|
Neue BeiträgeNazis stoppen!Treffpunkt - 10 Uhr am Hauptbahnhof - Am 28. Januar 2006, einen Tag nach dem weltweiten Auschwitz-Gedenktag, wollen Neonazis in Dortmund gegen den § 130 des Strafgesetzbuches (Volksverhetzung) und für ihr Recht auf die Verherrlichung des Nationalsozialismus demonstrieren. »Den Widerstand in den Alltag tragen«Heiligendamm ist überall - Solifest für die Opfer der Repression beim G8-Gipfel Ein echtes Sozialticket gibt’s nur zum Nulltarif !Nach jahrelangem Hin und Her hat der Rat der Stadt Dortmund im September beschlossen, für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen ein Sozialticket zu schaffen, das zu vergünstigter Fahrt mit Bussen und Bahnen innerhalb der Stadt berechtigt. Derzeit diskutiert eine Arbeitsgruppe von Stadt und Stadtwerken, wie so ein Sozialticket ausgestaltet und finanziert werden könnte. Wir begrüßen diese Entwicklung, die ohne den ständigen öffentlichen Druck kaum zustande gekommen wäre. Auch wenn es sich nur um ein Pilotprojekt handelt. Endlich tut sich was! Doch mit einer halben Lösung sind wir nicht zufrieden. Edi Bese! - Es reicht! Nein zum Krieg in Kurdistan!Êdî Bese! – Es reicht! - Aufgrund der Angriffe der türkischen Armee auf Südkurdistan, der nationalistischen Hetze in der Türkei, der einseitigen und falschen Berichterstattung in den deutschen Medien und der seit Wochen andauernden Totalisolation Abdullah Öcalans, dessen Gesundheitszustand Anlass zu größter Sorge bietet, demonstrieren wir: Heiligendamm und die Folgen – eine ZwischenbilanzUlrike Donat wird die Polizei- und Sicherheitsstrategien in juristischer und politischer Hinsicht analysieren und darlegen, wie sich deren Auswirkungen in der täglichen anwaltlichen Arbeit fortsetzen. Sie wird eine Einschätzung dazu vornehmen, wie sich derzeit der Umbau der Sicherheitsarchitektur in Deutschland vollzieht. Demo: DEW21 heizt dem Klima einAnstatt dem Klimawandel entgegen zu wirken beteiligt sich die DEW am Kohlekraftwerksneubau in Hamm. Schon heute ist die Klimabilanz des Unternehmens fatal. Pro erzeugter kwh Strom liegt der CO2 Ausstoß der DEW21 mit 737g deutlich über dem Bundesdurchschnitt (514g / kwh). Vorratsdatenspeicherung - Hintergründe, Kritik und wie Menschen sich dagegen wehren könnenBettina Winsemann von der Initiatve Stop1984 wird über die Hintergründe, Folgen sowie die Möglichkeiten sich gegen die Datenspeicherung zu schützen informieren. Irren ist amtlich – Beratung kann helfenMein Recht auf Sozialleistungen und Arbeitslosengeld II - Crash-Kurs Hartz IV - 6 Veranstaltungen im September und Oktober 2007 Info-Veranstaltung zum Strom- und GaspreisboykottTipps und Antworten zur Teilnahme am Gaspreisboykott gibt Rechtsanwalt Reinhard Weeg. Über konkret mögliche umweltschonende Energieversorgung informiert außerdem Manfred Stuhm. Reiches Land ? arme Kinder!Kein Geld für die Mindestausstattung von Schulanfängern: Die Kosten für die Einschulung eines Kindes liegen 'vorsichtig gerechnet' bei 180 Euro. Da ist eine Schultüte mit gesundem Inhalt noch nicht eingerechnet. Der Regelsatz für Kinder in Hartz-IV-Familien gibt das nicht her. Antikriegstag 1. September 2007Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg! - Aufruf zur Kundgebung am Antikriegstag Von den Ein-Euro-Jobs zum "Dritten Arbeitsmarkt"Die Dienstpflicht zu gemeinnütziger Arbeit als Allheilmittel für den Arbeitsmarkt und für die fiskalische Krise der Kommunen? - Kongress der Dortmunder Forschungsgruppe "Der 'workfare state' – Hausarbeit im öffentlichen Raum?" Mit Hungerstreik gegen Hartz IV ?Veranstaltung im 'ALZ' Arbeitslosenzentrum Dortmund e.V., Leopoldstr. 16 – 20 "Was sind Arme? - Menschen!"Über die Unsicherheit gesellschaftlicher Verhältnisse - Lyrik, Dialoge, Kommentare: Ein Streifzug durch die Geschichte und Gegenwart von Armut und Arbeitslosigkeit. Nachdenklich, fordernd und fragend. Seminare für Erwerbslose in DortmundGrundlagen einer Eingliederungsvereinbarung - Arbeitsgelegenheiten, ein Beschäftigungsverhältnis? Verträge mit Maßnahmeträgern, Sozialdaten und Hausbesuche ? Was geschieht mit meinen Daten? über arbeitenDas bundesweite Filmfestival zu Arbeit, Wirtschaft und Globalisierung ist auf Tournee. Je elf aktuelle Dokumentarfilme in Spielfilmlänge sind dabei in 80 deutschen Städten zu sehen. In Dortmund findet das Filmfestival zwischen dem 25. - 30.01.2007 im CineStar (Hauptbahnhof, Nordausgang) statt. Hier gibts den Spielplan. Ratssitzung Thema u.a.: Vorgehensweise zur Senkung der Unterkunftskosten von ALG 2-EmpfängernDie bislang vorliegenden sowie durch die jetzt stattfindende Befragung ermittelten Daten werden im Mai 2006 dem Sozialausschuss und dem Ausschuss für Wohnungswesen vorgelegt. Über die weitere Vorgehensweise soll dann Anfang Juni 2006 der Rat der Stadt Dortmund entscheiden. Ratssitzungen sind öffentlich, kommen Sie vorbei! 3. Jahrestag des Irak-KriegesKundgebung, Friedensmarkt, Informationsstände und Musik. Es spricht: Holger Schmidt, Landesgeschäftsführer DFG/VK NRW Die umkämpfte Dienstleistungsrichtlinie - echter Kompromiss oder weiterhin ein Skandal?Film und Diskussion: Aufgrund der vielen Proteste ist die ursprüngliche Fassung der Dienstleistungsrichtlinie entschärft worden, jedoch bleibt das geplante Ziel der EU Politik, eine liberalisierte marktorientierte Wirtschaftspolitik zu verankern. Über die derzeitigen Absichten und Auswirkungen dieser EU Politik und besonders über die Fragen nach einer alternativen EU Politik wollen wir an diesem Abend mit Klaus Dräger diskutieren. |
|