Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Lange Wege, viel Papierkram

Mit gerade einmal 2,5 Mitarbeitern stemmt das Arbeitslosenzentrum rund 2500 Beratungsgespräche im Jahr. Dazu kommen noch 10 000 Menschen, die die Veranstaltungsangebote des ALZ nutzen. Doch seine Existenz steht auf dem Spiel, das Land will die Förderung streichen und die Aufgaben des ALZ direkt bei der JobCenter ARGE angliedern.

Mehr…

'Nur Wurmfortsatz der ARGE'

Egal ob rot-grüne oder schwarz-gelbe Landesregierung - das Arbeitslosenzentrum (ALZ) muss alle Jahre wieder um seine Existenz bangen.

Mehr…

Arbeitslose bangen um ALZ

Es ist ungemütliche 6 Uhr früh. Menschen warten vor einer Tür, die sich erst in zwei Stunden öffnen wird. Die Männer und Frauen, die sich montags und donnerstags an der Leopoldstraße einfinden, wollen sich beraten lassen. Lieber als in der Jobcenter ARGE. Wie lange die Arbeitslosen noch die Wahl haben, ist ungewiss. Die Landesregierung will die Beratungsstelle für Langzeitarbeitslose nicht länger fördern.

Mehr…

Weniger Übernachtungen in Notschlafstelle

Wenn die Betten-Auslastung sinkt, ist das selten ein Grund zur Freude. Es sei denn, die Nachricht kommt von der Notschlafstelle "Sleep In - Stellwerk": Dort übernachteten in Not geratene Jugendliche im vergangenen Jahr 2380 Mal - fast zehn Prozent weniger als im Vorjahr.

Mehr…

Neuer Notruf für den Kinderschutz

Unter Tel: 50 - 12345 sitzt nach Dienstschluss und am Wochenende ein erfahrener Jugendamtsmitarbeiter am Telefon. Umwege entfallen. Mit einer neuen einheitlichen Telefonnummer will das Jugendamt, Eltern, Angehörigen oder Menschen, die Kinder in einer akuten Gefährdung sehen, den Kontakt erleichtern.

Mehr…

Ohne Busticket keine Lebensmittel

Hörde. Meistens stehen sich Bedürftige in langen Schlangen die Füße platt, einige gehen am Ende dennoch leer aus. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Getreu diesem Motto verteilt die Dortmunder Tafel ihre Lebensmittelausweise an Bedürftige.

Mehr…

Neue Belegschaft für Kleiderausgabe des DRK rekrutiert

Annegret Skowronsci ist die gute Seele der Kleiderkammer. Die 76-Jährige war traurig, als ihre beiden ebenfalls älteren Mitstreiterinnen Ende vergangenen Jahres erkrankten. Konsequenz: Die DRK-Kleiderkammer, die das rüstige Trio seit vielen Jahren organisierte, musste schließen.

Mehr…

"Schwarze Wolke über der AWO"

Bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hängt der Haussegen schief. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen, für die gestern die zweite Runde eingeläutet wurde. Die rund 27 000 Mitarbeiter in Nordrhein-Westfalen befürchten Einkommens-Verschlechterungen, Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Einschnitte bei der betrieblichen Altersvorsorge.

Mehr…

Kinderbildung: Gute Ansätze, aber wer zahlt?

Schöne neue Kindergartenwelt? Der Referentenentwurf zum NRW-Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern, kurz: KiBiz, enthält durchaus begrüßenswerte Ansätze wie Stärkung der Bildungs- und Erziehungsarbeit, Sprachförderung als Regelaufgabe, intensivere Zusammenarbeit mit der Schule, Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige und vieles mehr. Allein es fehlt der Glaube.

Mehr…

Armutsszeugnis

Das Dortmunder DRK hat bereits Mitte Dezember seine Kleiderkammer geschlossen. Es finden sich keine Ehrenamtlichen, für die Kleiderausgabe. Um Leute für diese Arbeit zu bezahlen scheint kein Geld da zu sein. Ein Bericht der RN:

Mehr…

Mieter bekommen Geld zurück

Rund 6500 ehemalige Viterra-Mieter in Dortmund können sich in diesem Monat freuen: Ihre Miete für den Monat März entfällt - oder wird deutlich reduziert. Betroffen sind Haushalte, deren Heizkostenabrechnung in den Jahren 2001 bis 2004 "Wärme" als Energieart ausweist - sie sind vom Streit um das so genannte "Wärmecontracting" betroffen.

Mehr…

Campus bekommt Kindertagesstätte

Was lange währt wird endlich gut: Der Uni-Campus bekommt eine Kindertagesstätte.

Mehr…

Dortmunder Tafel stellt neue Kundenausweise aus

Die Dortmunder Tafel verteilt ab 9. März auch freitags Lebensmittel in der Tafel-Zentrale an der Osterlandwehr 31-35 an Bedürftige und hat damit dort an einem weiteren Tag der Woche geöffnet.

Mehr…

Druck in Familien wächst

Zehn Jahre Ambulante Erziehungshilfe-Arbeit in Dortmund zeigen: Die Probleme sind vielschichtiger denn je - Förderung nötiger denn je!

Mehr…

Kinderschutz in Dortmund

Meldungen über vernachlässigte, missbrauchte und getötete Kinder schrecken uns immer wieder auf. Im Januar luden deshalb der Stadtelternbund, der Kinderschutzbund und die WAZ zu einer Diskussion zum Thema Kinderschutz in Dortmund. In der Diskussion sollte geklärt werden, wie es um den Kinderschutz in Dortmund bestellt ist – und wie die Situation verbessert werden kann.

Mehr…

Tischtuch scheint zerschnitten

Will man Manfred Sträter Glauben schenken, hat er sein Pulver noch lange nicht verschossen. "Ich habe noch Munition für mehrere Runden." Der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will in den kommenden Wochen weitere Gastronomie-Betriebe nennen, die es mit dem Tarifrecht nicht so genau nehmen.

Mehr…

10 000 rollen über den Strich

Das ist jetzt kein Scherz: Bis zu 10 000 Verkehrsbewegungen an Spitzentagen wurden bei automatischen Zählungen registriert. Nein, hier ist nicht die Rede von den Dortmunder Wällen, hier ist die Rede von der kleinen Ravensberger Straße. Bis zu 400 Frauen verdienen sich auf Dortmunds Straßenstrich etwas (dazu).

Mehr…

"Reformen weitgehend ein Flop"

"Der jüngst veröffentlichte Endbericht zur Überprüfung der Hartz-Reformen I bis III bestätigt unsere seit Jahren vorgetragene Kritik", erklärte der DGB-Vorsitzende des Östlichen Ruhrgebietes Eberhard Weber, der auch alternierender Vorsitzender der Arbeitsagenturen in Dortmund und Hamm ist. "Die Reformen mit Hast und Hektik politisch durchgepaukt, haben nicht das gehalten, was vollmundig versprochen wurde."

Mehr…

Dreiste Mogelpackung

In der Debatte um eine verlängerte Arbeitslosengeldzahlung für ältere Erwerbslose geht Eberhard Weber - , DGB-Vorsitzender Östliches Ruhrgebiet, auf Distanz zum NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers.

Mehr…

Artikelaktionen