Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

In Dortmund stecken 65 100 Haushalte in der Schuldenfalle

Mehr als 65 000 Haushalte in Dortmund sind überschuldet. Damit steht die Westfalenmetropole im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten wie schon im Vorjahr sehr schlecht da. In der Nordstadt sieht es mit Abstand am schlimmsten aus.

Mehr…

PPP: Die geheime Privatisierung von kommunalem Besitz

PPP (public private partnership) ist eine besondere Form der Privatisierung. Sie überantwortet öffentliche Einrichtungen dem privaten Gewinnstreben und entzieht sie der demokratischen Kontrolle. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass PPP-Projekte in der Regel für die öffentliche Hand erheblich teurer werden.

Mehr…

Hartz IV: Unklare Rechtslage und massive Probleme mit der Bürgerarbeit

Ver.di weist in der Ausgabe Nr. 054/2010 von "TS berichtet" darauf hin, dass Bürgerarbeit aufgrund fehlender gesetzlicher Festlegungen nicht vom Geltungsbereich des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD) ausgenommen ist.

Mehr…

Mieterverein warnt: Nordstadt nicht kaputtreden

Der Mieterverein Dortmund fordert dringend eine Versachlichung der Nordstadt-Debatte ein. „Wir nehmen eine zunehmende Verhärtung und Polarisierung in der Politik wahr“, beklagt Mietervereinsvorsitzender Helmut Lierhaus mit Blick auf die „erhitzte“ Diskussionen um Straßenstrich und angebliche Schrottimmobilien. „Da ist blanker Populismus im Spiel“, so Lierhaus im Gespräch mit der WAZ.

Mehr…

Juristischer Streit um den Strich?

Im Schulterschluss wollen SPD und CDU in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord den Straßenstrich abschaffen. Alternativen und Ausweichstandorte? Fehlanzeige. Dass sich die Fraktionen im Norden einig sind, heißt noch lange nicht, dass sie auch die Entscheidungsträger im Rat beim Sturmlauf hinter sich bringen.

Mehr…

CDU-Politiker im Visier der Autonomen

Nach zwei Angriffen auf das „Bunte Haus“ des Kinderschutzbundes in der Nordstadt haben Linksautonome in der Nacht zum vergangenen Freitag auch das Wohnhaus des CDU-Bezirksvertreters Thomas Bahr an der Lessingstraße mit Farbbeuteln beworfen.

Mehr…

Besetztes Haus in Berlin wird geräumt – Protest schwappt nach NRW

Seit Jahren muss sich Edwin Thöne, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes im Kreis Unna, mit Ärger in Berlin herumschlagen. Mieter halten sein Haus in der Liebigstraße besetzt. Heute wurde es geräumt.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.02.2011

Themen: Taxi Tom: Auflösung der Preisfrage aus der letzten Sendung, Demo am 1. Mai, Kinderfest Ende August (ab 1:13) --- Sozialticket, Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV, Nulltarif-Kampagne (7:52) --- Antifaschistische Vortragsreihe 'Was geht mich das an' (13:35) --- Gespräch mit Peter Strube, Vorsitzender des Arbeitslosenzentrums (15:20) --- Insgesamt 33 Minuten; 10,2 MB

Mehr…

Kundgebung gegen das staatliche Morden im Iran

Aufruf gegen die Hinrichtungswelle im Iran! Beendet das Töten!

Mehr…

Rechte Übergriffe und Schmierereien nehmen nicht ab

Am vergangenen Wochenende kam es erneut zu Übergriffen von Neonazis auf vermeintlich linke und alternative Jugendliche am Stadtgarten. An dieser Stelle kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Übergriffen meist alkoholisierter Neonazis auf Menschen aller Couleur.

Mehr…

Nordstadt Dortmund: Polizei räumt Haus in der Mallinckrodtstraße

Vermüllte Wohnungen und Flure, eingetretene Türen, aggressive, mit Drogen vollgepumpte Rumänen und Bulgaren. Mitten drin eine Mutter mit ihrer siebenjährigen, geistig zurückgebliebenen Tochter mit körperlichen Behinderungen.

Mehr…

Bulgarische Volkslieder

Die beiden Folkloresängerinnen Maria Baltadzhieva (Varna) und Janka Rupkina (Sofia) singen Volkslieder aus ihrer Heimat Bulgarien.

Mehr…

Aggressives Betteln nimmt in Dortmund zu

Westenhellweg. Ostenhellweg. Hauptbahnhof. An bald jeder Kaufhausecke, an den Stadtbahn-Stationen, an Mülleimer gelehnt oder auf Matten gekauert, strecken sie die Hände und Pappbecher empor: die Bettler in der Innenstadt.

Mehr…

Es geht nicht nur um... 5 €

Eine Infoveranstaltung zu den Verschärfungen des SGB-II

Mehr…

Bus und Bahn in Dortmund: DSW meldet weniger Fahrgäste

Erstmals seit 1999 melden die Verkehrsbetriebe der Dortmunder Stadtwerke (DSW) sinkende Fahrgastzahlen in Bus und Bahn. Grund: Der Preis fürs Sozialticket hat sich von 15 auf 32 Euro mehr als verdoppelt – und das hat viele Abonnenten abgeschreckt.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.01.2011

Themen: Die Initiative für eine solidarische Nordstadt (ab 3:15) --- Das neue Buch von Taxi Tom 'Der Spieler' (ab 29:19) --- Sommerfest zu Gunsten Dortmunder 'Hartz-IV-Kinder' (ab 39:20) --- Insgesamt 52 Minuten; 16,5 MB

Mehr…

Ausstellungseröffnung: „Gesichter Chinas“

Reisefotografien von Ursula Emmerich

Mehr…

Einführung in die Grundlagen der Vollwerternährung

Es werden Nährwerttabellen besprochen und verschiedene Bücher vorgestellt.

Mehr…

Patchwork-Treff

Interessent/innen sind willkommen!

Mehr…

Artikelaktionen