|
Neue BeiträgeWieso die Energiekonzerne uns dermaßen Ausnehmen könnenFür die monatliche Bürgerfunksendung haben wir uns mit dem Thema Energiepreise beschäftigt. Da nicht alle Informationen in der Sendung Platz hatten, hier der ausführliche Beitrag. Gaspreise: 4500 WidersprücheHeute schlägt die Stunde der Wahrheit. DEW wird bekannt geben, auf welche Gaspreiserhöhung sich die Verbraucher ab Januar 2006 einstellen müssen. Nach der jüngsten Preisrunde haben bisher 4500 Kunden Widerspruch eingelegt. Wegbeschreibungen der ARGEMittlerweile gibt es drei Standorte in Dortmund: Steinstrasse, Luisenstrasse und Kaiserhain. Die Dortmunder Arge hat eine Wegbeschreibung herausgegeben, wie man zu den Standorten kommt. Dazu erreichte uns folgende E-Mail: Stundenlang am Arbeitslosenamt anstehen muss nicht seinLediglich zum Arbeitslos melden müssen Sie persönlich beim Amt erscheinen. Anträge müssen nicht persönlich abgeben werden. Dortmunder Arbeitslosenstatistik - November 2005Über 7.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Kein Problem für die Verantwortlichen der Dortmunder Arbeitslosenagentur. Diese verkünden ungeniert einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Hilfe für Sucht-Zocker läuft anFür das Sümmchen muss eine alte Frau verdammt lange stricken: 30.000 Euro. Mit diesen "nach alter Rechnung" 60.000 DM stehen pathologische Glücksspieler im Schnitt in der Kreide. Innung sieht unliebsame KonkurrenzAuf massive Kritik stößt ein Gemeinschaftsprojekt der Werkstatt Unna und des Wohnungsunternehmens LEG bei der Gebäudereiniger-Innung Dortmund. Stein des Anstoßes ist eine Initiative, bei der seit dem 1. November bis Ende Januar 2006 vierzehn Langzeitarbeitslose und Alg-II-Empfänger zunächst kostenlos Treppenhäuser Fenster, Türen, Briefkästen und Gemeinschaftsräume von 85 LEG-Gebäuden mit 951 Wohnungen in Scharnhorst und Wickede reinigen. Später soll der Service den Mietern für 15,95 Euro im Monat angeboten werden. Ein-Euro-Jobs weiter in der KritikDas Linke Bündnis hat nach seiner Kritik an der Ausgestaltung von Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslosengeld II-Bezieher, den so genannten Ein-Euro-Jobs, durch die Stadt nun auch die Bezirksregierung eingeschaltet. Ratsherr Prof. Wolfgang Richter bittet die Dienstaufsichtsbehörde um Prüfung, ob die Jobs wirklich ziel- und sachgemäß eingesetzt werden " was das Linke Bündnis bezweifelt. Frust über Warterei und RüpeleienÄrger und Frust haben sich bei den Montags-Demonstranten aufgestaut. In einem Brief an die Agentur für Arbeit listen sie ihre Beschwerden auf. Auslöser für das Schreiben waren Vorkommnisse am Montag, 31. Oktober, an der Steinstraße. Kein Weihnachtsgeld für Alg-II-BezieherWeihnachten naht, deshalb informiert die JobCenterARGE Dortmund die Arbeitslosengeld-II-Empfänger frühzeitig über wichtige Regelungen. Ohne Not in Not geratenEin Land mit fünf Millionen Arbeitslosen, das munter weitere Leistungsbezieher produziert. Eine Familie, die in existenzielle Not gerät - und niemand ist Schuld. Eine Geschichte, die zeigt, dass es hakt. Wo auch immer. Das Leben am Automaten verzocktWie gewonnen, so zerronnen. Das "zerronnene" Sümmchen beläuft sich immerhin auf 27 Millionen Euro im Jahr. 27 Mio., die von Spielern in Dortmund verzockt werden. Und ihr Gewinn. Ein-Euro-Jobs im Phönix-GeländeDie Dortmunder Medien berichteten, dass im Phönix-West-Gelände ca. 90 "Arbeitsgelegenheiten mit Aufwandsentschädigung" bei drei Trägerinnen eingerichtet worden sind. Dazu stellte das Linke Bündnisses einige Fragen an den OB der Stadt Dortmund. Haushalte ohne EnergieversorgungEine Anfrage des Linken Bündnisses an den Dortmunder OB und die Antwort dazu. Jeder fünfte Arbeitsplatz fiel wegDie Beschäftigung in Dortmund kommt nicht in Schwung. Das Gegenteil ist der Fall. Erneut nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von März 2004 auf März 2005 um 3.054 auf 189.920 ab, das entspricht einem Minus von 1,6%. SPD-Fraktion gegen Frauentoiletten am WestfalenstadionWegen der Fußball-WM sollen rund um das Westfalenstadion 6 öffentliche Urinalanlagen für jeweils 14 Stehpinkler errichtet werden. Zusätzlich ist 1 Behindertentoilette geplant. Frauen werden nicht berücksichtigt. 1 EUR Jobber als BusbegleiterIn den Bussen der Dortmunder Stadtwerke sind sieben Fahrzeugbegleiter unterwegs. 4000 Menschen in BeschäftigungDie drei JobCenter ARGE haben mit zahlreichen Problemen zu kämpfen (wir berichten), aber sie haben auch Erfolge zu verzeichnen. |
|