|
Neue BeiträgeZwei Dortmunder Neonazis wegen Mai-Krawallen angeklagt"Darauf haben viele gewartet", heißt es aus Justiz-Kreisen. Erstmals hat die Dortmunder Staatsanwaltschaft nach dem Neonazi-Überfall auf die DGB-Kundgebung am 1. Mai 2009 zwei mutmaßliche Rädelsführer aus Dortmund angeklagt. Wir zahlen nicht für Eure Krise!Flugblatt des Dortmunder Sozialforums zur Demo am 20.03.2010 in Essen Buttersäure unter PKW gekippt - "Politisch motivierter Hintergrund vermutet"In der Nacht zu Donnerstag lag unter einem PKW Buttersäure an der Beitterstraße. Eine Dortmunderin bemerkte den "beißenden Gestank". Der Staatsschutz ermittelt nun, weil ein politischer Hintergrund möglich erscheint. Dortmunder NPD-Chef gründet ArbeitsvermittlungWie heute bekannt wurde hat der Dortmunder NPD-Kreisvorsitzende Matthias Wächter mit der "W.A.V. Dortmund" eine private Arbeitsvermittlung ins Leben gerufen.[1] "W.A.V." steht für "Wächter Arbeitsvermittlung". Im Impressum ihrer Homepage ist Matthias Wächter als Verantwortlicher ausgewiesen und auch bei den bisher drei aktuellen Stellenausschreibungen wird der Dortmunder NPD-Chef als Ansprechpartner genannt.[2] SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.03.2010Themen: Anläßlich der Studioeinweihung zu Gast im Studio: Peter Strube vom Arbeitslosenzentrum (ab 0:55) und Philip Rösner, Bezirksbürgermeister Innenstadt-West (ab 2:54) --- Demo "Wir zahlen nicht für eure Krise" am 20.3. in Essen (ab 11:20) --- DEW Gaslieferverträge und Preisprotest (ab 13:49) --- Insgesamt 23:33 Minuten; 7,5 MB Thomas-Schulz-GedenkdemoVor nunmehr fünf Jahren wurde der Punk Thomas „Schmuddel“ Schulz mitten in der belebten Dortmunder Innenstadt von einem jugendlichen Neonazi brutal niedergestochen. Lieber Regelsatz!Die Monatsfahrkarte für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Frankfurt am Main kostet für Menschen, die Sozialleistungen beziehen, 51,60 Euro. In Berlin kostet das ermäßigte Monatsticket 33,50 Euro. SINTALA-Singen, Tanzen, LauschenWir singen einfache Lieder und tanzen zusammen, so wecken wir Lebensfreude und entfalten unsere Selbstheilungskräfte. Treffen des Tauschrings "Geben und Nehmen-Nachbarschaftshilfe Aufbruch"13. 30 Uhr bis 14 Uhr: Einführung für Interessent/innen und neue Mitglieder. Treffen des Tauschrings "Geben und Nehmen-Nachbarschaftshilfe Aufbruch"Von 13.30 Uhr bis 14 Uhr gibt es eine Einführung für Interessent/innen und neue Mitglieder. Den Nehm wir - Balladen und Gedichte von Günter Nehm mit dem Dortmunder Schauspieler Peter SturmAus der Reihe „SAMMAN SATZ MIT....Boulevard. Im Gips erst war dem Melker klar, dass diese Kuh ein Boulevard.“ Flammendes Zeichen trotz Resignation50 Menschen bei Kundgebung des Bündnisses "Hände weg vom Sozialticket" auf dem Friedensplatz Sozialgericht: Prozesslawine schwillt an nach Hartz-IV-UrteilDas Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Regelsätzen des Arbeitslosengeldes 2 wird beim Dortmunder Sozialgericht offenbar eine Flut neuer Prozesse nach sich ziehen. Schon im Vorjahr war die Zahl der Klagen stark angestiegen. Aktion gegen Rechts: Dortmund - Stadt der DemokratenBrutale Übergriffe auf Jugendliche, Terror gegen eine Familie und ein bewaffneter Überfall auf eine DGB-Kundgebung. Neonazis und Autonome Nationalisten haben im vergangenen Jahr viel Schaden in Dortmund angerichtet. Die Westfälische Rundschau will nun mit einer Aktion ein Zeichen gegen Rechts setzen Ratssitzung: Turbulenzen um Nazi- und Stasi-VergleicheErst Nazi-, Neonazi- und Stasi-Vorwürfe. Dann Filz- und Mauschelei-Theorien. Am Ende die Frage: Wie einen als Alt-OB verhindern, der gar nicht Alt-OB sein will? Die Ratssitzung am Donnerstag – ein sehr spezielles Spektakel. Nichts Neues beim Sozialticket. Die 30-Euro-Karte ist Grünen und Linken zu teuer, der Mehrheit recht und billig. Ein günstigeres Übergangsticket bis zur Einführung des 23 Euro teuren VRR-Fahrscheins am 1. August – abgelehnt. Nordstadt: Der Saufraum kommtDer erste Saufraum in Dortmund ist beschlossene Sache. Eine Jamaika-Mehrheit aus CDU, Grünen und FDP/Bürgerliste im Rat segnete am späten Donnerstagabend den zweijährigen Modellversuch ab. Der Trinkertreff soll Alkoholiker von Straßen und Plätzen holen, vor allem rund um den Nordmarkt. Dortmund: “Unsozialticket” brannte. Der Rat aber hatte kein ErbarmenDie Gemeinde der Protestierenden gestern Nachmittag vorm Dortmunder Rathaus auf dem Friedensplatz war klein und somit überschaubar. Das Problem indes, weshalb es diesen Protest gab, ist riesengroß. Jedenfalls für die Betroffenen. Protestaktion in Sachen Sozialticket - Redebeitrag von Heiko Holtgrave, Akoplangehalten bei der Kundgebung am 18.02. vor dem Rathaus |
|