
                Sind die Lohnkosten in unserem Land zu hoch? Müssen alle »den Gürtel enger schnallen«? Ist unser Sozialsystem nicht mehr finanzierbar? Steht die Bundesrepublik ...
            
            
- 
               Massenarbeitslosigkeit und das Erstarken faschistischer Parteien Massenarbeitslosigkeit und das Erstarken faschistischer Parteien
- 
                Offiziell fünf Millionen Arbeitslose: Bundesregierung und Medien ereifern sich über Stoibers Äußerungen zu den Ursachen für das Erstarken der NPD. Zu Recht? ...
            
            
- 
               Wenn Urängste die Mitte erfassen - Neue Feindbilder: Natur und Nation werden zu Legitimationsquellen einer gespaltenen Gesellschaft Wenn Urängste die Mitte erfassen - Neue Feindbilder: Natur und Nation werden zu Legitimationsquellen einer gespaltenen Gesellschaft
- 
                Neoliberale Ideologie und Politik muss die sozialen Gegensätze  zwischen Oben und Unten, also den Spitzenverdienern mit Kapitaleigentum und jenen, die darauf ...
            
            
- 
               Hartz IV:  Systemwechsel vom  Sozialstaat des "rheinischen Kapitalismus" zum neoliberalen "Wettbewerbsstaat" Hartz IV:  Systemwechsel vom  Sozialstaat des "rheinischen Kapitalismus" zum neoliberalen "Wettbewerbsstaat"
- 
                Manuskript der Rede von Daniel Kreutz (Referent für Sozialpolitik beim SoVD-NRW) auf der Veranstaltung der Soester Tafel am 23.11.04
            
            
- 
               Rot-Grün senkt Armutsgrenze  - Neue Regelsatzverordnung für Sozialhife ab Januar 2005 Rot-Grün senkt Armutsgrenze  - Neue Regelsatzverordnung für Sozialhife ab Januar 2005
- 
                Neue Regelsatzverordnung für Sozialhife, ab Januar 2005 (Beschluss des Bundeskabinetts am 10.03.04) - (Kurzinfo nach "ap"). --- Mit sichtbarer Empörung ...
            
            
- 
               Die Sozialhilfereform im Windschatten der Hartz-Reformen und im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen Die Sozialhilfereform im Windschatten der Hartz-Reformen und im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen
- 
                Die Bundesregierung hat im Januar eine neue Verordnung für die Regelsätze vorgelegt, die ab 2005 für die Bezieher des künftigen Arbeitslosengeldes II und ...
            
            
- 
               Die geplante Regelsatzverordnung: Das sozialkulturelle Existenzminimum in der Abwärtsspirale Die geplante Regelsatzverordnung: Das sozialkulturelle Existenzminimum in der Abwärtsspirale
- 
                Aufruf von WissenschaftlerInnen zum von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für eine neue Regelsatzverordnung als Teil des neuen Sozialhilferechts ...
            
            
- 
               Werden Sozialhilfeempfaenger mit Hartz IV bessergestellt? Werden Sozialhilfeempfaenger mit Hartz IV bessergestellt?
- 
                Das Hexeneinmaleins der Bundesregierung: Seine "Sozialreformen" sind gar nicht so unsozial, sagt Bundeskanzler Gerhard Schroeder, Sozialhilfeempfaenger wuerden ...
            
            
- 
               "Kinderreport Deutschland 2004": Nach EU-Definition lebt jedes siebte Kind in Armut - explosiv steigende Zahlen durch Hartz IV "Kinderreport Deutschland 2004": Nach EU-Definition lebt jedes siebte Kind in Armut - explosiv steigende Zahlen durch Hartz IV
- 
                In Deutschland lebt jedes siebte Kind in Armut. Diese Zahl ergebe sich aus der Definition der EU-Kommission, wonach von Armut gesprochen wird, wenn das ...
            
            
- 
               Die lebenslangen Folgen von Armut für Jungen und Mädchen Die lebenslangen Folgen von Armut für Jungen und Mädchen
- 
                TAZ-Interview mit dem Bielefelder Sozial- und Gesundheitswissenschaftler Klaus Hurrelmann zu den individuellen und sozialen Auswirkungen von Kinderarmut --- ...
            
            
- 
               Die faulen Tricks der Arbeitsämter (ARD / "Report Mainz", 09.02.04) Die faulen Tricks der Arbeitsämter (ARD / "Report Mainz", 09.02.04)
- 
                Aufschlußreicher Beitrag über die Tricks, mit denen die Arbeitsämter derzeit Leistungsempfänger aussteuern, um auf Kosten der Erwerbslosen Kosten zu sparen und ...
            
            
- 
               DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente
- 
                Auf der Veranstaltung "Das Hartz-Konzept im Praxistest" am 16.02.04 zieht der DGB NRW eine erste Bilanz der sog. Hartz-Gesetze und macht deutlich, dass er ...
            
            
- 
               Personal-Service-Agenturen vor dem Aus – Schwarzarbeit boomt (junge Welt, 18.02.04) Personal-Service-Agenturen vor dem Aus – Schwarzarbeit boomt (junge Welt, 18.02.04)
- 
                Mit der Insolvenz des Arbeitsvermittlungsunternehmens Maatwerk steht das »Herzstück der Hartz-Reformen«, die Personal-Service-Agenturen (PSA), vor dem ...
            
