Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Phoenix-See: Zoff an der Baugrube

Im März 2007 sorgte Stadtwerke-Boss Guntram Pehlke für lange Gesichter, als er öffentlich erklären musste: Tut mir leid, aber der Bau des Phoenix-Sees wird länger dauern. Am 12. Februar will Pehlke wieder zu den Politikern im Rat sprechen.

Mehr…

CDU stoppt im VRR billige Sozialtickets

Die CDU im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hat gegen die Stimmen der SPD preisgünstige Sozialtickets für Geringverdiener beerdigt. Bestehende Sozialtickets können für ein Jahr weiter geführt werden, danach sind aber keine preiswerten Tickets mehr möglich.

Mehr…

Preis bleibt bis Januar 2010 unverändert

23.500 Dortmunder haben Sozial-Ticket

Mehr…

Letzte Chance auf volles Sozialticket

Wer noch ein "vollwertiges" Sozialticket zum Preis von 15 Euro beantragen will, muss sich beeilen. Bis zum 30. Dezember können bei Sozialamt oder ARGE Neu-Anträge gestellt werden, wenn man ab 1. Februar erstmals in den Genuss des verbilligten Monatstickets für Bus und Bahn kommen will.

Mehr…

Stadtwerke weisen auf Kündigungsrecht hin

Ein 15 Euro billiges Sozialticket wird nach Ablauf des zweijährigen Modellversuchs Ende Januar 2010 in Dortmund nicht ausgestellt.

Mehr…

Grüne sauer: Sozialticket wird teurer

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So wird es auch beim Sozialticket werden. Womit sich Mario Krüger, Chef der Ratsgrünen und einer der Initiatoren, nicht abfinden mag. Müssen die Grünen doch um ihren politischen Profit bangen

Mehr…

Sozialticket läuft bald aus und wird teurer

Der Streit um die Kostenübernahme fürs Sozialticket ist vorerst beigelegt: Die Stadt zahlt. Offen bleibt, wie lange Bedürftigte in Dortmund noch auf die Super-Billigfahrkarte zurückgreifen dürfen.

Mehr…

Lehrer protestieren erstmals gegen Umsetzung des Lernmittelfonds

Sie fühlen sich benutzt und missbraucht: Erstmals hat jetzt eine Schule öffentlich gegen die Form der praktischen Umsetzung des Lernmittelfonds protestiert. Ein entsprechendes Protestschreiben hat der Lehrerrat der Gustav-Heinemann-Gesamtschule an den Rat der Stadt geschickt.

Mehr…

Sozialticket vorerst gesichert: Die Stadt zahlt

Der Streit zwischen Grünen und Stadtwerken über die Finanzierung des Sozialtickets scheint beigelegt.

Mehr…

Stadt begleicht Rechnung fürs Sozialticket

Während sich die Grünen und die Linken weiter mit den Stadtwerken um die Kosten fürs Sozialticket fetzen, geht die Stadt dazu über, die aufgelaufenen 4,9 Mio. Euro zu begleichen.

Mehr…

Neonazi-Aufmärsche: NRW muss wehrlos zusehen

Allein in diesem Jahr sind Neonazis 29 Mal mit größerem Aufgebot durch Städte in NRW marschiert. Verbote sind kaum durchzusetzen, sagen Innenexperten. Köln bleibt die absolute Ausnahme.

Mehr…

Ein-Euro-Jobs in Dortmund überprüfungswürdig

In die Debatte im Stadtbezirk Hörde um als Ein-Euro-Jobber eingesetzte Arbeitslose zur Graffitibeseitung schaltet sich nun auch der Kreisvorstand von DIE LINKE ein. „Ein-Euro-Jobber sind durch die Art ihrer Beschäftigung grundsätzlich bestraft. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat den Ein-Euro-Jobs in einer Studie bescheinigt, dass sie dazu beitragen Hartz-IV Empfänger länger in der Bedürftigkeit zu halten als dies ohne Ein-Euro-Job der Fall wäre.

Mehr…

Streit um die Finanzierung des Sozialtickets hält an

Grüne gehen sogar von Mehreinnahmen durch die billige Monatskarte aus - Auch nach einer neuerlichen Umfrage der Stadtwerke unter den Nutzern des Sozialtickets hält der Streit um die Finanzierung des zweijährigen Modellprojekts im Rahmen der Aktion „Soziale Stadt” an.

Mehr…

Stadt soll fürs Sozialticket 4,9 Mio Euro überweisen

Im Streit mit den Grünen um die Frage, wie hoch die Lasten des Sozialtickets wirklich sind und wer sie trägt, bleibt der Stadtwerke-Vorstand in der Spur. Von wegen „haushaltsneutral” - die Verkehrsbetriebe werden der Stadt alleine für das laufende Jahr 4,9 Mio Euro in Rechnung stellen.

Mehr…

Kosten des Sozialtickets. Fragen der Linksfraktion und Antworten des OB

Die Linken im Rat fragten den Oberbürgermeister nach den Kosten des Sozialtickets - und wie diese ermittelt wurden.

Mehr…

Stadt kündigt Sozialticket nicht - Ein weiteres Jahr Mobilität für 15 €

Das Dortmunder Sozialticket für 15 Euro wird nicht von der Stadt Dortmund gekündigt. Das erfuhr die SPD-Ratsfraktion in ihrer Fraktionssitzung am Montag. Wie Fraktionsvorsitzender Ernst Prüsse jetzt mitteilte, kann damit das Sozialticket bis zum Ende der Projekt-Laufzeit zum bisherigen Preis verkauft werden.

Mehr…

Deckung fürs Sozialticket noch unklar

Dortmund: Woher OB Langemeyer die Millionen nehmen will, die der Stadt von ihrer Tochter Stadtwerke für das "haushaltsneutral" beschlossene Sozialticket in Rechnung gestellt werden, weiß im Stadtparlament noch niemand zu sagen

Mehr…

Sozialticket: "In Dortmund offenbar schlampig gerechnet"

Dortmunds Sozialticket hat gestern eine Debatte im Düsseldorfer Landtag ausgelöst.

Mehr…

Sozialamt gibt 11,5 Millionen mehr aus

Das Sozialamt wird sein Jahresbudget um 11,5 Millionen Euro überziehen. Grund hierfür: Die Zahl der Aufstocker hat in Dortmund den neuen Spitzenwert von 11 000 erreicht.

Mehr…

Artikelaktionen
« May 2025 »
May
MonTueWedThuFriSatSun
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031