Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Hartz I -Gegner gewinnen Gerichtsverfahren - auch Hartz IV weiter in der juristischen Kritik

Sofortige Meldepflicht für gekündigte Arbeitnehmer (Hartz I) in drei Berliner Fällen für unwirksam erklärt. In Frankfurt (Oder) sprechen Richter gar von "Schikane". PDS gibt Gutachten zur Verfassungswidrigkeit von Hartz IV in Auftrag. --- Bericht in "taz" vom 30.11.04

Mehr…

Zurück ist nicht möglich

Wer freiwillig für einen Euro pro Stunde bei der »hamburger arbeit« einsteigt, kann nicht mehr aussteigen. Bald 10 000 Menschen in der Hansestadt in Beschäftigungstherapie?

Mehr…

Zusammenhang zwischen Krankheit, früherer Sterblichkeit und Arbeitslosigkeit

Dr. Peter Kuhnert vom Dortmunder Uni-Lehrstuhl für Organisationspsychologie untersuchte die Auswirkungen der Langzeitarbeitslosigkeit auf die gesundheitliche Verfassung der Betroffenen --- Bericht von Tobias Bolsmann in WAZ Dortmund vom 24.11.2004 und Links zu weiteren Artikeln zum Thema

Mehr…

Erwerbslosigkeit und Statistik

Sammeldokument für Informationen und Analysen zur Entwicklung der Arbeitslosenzahlen und Arbeitslosenstatistik

Mehr…

Studie zu 1-Euro-Jobs

Das IAB (Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) hat eine Studie über Einsatz und Wirkungsweise der 1-Euro-Jobs veröffentlicht.

Mehr…

Geheimsache 1 Euro Jobs im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Bundesagentur verweigert Auskunft nach neuem Gesetz - Erlanger Sozialforum schaltet Bundesdatenschutzbeauftragten ein

Mehr…

Die Gratis-Konkurrenz

Ein-Euro-Jobs sollen den Langzeitarbeitslosen helfen. Der Erfolg ist umstritten, die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Die Praxis zeigt: Die Billigjobs vernichten Arbeitsplätze

Mehr…

Ein-Euro-Jobs senken Qualität

Viele soziale Einrichtungen versuchen mit Hilfe von günstigen Langzeitarbeitslosen Geld zu sparen, klagt der Berufsverband für soziale Arbeit. Darunter leide jedoch die Qualität.

Mehr…

Über die Umfunktionierung und Instrumentalisierung der „Ein-Euro-Jobs“

Arbeitsgelegenheiten zu gemeinnütziger und zusätzlicher Arbeit gab es schon vor den Ein-Euro-Jobs. Die massive Umfunktionierung und Instrumentalisierung sozialer Hilfen durch die neu eingeführten Ein-Euro-Jobs analysiert Professorin Helga Spindler. Es gehe nicht mehr darum, zu helfen, sondern Menschen mit der nackten Wahrheit zu konfrontieren, dass man nichts mehr für Ihre Integration am Arbeitsmarkt ausrichten könne.

Mehr…

1-Euro-Jobber als Streikbrecher gegen VERDI

Osnabrück: Hartz-IV-Empfänger als 1-Euro-Streikbrecher. Unter massivem Polizeieinsatz gegen Verdi-Streikposten eingesetzt. Stadt Osnabrück droht: "Wenn ihr nicht als Streikbrecher ordentlich arbeitet, melden wir das dem Arbeitsamt." Osnabrücker Geschäfte belohnen Streikbrecher mit Warengutscheinen.

Mehr…

Widerstand gegen 1 Euro Job Missbrauch

Das Erlanger Sozialforum hat in Absprache mit Ratgeberautor Harald Thome einen Musterantrag entwickelt, mit dem zu 1 Euro Jobs Betroffene bei illegalem Missbrauch dieser "Angebote" ordentlich Ärger machen können.

Mehr…

Ein-Euro-Jobs in Bochum

Von 2.249 Ein-Euro-Jobbern (bei 27 Trägern) fanden anschließend 39 (irgend)eine Arbeit. Das ergab eine Anfrage der Sozialen Liste an den Bochumer Stadtrat. Was die Träger an den Ein-Euro-Jobbern verdienen geht daraus leider nicht hervor.

Mehr…

Mißbrauch von Ein-Euro-Jobs

Sozialgericht Hamburg hob illegale Zuweisung einer »Arbeitsgelegenheit« auf

Mehr…

Ausbeutung ohne Lohn

NDR beschäftigt illegal Ein-Euro-Jobber für GEZ-Antragsbearbeitung

Mehr…

Mißbrauch? NDR läßt Ein-Euro-Jobber bei der GEZ arbeiten

Der NDR beschäftigt Ein-Euro-Jobber in der Abteilung Rundfunkgebühren der Gebühren-Einzugs-Zentrale (GEZ). Die billigen Arbeitskräfte prüfen unter anderem die Anträge der Langzeitarbeitslosen auf Gebührenbefreiung.

Mehr…

Von Sklavenhändlern, Sklaventreibern und Sklavenabnehmern

Wegen der Benachteiligung von Arbeitslosen, insbesondere Ein-Euro-Jobbern, trafen sich am 19.09.2005 in der Arbeitsagentur Bochum der Geschäftsführer der Agentur, Luidger Wolterhoff und der Sprecher des Erwerbslosenforums Deutschlands, Martin Behrsing zu einem Gespräch.

Mehr…

Artikelaktionen