Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Ausstellungseröffnung - Menschenbilder 2014

l'ars Aquarelle und andere Techniken von Lars-U. Schubert

Mehr…

Der Druckerei MM Graphia in Aplerbeck droht die Schließung

Gestern (3. April) standen sie protestierend vor der Reinoldikirche, vom Strom der Passanten fast unbeachtet, die Kollegen der ehemaligen Druckerei Busche. Es geht um ihre Arbeitsplätze: Die Firmeninhaber planen, das Werk bis Mitte des Jahres dicht zu machen. Die 67 MitarbeiterInnen sollen, bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, auf die Strasse gesetzt werden. (hh)

Mehr…

Sendung vom 03.04.1014

Themen: Das Akkordeoncafe im Henßler-Haus (ab 0:49) --- Bürgerarbeiter haben Anspruch auf tarifliche Bezahlung (ab 17:03) --- Aufruf der Autonomen Antifa 170 zum 1. Mai (ab 21:49) --- insgesamt 27,22 Minuten; 8,5 MB

Mehr…

Der Mini-Mindestlohn von 8,50 Euro kommt - aber nicht für alle!

Hartz IV-Empfänger sollen im ersten halben Jahr einer Beschäftigung vom Mindestlohn ausgeschlossen bleiben. So will es die Bundesregierung.

Mehr…

19.3.: Info-Veranstaltung für Zuwanderer aus Südosteuropa und der Türkei zu Sozialleistungen in Deutschland

Am Mittwoch (19. März) veranstaltet der "Freundeskreis nEUbürger und roma" zusammen mit dem Planerladen und der Kana-Suppenküche eine zweite Info-Veranstaltung. Thema sind die deutschen gesetzlichen Sozialleistungen, auf die auch Zuwanderer unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch haben. Mit Übersetzung in die türkische und in die rumänische Sprache. Ab 18 Uhr in den Räumen der Suppenküche.

Mehr…

Sendung vom 06.03.1014

Themen: Das Geschäft mit den Geldspielautomaten --- insgesamt 23,37 Minuten; 7,4 MB

Mehr…

Arbeitsgericht: Verfahren gegen Burger King Betriebsrat

Zu unserer Sendung vom 06.02.2014 über die Arbeitsbedingungen bei der Burger King GmbH

Mehr…

Aufbruch-Treffen - Interkulturelles Frühjahrsfest

Mit Kaffee, Kuchen, Liedern, Tänzen und Freudenfeuer. Im Garten am Marksbach. Anmeldung und Essens-/ Geldspenden erwünscht.

Mehr…

Café Couragina öffnet wieder!

Heute: Edith Kratz berichtet über die Mosuo, ein matriarchal lebendes Volk in Südwestchina und liest anschließend aus dem Buch "Das Land der Töchter" vor.

Mehr…

Dokumentarfilm: „Leben außer Kontrolle - Von Genfood und Designerbabies“

Ein Film von Bertram Verhaag und Gabriele Kröber. In Zusammenarbeit mit der Greenpeace-Gruppe Dortmund.

Mehr…

Lesung - Unterwegs mit dem Flusspoeten

Thorsten Trelenberg, Flusspoet und Lyriker liest aus seinen aktuellen Werken.

Mehr…

Erklärung des Sozialforums zum Ende der Bürgerarbeit

Im Jahr 2014 laufen die "Bürgerarbeit-Projekte" aus, die meisten von ihnen bereits Ende März. Die rd. 500 Dortmunder "Bürgerarbeiter/innen" durften offiziell zwar nur "zusätzliche" Tätigkeiten ausführen, in Wirklichkeit oblagen ihnen jedoch häufig - in Tarifverträgen bezeichnete - reguläre Tätigkeiten. In anderen Fällen lassen die laufenden Bemühungen um eine Fortführung der Tätigkeiten (aus anderen Programmen finanziert) erkennen, dass die Tätigkeiten verstetigt werden sollen. Auch das würde die Zusätzlichkeit infrage stellen. Das auslaufende Bürgerarbeits-Programm beginnt nun die Arbeitsgerichte zu beschäftigen. Auch hier in Dortmund sind erste Klagen eingereicht – es geht vor allem um Nachzahlungen für vorenthaltene Löhne und Leistungen in Höhe von jeweils mehreren Tausend Euro sowie um eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

Mehr…

Buntes Wohnen im Ruhrgebiet

Treffen der Initiative für (mindestens:) ein Hausprojekt im östlichen Ruhrgebiet

Mehr…

Vortrag über Frequenztherapie

Dr. med. Sigrid Teupe, Dorsten, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Frequenzmedizin spricht über geistige Klarheit zur Erhaltung der Gesundheit.

Mehr…

Spielenachmittag

Rummicub, Mühle, Scrabble und Co...

Mehr…

Stellen im Rahmen des Modells Bürgerarbeit sind nach TVÖD zu vergüten

Nun ist es amtlich: 1. Die sog. „Bürgerarbeit“, ein Modellprogramm des Bundesarbeitsministeriums, fällt unter die normalen Tarifvertragsregeln des Öffentlichen Dienstes (TVÖD). Dementsprechend sind die ausgeübten Tätigkeiten nach den Eingruppierungsvorschriften des TVÖD zu bewerten und die Stellen entsprechend einzugruppieren. 2. Der Personalrat hat nicht nur bei der Einstellung, sondern auch bei der Eingruppierung ein Mitbestimmungsrecht. Wir empfehlen allen Betroffenen, die ihre Arbeit für unterbewertet halten, sich zu wehren.

Mehr…

Sendung vom 06.02.1014

Themen: Arbeitsbedingungen bei der Burger King GmbH ------ insgesamt 31 Minuten; 9,7 MB

Mehr…

Vortrag über Frequenztherapie

Dr. med. Sigrid Teupe, Dorsten, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Frequenzmedizin spricht über Allergien und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, deren Auswirkungen wie u.a. bei MS, und was man dagegen tun kann. Da begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten; Anmeldezettel liegen im Café Aufbruch aus.

Mehr…

Spielenachmittag-Rummicub, Mühle und Co.

Während des Cafébetriebs gibt es die Gelegenheit Gesellschaftsspiele zu spielen.

Mehr…

Artikelaktionen