Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Jeder dritte Maurer hört früher auf

Die geplante Rente mit 67 sorgt bei den Baubeschäftigten in Dortmund für zunehmenden Protest. "Der Unmut wächst. Viele Kollegen fühlen sich schlicht und einfach verschaukelt", sagt Carsten Kuttnik, Bezirksgeschäftsführer der Gewerkschaft IG Bau Bochum-Dortmund.

Mehr…

Sozialämter liegen im Clinch

Kaum sind die Kassen leer, wird der Ton schärfer. Jetzt überziehen sich sogar schon die Sozialämter gegenseitig mit Klagen.

Mehr…

"Dr. Müde" verließ das Krankenbett

Wieder wehten die blau-gelben Fahnen der Schweden durch Dortmund. Passanten schauten aber nicht in lachende Gesichter, sondern in müde. "Dr. Müde" zog durch die Stadt, und fast 150 Mediziner zogen mit. Die Ärzte des Klinikums trugen ihren Protest gegen die Arbeitsbedingungen in die Öffentlichkeit.

Mehr…

Die Wut schwelt weiter

Mit wehenden Fahnen, mit Stapeln von Info-Blättern und Spruchbannern vor der Brust "Mensch - nicht Kostenfaktor!" haben rund 350 Beschäftigte von Allianz Private Krankenversicherung, Commerz- und Dresdner Bank gestern Stellung an der Katharinenstraße bezogen.

Mehr…

Nach Wirbel um Konzert kommt Demo

Ursprünglich hatten die Organisatoren eine Musikveranstaltung geplant - ein Konzert mit mehreren Bands, um Solidarität mit den Opfern des rechtsradikalen Angriffs auf die Szenekneipe "Hirsch-Q" zu demonstrieren. Jetzt haben die Verantwortlichen eine Demo auf die Beine gestellt - "Freiräume schaffen - gegen Polizei- und Ordnungsamtswillkür" heißt das Motto am Samstag (8. Juli).

Mehr…

Arbeitslosenzahlen Dortmund Juni 2006

Das Prinzip Hoffnung: Dass die WM rund 1500 Jobs beschert hat, ist schön und gut. Doch was kommt danach?

Mehr…

Mindestlohn in Frankreich wird ab Juli erhöht

Paris (AFP) - Rund 2,5 Millionen Beschäftigte in Frankreich bekommen ab Juli mehr Geld:

Mehr…

Suppenküche brutzelt weiter

Die Suppenküche der Johanneskirche zieht um. Weil das Haus an der Jägerstraße für immer schließt (wir berichteten), geben die ehrenamtlichen Helfer ab Mittwoch (5. 7.) in der Paulusgemeinde, Kirchenstraße 25, warmes Mittagessen aus.

Mehr…

Tafel vergibt neue Kundenausweise

Für die Verkaufstellen der Tafel ergeben sich ab Dienstag, 1. August, einige Änderungen:

Mehr…

Verunreinigungen am Phoenix-See

Beim Bodenaushub für den Phoenix-See stieß ein Baggerfahrer am Dienstag auf ein Fass mit Lösungsmitteln. Dabei handelte es sich um leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe (LHKWs), die man früher zu Reinigungszwecken in metallverarbeitenden Betrieben eingesetzt hat. Die Arbeiten wurden sofort unterbrochen.

Mehr…

"Ein gesellschaftspolitischer Skandal"

Die Allianz-Mitarbeiter dürfen auf breite Solidarität hoffen. Auch Kollegen der Dresdner Bank, der Commerzbank sowie von Hoesch Spundwand wollen gemeinsam mit den Beschäftigten der Versicherung für den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen.

Mehr…

Keine Zeit zur Strafverfolgung

Castrop-Rauxel: Polizei will nicht gegen rechte Gewalttäter ermitteln: »Zeitmangel«. Der gilt nicht bei Antifaschisten.

Mehr…

Antifaparty verhindert

Ordnungsamt, Staatsschutz und Polizei untersagten Konzert in Dortmund. Bericht aus der Jungen Welt und Presseerklärung des Bündnis gegen Rechts ...

Mehr…

Allianz-Konzern: Massenentlassungen und Milliardengewinne

2005 erzielte der Allianz-Konzern einen Rekordgewinn von 4,4 Milliarden Euro. Das reicht wohl nicht. Die Vorstände werden tausende der Mitarbeiter die diese Gewinne erarbeitet haben entlassen; auch in Dortmund. Im folgenden die Berichterstattung der Ruhr Nachrichten.

Mehr…

Mehr als eine Kelle warme Suppe

Andere machen ein Fass auf, wenn sie Geburtstag haben. 15 Jahre, fast erwachsen: Dem Verein Kana - Dortmunder Suppenküche ist nicht nach feiern zu Mute. Sein Geburtstag ist schlicht ein Indiz für die Armuts-Lage in unserer Stadt.

Mehr…

Wann ist ALG-II-Empfänger Härtefall?

Die erneuten Änderungen bei den Hartz-IV-Regelungen bringen bei Gisela Tripp vom Arbeitslosenzentrum das Blut in Wallung. "Es wird Eltern geben, die durch ihre erwachsenen Kinder zu Hartz-IV-Empfängern werden."

Mehr…

Zum Leben reicht's nicht

Der Niedriglohnsektor in Dortmund expandiert - stärker als im Rest des Landes. Viele Beschäftigte können mit dem Einkommen nicht einmal ihre Existenz sichern, für die Altersvorsorge reicht es erst recht nicht.

Mehr…

Bürgerhalle und Rathaus für Bürger gesperrt

Zutritt nur noch mit Zugangsausweis in Verbindung mit einem Lichtbildausweis

Mehr…

"Ausnahme nur in zwingenden Fällen"

Pflicht oder nicht? Um diese Frage entfaltet sich derzeit eine hitzige Debatte an vielen Offenen Ganztagsschulen (RN berichteten). Denn Schulamt und Familien-Projekt der Stadt fordern die Anwesenheit der Schüler an den Offenen Ganztagsschulen (OGS) in der "Kernzeit" von 8 bis 15 Uhr stärker ein als in der Vergangenheit.

Mehr…

Artikelaktionen