|
Neue BeiträgeOnline-Menschenkette gegen neue KohlekraftwerkeKlima-Aktionstag am 8. Dezember: Klimaschutz jetzt! Gemeinsam mit der Klima-Allianz hat Campact eine kreative Aktion gegen den Neubau von Kohlekraftwerken gestartet: Tausende Bürger/innen bilden um den Bauplatz des Kohlekraftwerks Neurath bei Düsseldorf ein bunte Online-Menschenkette (http://www.klima-aktion.de). Am 8. Dezember wird die Menschenkette dann vor Ort in Neurath im Rahmen des globalen Klima-Aktionstags entstehen. Gelassenheit an der Bahnsteigkante"Aufgrund des von der Gewerkschaft Deutscher Lokführer angekündigten Streiks ist der Zugverkehr beeinträchtigt." So tönte es aus den Lautsprechern, und so stand es gestern Morgen auch auf der Anzeigetafel in der Bahnhofshalle. Dort lief bei gut der Hälfte der angekündigten Verbindungen das Schriftband "Zug fällt aus". Bahnopoly: Bei der Privatisierung der Bahn können wir nur verlieren!Umwelt- und Verkehrsverbände laden Bürgerinnen und Bürger unter www.bahnopoly.de zu einer Reise in die Zukunft des Jahres 2013 ein. Im Online-Spiel "Bahnopoly" werden die Folgen der geplanten Bahnprivatisierung spielerisch vorweggenommen. Die Reise geht durch "Schwindeltrassen", "Schlummergleise", "Weichenfriedhöfe" und "verflossene IC-Strecken". Streik der LokführerInnenHintergründe für den Streik des GDL-Arbeitskampfes gegen die Deutsche Bahn AG. G8: Don't believe the hype!indymedia: Die Zeit um die Gipfelproteste um Heiligendamm war geprägt von einem Medienhype, der uns die fantastischsten Dinge vermitteln sollte. Clowns griffen angeblich die Polizei mit Säure und Einwegspritzen an, der ominöse schwarze Block tauchte zufällig immer dann auf, wenn Polizisten prügelten und Menschen bewaffneten sich mit Mollies und Wurfgeschossen, die mit Rasierklingen und Nägeln gespickt waren, hieß es. Der Medienmaschinerie ist nichts zu schade, um den legitimen Widerstand gegen die Politik der G8 zu diffamieren. Hier eine Sammlung einiger Lügen, die den Weg in die Medien fanden oder dort entstanden. Europaweite Aktionstage gegen Sozialkahlschlag am 2. und 3. April 2004 - das VorfeldAktivitäten, Auseinandersetzungen, Mobilisierung im Vorfeld der Europäischen Aktionstage Unterschriften verhindern Kürzungen nichtAbgeschmettert: Die Volksinitiative "Jugend braucht Vertrauen", vom Jugendring angeregt gegen die Kürzung der Kinder- und Jugendförderung in NRW, hat rund 310 000 Unterschriften gesammelt. Über 10 000 davon in Dortmund. Demorückblick Düsseldorf 31.1.2004Bilder und Links zur Demo "Unsere Agenda heißt Widerstand - gegen die große Koalition der Sozialräuber" in Düsseldorf am 31.1.2004 Streiks der Daimler-Belegschaften gegen Arbeitszeitverlängerung und Lohnabbau / die HintergründeBundesweite Proteste gegen den "Horrorkatalog" beim Stuttgarter Autobauer. Die 500 Mio. € - Erpressung, Teil der konzertierten Aktion des Unternehmerlagers und der großen Berliner Koalition, mit der zum Generalangriff auf die Lage der Lohnabhängigen und der unteren Schichten geblasen wird --- Artikel in "junge Welt" vom 16., 15., 14. und 12.07.04 (Links) Gemeinsame Pressemitteilung von Vertretern des Leipziger und des Berliner Vernetzungstreffens vom 28. August und Einladung zu einer bundesweiten Konferenz am 11.09.04 nach LeipzigAm 05. Sept. 04 trafen sich Vertreter der gegenläufigen Leipziger und Berliner Vernetzungstreffen (28.08.), um die Spaltung zu überwinden und sich auf einen gemeinsamen Termin für eine bundesweite Demonstration zu verständigen. Bundesweite Demonstration gegen Sozialkahlschlag am 01.11.03 in BerlinVorbereitung - Aufrufe - Unterstützer - Berichte - Fotos - Videos - Artikel - die Reden der Kundgebungen - Nachbereitung - Wie weiter? -------------------------------------------------------------------------------- Link zur umfangreichen Dokumentation der Demonstration in "LabourNet Germany" Aktion "Agenturschluss" in Gelsenkirchen - symbolische Blockade der Arbeitsagentur am 03.11.04Gestern blieb die Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen geschlossen - symbolische 45 Minuten lang. Die Schließung war Teil einer bundesweiten Aktionswoche, mit der zu einer Demonstration bei der Bundesagentur in Nürnberg am Samstag mobilisiert wird. Alle Kräne stehen stillIn ganz Europa streikten 40.000 Hafenarbeiter gegen geplante EU-Richtlinie. Die größten deutschen Häfen waren »dicht«, auch die Lotsen machten mit Aufruf: Demonstration gegen die Abschiebungen nach Guinea- am Freitag den 11.08.2006 in Düsseldorf vor dem Innenministerium. Die Zentrale Ausländerbehörde arbeitet mit Menschenhändlern aus Guinea zusammen, um möglichst viele Menschen aus Deutschland abzuschieben. Auswertung der bundesweiten Aktion "Agenturschluss" vom 03.01.05Bundesweites Auswertungstreffen am 15.01.05 in Wuppertal »Den Laden mal auseinanderfliegen lassen!«Gegenkampagne zu »Du bist Deutschland« gestartet. Dezentrale Aktivitäten per Internet. Ein Gespräch mit Arian Wendel. Besetzung der Bochumer Universitätsverwaltung unter Polizeieinsatz beendet27.04.2006: Die Senatssitzung an der Ruhr-Uni Bochum ist heute von Studierenden und Beschäftigten gesprengt worden und musste verlegt werden. Gegen Abend hatte die Polizei mit der Räumung begonnen nachdem das Rektorat für mehrere Stunden lahmgelegt war. |
|