|
Neue BeiträgeZurück zur ArbeitsanstaltWas die Regierung für die Erwerbslosen plant, gab es schon mal: Die Sanierung der Haushalte auf Kosten der Arbeitslosen läßt feudale Strukturen der Armenfürsorge wieder aufleben Hartz IV ist "Zu wenig für zu viele"Paritätischer Wohlfahrtsverband: Kinderarmut hat mit Hartz IV Rekordniveau erreicht "Zu wenig für zu viele" Bescheidenheit verordnetSozialgericht Berlin faellte Praezedenzurteil: Arbeitslosengeld II angeblich verfassungsgemaess. Berufung angekuendigt Bundesagentur bekommt Computerchaos nicht in den GriffDie Bundesagentur für Arbeit hat laut einem Pressebericht weiter mit massiven Computerproblemen zu kämpfen. Vor 2007 ist mit einem Ende der chaotischen Zustände demnach nicht zu rechnen. Produktion von PariasBericht einer Beamtin aus den Eingeweiden der Arbeitsagentur: "... Es ist doch ein Skandal, dass kein einziger von den entscheidenden Leuten es wagt, sich hinzustellen und zu sagen: Okay, wir ziehen das jetzt rigoros durch und wir machen das, weil wir es so haben wollen, nicht weil mit Hartz IV Arbeitsplätze entstehen. Basta! Das wagt keiner. Das mit den versprochenen Arbeitsplätzen ist natürlich eine Illusion. Es gibt keine Arbeitsplätze und es wird auch keine geben. Nie mehr! Keiner kennt dieses Dilemma besser als die Behörde." - Link auf einen TAZ-Artikel Ausschreibung fördert sinnlose VerschwendungDie Gewerkschaften schlagen Alarm. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Jugendsozialarbeit ebenfalls. In der Kritik steht die zentrale Ausschreibung der Bundesagentur für Arbeit zu Maßnahmen der Jugendberufshilfe. Alg-II-Panne: Bis Montag geduldenDie Telefone beim JobCenter ARGE liefen in den letzten Tagen heiß, auch bei den Ruhr Nachrichten meldeten sich Bezieher von Arbeitslosen-II-Geld, die auf ihr Geld warten. Schuld am Tohuwabohu ist wieder mal eine Panne mit der Software, die schon seit ihrer Einführung herum zickt. ALG II: Geld kommt für einige späterDie Software-Pannenkette bei der Bundesagentur für Arbeit im Zusammenhang mit der Einführung von Arbeitslosengeld (ALG) II reißt nicht ab. Einkünfte bis 165 Euro freiWer Arbeitslosengeld bezieht, darf sowohl selbständige als auch unselbständige Beschäftigungen ausüben und dadurch Nebeneinkommen erzielen. Kündigung umgehend mitteilenWer sich unverzüglich nach Kenntnis der Beendigung seines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses bei der Agentur für Arbeit arbeitslos meldet, vermeidet finanzielle Einbußen beim Arbeitslosengeld I bis zu 1500 Euro. Hartz IV: Fordern, verfolgen und verwaltenSozialverbaende und Selbsthilfegruppen ziehen nach sechs Monaten Arbeitslosengeld II Bilanz - ein Artikel aus der jungen Welt ALG 2 - Wofür es nicht reichtDer Paritätische Wohlfahrtsverband hat aufgedröselt, wie sich der Regelsatz zusammensetzt. Umsetzung von Hartz IV ist voller MängelVerbände vermissen in Behörden jedes Fingerspitzengefühl - Veröffentlichung des Evangelischen Pressedienstes ALG 2-Bescheide: unbedingt Widerspruch einlegen bei "eheähnlicher Gemeinschaft" und "Eigenheim-Zulage"ALG II: Bundeskoordinierungstreffen von Erwerbslosen und Sozialhilfeinitiativen ruft zu massenhaftem Widerspruch auf wg. "eheähnlicher Gemeinschaft" und "Eigenheim-Zulage" Schulbuch oder ZahnspangeDie RN berichtet über eine arbeitslose Mutter und deren Schwierigkeiten die Schulbücher zu bezahlen. Bilanz des Grauens: sechs Monate Hartz IVIm sechsten Monat der Abschaffung der Arbeitslosenhilfe und deren Ersatz durch Sozialhilfe / ALG zieht die Unabhängige Sozialberatung nun mit einer umfangreichen Erklärung Bilanz: Das Dortmunder MdB Ulla Burchardt zur Verteidigung von Hartz IV und zum Abstimmungsverhalten im BundestagZu Ulla Burchardts falschen Behauptungen zu Hartz-IV in der WAZ vom 17.06.04 und bei der Aktionswoche "Arm mitten in Dortmund" --- Offener Brief des Sozialforum Dortmund und Links zu der dem WAZ-Artikel zugrundeliegenden Presseerklärung von Ulla Burchardt, zur persoenlichen Erklaerung von Ulla Burchardt und anderen im Bundestag zum Haushaltbegleitgesetz, zur Antwort Ulla Burchards auf den offenen Brief Minus 0,3 ProzentMinimaler Rueckgang der Arbeitslosigkeit versetzt Regierung und SPD in Freudentaumel. "Hartz IV" zeigt angeblich Wirkung, Reformpolitik soll fortgesetzt werden Umsetzung von und Rechtsprechung zu Hartz IVEntgegen den Verlautbarungen knirscht es gewaltig in der Umsetzung von Hartz IV. -- Überraschend viele Eilbeschlüsse der Sozialgerichte kassieren Regelungen der neuen Praxis. -- Gesetzesänderung: Kein Krankengeld mehr für AlgII-Empfänger. Jetzt Vorschuss für Übergangsgeld. -- Erste Verfassungsbeschwerden abgewiesen -- HartzIV in der Wohnungslosenhilfe ---- Quelle: Sozialpolitische Infos von Frieder Claus, 06.05.2005 (http://www.bag-shi.de/fachinfo/sozialpol_infos/) |
|