            
- 
               Kurzfassung Hartz III/IV Kurzfassung Hartz III/IV
- 
                Knappe, unkritische Zusammenfassung der wichtigsten Punkte durch dpa. --- (Quelle: t-online.news 18.10.03) 
            
            
- 
               Arbeitsagenturen: Schikanen per Dienstanweisung (SZ, 21.02.04) Arbeitsagenturen: Schikanen per Dienstanweisung (SZ, 21.02.04)
- 
                Die Agenturen scheuen keine Schikane, um Arbeitslose systematisch aus der Statistik zu treiben. - Dienstanweisung "Geschäftspolitik 2003, Ziel: Bestand ...
            
            
- 
               Billig-Jobs graben Sozialkassen Einnahmen ab Billig-Jobs graben Sozialkassen Einnahmen ab
- 
                Berichte von Financial Times Deutschland, 30.11.2004 und dpa, 29.11. 2004
            
            
- 
               Hartz IV und die Folgen - ein Überblick: Neue Armut für Millionen Hartz IV und die Folgen - ein Überblick: Neue Armut für Millionen
- 
                Durch Grafiken unterstützter Überblick über Hartz IV und die Folgen: Arbeitslosengeld I, Empfängerkreis Alg II, Regelsätze, Minderung der Leistungen, ...
            
            
- 
               Arbeitsämter: Drastische Steigerung der Sperrzeiten in 2003 Arbeitsämter: Drastische Steigerung der Sperrzeiten in 2003
- 
                Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit am 19.04.04
            
            
- 
               Umstrukturierung: Dortmunder Arbeitsagentur berät künftig nach Terminvergabe per Call-Center Umstrukturierung: Dortmunder Arbeitsagentur berät künftig nach Terminvergabe per Call-Center
- 
                Ab Januar existieren zwei Einheiten an der Steinstraße unter einem Dach: die klassische Arbeitsagentur und jene Gesellschaft, die man gemeinsam mit der Stadt ...
            
            
- 
               250.000 Hartz-IV-Empfänger mehr als bisher erwartet 250.000 Hartz-IV-Empfänger mehr als bisher erwartet
- 
                T-Online Bericht 09.09.04 (nach Reuters): Die Bundesregierung muss nach neuen Berechnungen des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ...
            
            
- 
               Viele Arbeitslose müssen Krankenkasse künftig selbst zahlen Viele Arbeitslose müssen Krankenkasse künftig selbst zahlen
- 
                Quelle: Kölnische Rundschau 28.7.2004 
            
            
- 
               Mietervertreibung durch Hartz IV: Es geht los! - Ein Bericht aus Bochum Mietervertreibung durch Hartz IV: Es geht los! - Ein Bericht aus Bochum
- 
                Beim [Bochumer, d.Rd.] Mieterverein ist das erste Mitglied aufgetaucht, das von der Bundesagentur für Arbeit zum Umzug aufgefordert worden ist, weil die Miete ...
            
            
- 
               HARTZ IV:  Wie aus mehr weniger wird - Die Bundesregierung benutzt Hartz IV, um klammheimlich die Sozialhilfe zu senken HARTZ IV:  Wie aus mehr weniger wird - Die Bundesregierung benutzt Hartz IV, um klammheimlich die Sozialhilfe zu senken
- 
                Quelle:  DIE ZEIT, Nr.52 vom 16.12.04
            
            
- 
               Kein Frühling auf dem Arbeitsmarkt: Im März fast genausoviel Erwerbslose wie im Februar - doch Clement sieht Trendwende Kein Frühling auf dem Arbeitsmarkt: Im März fast genausoviel Erwerbslose wie im Februar - doch Clement sieht Trendwende
- 
                Im März waren offiziell 5,176 Millionen Menschen ohne Erwerbsarbeit, rechnerischen Verminderung gegenüber Vormonat nur um 41.000. In der Statistik fehlen u.a. ...
            
            
- 
               Arbeitslosenzahlen steigen weiter - Weniger Ein-Euro-Jobs in 2005 als erwartet Arbeitslosenzahlen steigen weiter - Weniger Ein-Euro-Jobs in 2005 als erwartet
- 
                Ende vergangenen November waren bundesweit 4.257.300 Millionen Menschen ohne Job, knapp 50.800 mehr als Vormonat und rund 73.700 mehr im Jahresvergleich. Und ...
            
            
- 
               Dichtung und Wahrheit: die Entwicklung der (Langzeit-) Arbeitslosigkeit in der BRD und NRW Dichtung und Wahrheit: die Entwicklung der (Langzeit-) Arbeitslosigkeit in der BRD und NRW
- 
                Immer mehr Langzeitarbeitslose - Veröffentlichung des ver.di Landesbezirk NRW im September 2004
            
            
- 
               BDI-Chef Rogowski: Hartz IV reicht nicht aus - für einen wirksamen Niedriglohnsektor BDI-Chef Rogowski: Hartz IV reicht nicht aus - für einen wirksamen Niedriglohnsektor
- 
                Das Rogowski-Interview in der „Welt“: „Hartz IV ist ein richtiger Schritt, aber er reicht nicht aus.“ Das Arbeitslosengeld II müsse um 20 bis 25 Prozent ...
            
            
- 
               Mehr als die Hälfte der Ein-Euro Jobs sind weder gemeinnützig noch zusätzlich Mehr als die Hälfte der Ein-Euro Jobs sind weder gemeinnützig noch zusätzlich
- 
                Mehr als die Hälfte der bisher bundesweit geschaffenen Ein-Euro-Jobs sind laut Informationen aus der Verdi-Bundesverwaltung weder gemeinnützige noch ...