|
Neue BeiträgePressemitteilung zu der Veranstaltung “Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass”Auf lebhaftes Interesse stieß die Veranstaltung des Aktionsbündnisses “Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass” am Mittwochabend. Ca. 80 Menschen fanden sich im Dietrich-Keuning-Haus ein, um mit den Veranstaltern die Möglichkeiten der Durchsetzung eines Nulltickets für Einkommensschwache zu diskutieren. Eine Frage der Teilhabe: Sozialticket zum NulltarifInformationsveranstaltung am Mittwoch den 21.11. um 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstrasse. Arbeitslosenzentrum von Schließung bedrohtPressererklärung des Dortmunder Sozialforums von Juli 2007 Dortmund-Pass muss Grundbedürfnis auf Mobilität sichern – mit dem Dortmund-Pass kostenfreie Nutzung von Bus und BahnPresseerklärung vom 14.03.05 von Sozialforum Dortmund, Bodo e.V., Mieterverein Dortmund e.V., und Sozialverband Deutschland e.V. KV Dortmund (SoVD) zur Sitzung des Dortmunder Rats am 17. März 2005, auf der über den Dortmund-Pass und seine Ausgestaltung beschlossen werden soll. Die Pressemitteilung und ein Flugblatt der Initiative "Gold-Ticket - Freie Fahrt zur Suppenküche!" (siehe Link) leiten die Kampagne für die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn mit dem Dortmund-Pass ein . Presseerklärung von Sozialforum, Mieterverein und ver.di-Bezirk Dortmund zur gemeinsamen Veranstaltung „Hartz IV – Wohnst du noch oder ziehst du schon um?“ am 9.9.04Zur Wohnkostenregelung beim Alg II nach dem ab Anfang 2005 geltenden neuen Sozialgesetzbuch II (SGB II) und ihre Anwendung auf Dortmund - mit Anlage zur Presseerklärung Pressemitteilung zum SPD Parteitag in BochumDortmunder Sozialforum ruft zu Protesten beim SPD-Parteitag in Bochum auf Auch Stadtwerke für SozialticketDORTMUND Das Sozialticket, mit dem Bedürftige verbilligt Bus und Bahn nutzen können, hat eine weitere Hürde genommen: Am Dienstag stimmte der Aufsichtsrat der Stadtwerke (DSW) mit einer Mehrheit aus SPD/Grünen und Arbeitnehmervertretern für eine Einführung. Diskussion um Sozialticket im Dortmunder StadtratSPD im Stadtrat: Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründe ich einen Arbeitskreis - Fraktionschef Prüsse blamiert Parteichef Drabig Linke treibt SPD zum SozialticketDortmund - Seit Jahren fordern linke Politiker in Dortmund die Einführung eines Sozialtickets für Inhaber des Dortmund Passes. SPD Dortmund will jetzt Sozialticket für Arme lösenDer SPD-Unterbezirk will sich in Berlin stark für die Schwächsten in der Gesellschaft machen. In Dortmund ist überdies die Einführung eines "Sozialtickets" geplant, mit dem zumindest die Nutzung von Bus und Bahn gratis sein soll. 10 Jahre Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr in HasseltHasselt, Belgien - Am 1. Juli 2007 ist es genau 10 Jahre her, dass Hasselt mit einem sehr ehrgeizigen Projekt weltweit in die Schlagzeilen kam: mit dem Gratisbus. Vom ersten Tag an und noch immer eine Erfolgsstory! Nullticket im öffentlichen NahverkehrDas Dortmunder Sozialforum organisiert einen Aktionstag im Februar. Einladung zu einem Vorbereitungstreffen. Fotos vom Aktionstag zum Null-Ticket am 3.02.07Einen ausführlichen Bericht wird es in unserer Radiosendung geben: am 6.3.07 ab 21 Uhr - Radio 91,2 Ich bringe Grüße vom Bündnis Dortmund gegen Rechts.Euer Kampf für soziale Rechte und gegen das Verarmen durch Hartz 4 mit all seinen menschenverachtenden Begleiterscheinungen und unser Kampf gegen die Nazis in Stadt und Land gehören zusammen. Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder,die Bundestagsabgeordneten, die Hartz IV beschlossen haben, hatten nicht nur ihr soziales Gewissen, sondern anscheinend auch ihren Verstand vorher beim Pförtner abgegeben. Erkläre mir mal einer, wie das gehen soll, wenn man von ALG-2-Beziehenden intensive eigene Bemühungen um Arbeit verlangt, ihnen aber ganze 14,03 € im Monat für öffentliche Verkehrsmittel zubilligt? Wenn die günstigste Zeitkarte schon 31,80 € kostet? Soll man sich den Rest vom Essen absparen? Oder von der Winterbekleidung? |
|