Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Ab 2011 zahlt Land fürs Arbeitslosenzentrum

Daniela Schneckenburger (MdL/Grüne) will die Arbeitslosenzentren mit Geld unterstützen. Drei von vier Zentren waren unter der CDU-Regierung geschlossen worden. Das ALZ in Dortmund konnte durch die Unterstützung privater Vereine erhalten werden.

Mehr…

Ermäßigte Dauerkarten für Erwerbslose

Bereits 2006 haben wir Euch Martin Domann und seine Unterschriftensammlung für ermäßigte Tickets des BVB für Hartz IV-Empfängervorgestellt. Vor kurzem erschien in der WAZ ein Artikel dazu, der sowohl innerhalb der Redaktion, als auch im Forum kontrovers diskutiert wurde. Manche unterstützen seine Idee, manche lehnen sie ab und wieder andere wollen gerne genauere Informationen. Wir haben mit Martin gesprochen und die aufgekommenen Fragen an ihn weitergeleitet, um ihm die Möglichkeit zu geben, seine Sicht der Dinge darzustellen.

Mehr…

JobCenterARGE Dortmund erhält Zuschlag für Bürgerarbeit

Die JobCenterARGE Dortmund konnte in Berlin mit dem Konzept zur Bürgerarbeit überzeugen. Lohn des Erfolgs: In den nächsten drei Jahren können bis zu 15,5 Millionen € zusätzliche Fördermittel nach Dortmund kommen.

Mehr…

Friedlicher Protest gegen Rechts

„Es ist gut und wichtig, dass wir heute hier zusammengekommen sind“, erklärte Ursula Richter vom Dortmunder Bündnis gegen Rechts, „denn die hier auftretenden Biedermänner sind Brandstifter, die man nicht verharmlosen darf“. Mit den Brandstiftern meinte sie die Vertreter von „Pro NRW“, die gegen den Bau eines muslimischen Zentrums am Grimmelsiepen in Hörde demonstrierten.

Mehr…

Alles Asche – oder was?

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Regelsätzen bei Hartz IV. Ein Beitrag für die Zeitschrift AMOS, Heft 2/2010 von Heiko Holtgrave

Mehr…

Barroso: Umstürze im Süden Europas möglich

Der EU-Kommissionspräsident warnt vor weitreichenden Folgen sozialer Proteste in Griechenland, Spanien und Portugal

Mehr…

Mit Fördern, Fordern und Zwang in den Niedriglohnjob

Mit dem Projekt "Bürgerarbeit" will Ursula von der Leyen Arbeitslose wieder in die Berufstätigkeit bringen - zu fragwürdigen Konditionen

Mehr…

Haushalt 2011: Sparpaket gegen Arbeitslose

Die Bundesregierung plant drastische Einschnitte bei der Arbeitsagentur. Weitere Kürzungen drohen, wenn die Konjunktur nicht anspringt. Experten versuchen derzeit, die Zahlen des Finanzministeriums zu enträtseln - vergebens.

Mehr…

SPD räumt Mitverantwortung für soziale Schieflage ein

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat eingeräumt, dass es Bundesregierungen unter SPD-Beteiligung nicht gelungen sei, die soziale Schere zwischen Arm und Reich zu schließen. Er machte zugleich deutlich, dass sich seine Partei jetzt vehement für eine stärkere Belastung höherer Einkommen einsetzen werde. Der DGB kündigte derweil Massenproteste gegen die Regierungspolitik an.

Mehr…

Industrie baut wieder Stellen ab

Der jobsichernde Effekt der Kurzarbeit läuft langsam aus. Der Abbau von Stellen wird zumindest in der deutschen Industrie wieder zum Normalfall. Dies zeigen die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über die Entwicklung der Beschäftigung, der Löhne und der Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe.

Mehr…

Westfalenhalle prüft Übernahme des FZW

Die Westfalenhallen sind als mögliche Betreiber des FZW im Gespräch. Die Stadt sucht schon seit Wochen nach einem privaten Träger – was aber im Umkehrschluss bedeutet, dass sie nur noch begrenzt Einfluss aufs Programm hätte.

Mehr…

Wir sparen über unsere Verhältnisse

Kanzlerin Merkel behauptet, Deutschland habe über die Verhältnisse gelebt. Doch das stimmt nicht. Das Letzte, was Deutschland jetzt gebrauchen kann, ist übertriebene Sparsamkeit.

Mehr…

Wölfin im Schafspelz

Während sich die Bundesbürger noch im Fußballfieber befinden, startet Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ihre "Charmeoffensive", um künftig bei Erwerbslosen, Familien und Alleinstehenden jährlich 30 Milliarden Euro einzusparen. Kommunikationstechnisch klug verkauft sie diese Entscheidung als gerecht: Der Sozialetat mache ja mit 147 Milliarden Euro etwa die Hälfte des Bundeshaushalts aus.

Mehr…

Dortmund protestiert gegen Pro NRW

Wenn die rechtsorientierte Gruppierung „Pro NRW“ am Samstag gegen ein islamisches Gemeindeprojekt in Hörde aufmarschiert, stellen sich die Bürger mit einem internationalen Jugendfußballturnier dagegen. Auch eine Demo ist geplant.

Mehr…

Immer mehr Familien fehlt das Geld

Sport im Verein ist am schönsten. Das meinen auch viele Evinger. Aber etliche von ihnen drückt der Schuh: Sie haben Ebbe in der Geldbörse.

Mehr…

2500 Plätze für „U 3“-Kinder fehlen

Ab 2013 haben alle Eltern einen Rechtsanspruch auf die Betreuung ihrer Kinder zwischen einem und drei Jahren. Soweit die Theorie. Praktisch ist Dortmund so weit von diesem Ziel entfernt, dass die Stadt es ohne Rückenwind nicht erreichen wird. Ohne Bundes- und Landesmittel kann der Ausbau U 3 nur fehlschlagen, fürchtet Kinder- und Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp.

Mehr…

»Wir hoffen, Ratsmitglieder umstimmen zu können«

Bonner »Sparpaket« bedeutet das Aus für Schulen, Sportstätten, Theater. Protest vor dem Stadthaus am Donnerstag. Ein Gespräch mit Anna

Mehr…

Artikelaktionen
« July 2025 »
July
MonTueWedThuFriSatSun
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031