Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Gewerkschaftliche Kritik an "Minijobs" - BDA-Präsident Hundt dagegen ist begeistert

DGB und ver.di sehen bei den Minijobs ihre "schlimmsten Befürchtungen bestätigt" / BDA-Präsident bezeichnet Minijobs als »Erfolgsstory«. 8,4 Millionen geringfügige Beschäftigungsverhältnisse --- Artikel in "junge Welt" vom 07.12. und 06.12.04.

Mehr…

Bahn senkt Löhne, erhöht die Nahverkehrspreise und macht dreistelligen Millionengewinn

Die Deutsche Bahn hat sich am 24.11.04 mit den Gewerkschaften GBDA und Transnet auf Eckpunkte für einen Tarifvertrag geeinigt. --- Aus Berichten von "junge Welt" (26.11.04) und WAZ (27.11.04)

Mehr…

Neue Vorstöße zur Arbeitszeitverlängerung / Debatte um längere Arbeitszeiten

Nach dem "Verzicht" der Bundesregierung auf die Streichung des 3. Oktober als Feiertag schlagen die "Opposition" und Unternehmerverbände längere Arbeitszeiten und weniger Urlaub vor.

Mehr…

VW - Tarifverhandlungen abgeschlossen: Nullrunde, Lohnsenkungen, Arbeitszeitflexibilisierung

Senkung der jährlichen Arbeitskosten um eine Milliarde Euro gegen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis 2011: u.a. 28 Monate keine Tariferhöhungen - Lohnsenkungen bei Neueinstellungen und Azubis - Umwandlung fester in leistungsabhängige Tarifbestandteile - Ausweitung der Arbeitszeitflexibilisierung unter Wegfall der Mehrarbeitszuschläge

Mehr…

5 Stunden sind genug

Darwin Dante hat mit seinem bereits 1994 veröffentlichten Buch "5 Stunden sind genug" einen einfachen und einleuchtenden Entwurf einer fast arbeitsfreien Gesellschaft vorgelegt.

Mehr…

General Motors streicht 10.000 Stellen bei Opel - Europaweite Proteste geplant / Hintergründe (Link ergänzt)

Der US-Autokonzern General Motors (GM) will in Europa in den kommenden zwei Jahren bis zu 12.000 Stellen streichen, den Großteil davon bei der deutschen Tochter Opel, wie GM am 14.10.04 in Rüsselsheim bekannt gab. ... ( Quelle: onwirtschaft.t-online.de )

Mehr…

Land NRW will mit der Tarifgemeinschaft der Länder nach Beamten und Neueingestellten allen Landes-Angestellten und -Arbeitern die Arbeitszeiten verlängern und Leistungen kürzen

Zum Stand der Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst auf Landes- und kommunaler Ebene. Ver.di warnt vor Arbeitsplatzabbau und streikt am Buß- und Bettag (17.11.04). Arbeiter und Angestellte demonstrieren gegen Einschnitte. Regierung verteidigt "Sparmaßnahmen" als notwendige Reform. - Das Land als Arbeitgeber, die "Tarifgemeinschaft der Länder" und die "Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA)" --- Berichte in "taz-NRW" am 18.11.04

Mehr…

Schlecker: Arbeitsplatzvernichtung

Europas größte Drogeriemarktkette Schlecker will nach Informationen der Gewerkschaft Verdi massiv Personal abbauen. ... (Quelle: onwirtschaft.t-online.de)

Mehr…

KarstadtQuelle plant konzernweiten Kahlschlag

Gewerkschaft ver.di und Beschäftigte wollen dagegen vorgehen - Bericht aus den "rf-news" vom 28.09.04

Mehr…

Fristlose Kündigung des IG BCE-Vertrauensmann Marc Treude bei der Cinram GmbH in Alsdorf - er hatte Widerstand gegen geplante Massenentlassungen organisiert

Am Freitag, 11.10.04, wurde der IG BCE-Vertrauensmann Marc Treude bei Europas zweitgrößtem CD- und DVD-Hersteller Cinram in Alsdorf bei Aachen fristlos gekündigt. Hintergrund sind die Pläne der Geschäftsleitung 350 MitarbeiterInnen zu entlassen. Dieser Arbeitsplatzvernichtung hatte der Cinram Betriebsrat zugestimmt.

Mehr…

"Sanierungspaket" bei KarstadtQuelle: Vernichtung von 5500 Arbeitsplätzen - 3 Jahre Gehaltsstop

Konzern und Arbeitnehmer haben sich im Tauziehen um die Sanierung von KarstadtQuelle auf die Einsparung von 760 Millionen Euro geeinigt. Dieses Sparziel solle binnen drei Jahren erreicht werden, sagte Konzernchef Christoph Achenbach nach einer Aufsichtsratssitzung am Donnerstag in Essen. Betriebsbedingte Kündigungen seien dabei "so gut wie ausgeschlossen". (Quelle: onwirtschaft.t-online.de, 14.10.04)

Mehr…

Disziplinierung und Einschüchterungsversuche: Opel Bochum und Cinram Alsdorf - fristlose Kündigungen / AA Oberhausen - Hausverbot

Zwei Wochen nach dem Streik bei Opel will der Konzern zwei Kollegen in Bochum fristlos kündigen. - Bei der Cinram GmbH in Alsdorf wurde einem IG-BCE-Vertrauensmann fristlos gekündigt wegen Widerstands gegen geplante Massenentlassungen. - Die Arbeitsagentur Oberhausen erteilte einjähriges Hausverbot wegen Verteilens von Aufrufen zur Montagsdemo

Mehr…

Bei Karstadt drohen Massen-Entlassungen

KarstadtQuelle will beim Personal bis 2007 eine halbe Milliarde Euro sparen, nur dann sei ein Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen denkbar - dpa, 12.10.04 --- Beim Warenhaus-Konzern Karstadt zeichnen sich Entlassungen in vierstelliger Größenordnung ab - WAZ-Essen, 12.10.04

Mehr…

Freizeitweltmeister? Arbeitstiere? Endlich wieder richtig zupacken?

Eine Studie belegt: Die Deutschen arbeiten mehr, als Politiker und Funktionäre denken

Mehr…

Prekäre Arbeit und Migration

Dokument: Aufruf zum internationalen Kongress in Dortmund, 25.-27.06.04. Im LabourNet Germany gibt es zu dem Kongress sowohl eine spezielle Seite mit Informationen und Hintergrundberichten als auch ein angegliedertes Diskussionsforum. (Zugang über www.labournet.de )

Mehr…

Neue Löcher im Damm: 40-Std.-Woche bei Reiseunternehmen Thomas Cook

Nach Thomas Cook will nun auch KarstadtQuelle für seine Kaufhäuser auf die 40- oder 42-Stunden-Woche. --- (taz-Meldung vom 23.07.04)

Mehr…

Arbeitszeitverlängerung bei Siemens: Weiterer Durchbruch in Richtung 40 Stunden plus X

Für die 4000 Beschäftigten der Standorte Kamp-Lintfort und Bocholt wurde eine Verlängerung der Arbeitszeit auf durchschnittlich 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich und die Ersetzung des Weihnachts- und Urlaubsgeld durch eine »erfolgsabhängige Jahreszahlung« vereinbart. Außerdem unterzeichnete die IG Metall mit Siemens eine Rahmenvereinbarung zur "zukunftsgerechten Weiterentwicklung" der geltenden Flächentarifverträge. IGM-Vize Berthold Huber: »ein großer Erfolg der Beschäftigten«.

Mehr…

Artikelaktionen