Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Interessengemeinschaft Nachtstromrebellen "watscht" die DEW ab

Die Interessengemeinschaft Nachtstromrebellen protestiert gegen eine weitere Erhöhung des Nachtstromtarifs um 11,2 Prozent durch den regionalen Energieversorger DEW. Es sei die dritte Preiserhöhung innerhalb der letzten 15 Monate, erläutert Sprecher Ingo Vater.

Mehr…

Sponsor lobt kritischen Geist im Queue

Das Unternehmen RELAXGAS steigt als neuer Sponsor im Cabaret Queue ein. "Der Typ ist richtig gut und abenteuerlustig. Er will es den Monopolisten mal so richtig zeigen", skizziert Fred Ape den neuen Vertragspartner Heiko Schäfer.

Mehr…

1.Duisburger Zahltag – Keiner Geht Allein !

Am Freitag den 30.01.09 fand vor der Duisburger ARGE der erste Zahltag unter dem Motto „Keiner Geht Allein“ statt.

Mehr…

SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 05.02.2009

Themen: Das Sozialforum beteiligt sich an der Kampagne zur Erhöhung der Hartz-Regelsätze (ab 1:05) --- Vorstellung unserer Meckerecke (ab 9:50) --- Besuchsdienst für ehemals Obdachlose (ab 11:40) --- Vorstellung des Buchs "Widerspruch leben" von Wolf Stammnitz (ab 13:10) --- insgesamt 22 Minuten; 6,9 MB

Mehr…

Gas billiger, Strom teurer

Die Verbraucher des kommunalen Versorgers DEW21 müssen sich ab 1. April auf neue Preise bei Strom und Gas einstellen. Wie erwartet, sinkt der Gaspreis zum zweiten Mal in diesem Jahr - um rund 9 Prozent. Strom wird um 2,5 bis 6 Prozent teurer.

Mehr…

Neue Meldepflicht soll Kinder vor Verwahrlosung schützen

Babys in völlig verdreckten Kleidern, unterernährte Kinder, heillos überforderte Eltern. Für Kinderärzte sind diese Bilder eher Alltag als Ausnahme. Jetzt ist in NRW ein Meldesystem an den Start gegangen, das rund 900 000 Kinder vor Verwahrlosung schützen soll.

Mehr…

160 NRW-Kommunen verzocken sich bei Zinsgeschäften

160 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen haben riskante Zinsgeschäfte getätigt. Bocholt, Mülheim, Remscheid, Moers und Hagen hätten gegenüber dem Bund der Steuerzahler Verluste zwischen rund 101.000 Euro und 27 Millionen Euro angegeben.

Mehr…

Jahreszeitenfest: Maifest

Aufbau und Schmücken des Maibaumes in der Mitte des Platzes vor dem Café. Tanz und Singen von Mai-Liedern auf dem Platz. Danach Lagerfeuer und Essen/Trinken im Garten am Marksbach.

Mehr…

Jahreszeitenfest

Wir feiern den Frühlingsanfang.

Mehr…

Jahreszeitenfest

Lichtmess-Brigida-Lucia-Fest

Mehr…

DO : Naziouting & informatives zur BGR-Demo

Bastian Burchert aus Dortmund-Brechten geoutet | flyer in Wohnsiedlung gesteckt | Kundgebung vor elterlichem Wohnhaus | + Infos zur Auseinandersetzung am Rande der gestrigen BGR-Demo

Mehr…

Zocker im Rathaus

Wie Kommunalpolitik bei uns die Krise verschärft. Beim Füllen der Finanzblase mit überschüssigem Kapital spielt auch die Gemeinde, in der wir leben, eine bestimmte Rolle.

Mehr…

Ein Jahr Sozialticket

Pressemitteilung der GRÜNEN im Rat und dazu ein Leserbrief von Wolfgang Richter Ratsmitglied für "Linkes Bündnis Dortmund – Parteilose Linke, DKP und SDAJ"

Mehr…

Demonstranten für Rücktritt des Dortmunder Polizeichefs

Rund 200 Demonstranten haben am Samstag den Rücktritt des Dortmunder Polizeipräsidenten Hans Schulze gefordert. Sie kritisieren, dass dieser Neonazi-Aktivitäten ignoriert, geduldet und verharmlost habe und Antifaschisten unter Repressalien zu leiden hätten, so die Veranstalter.

Mehr…

Einschränkungen für Bürger nicht hinnehmbar

Die SPD-Landtagsabgeordnete Gerda Kieninger will sich mit den Antworten der Landesregierung zur Neonazi-Demo vom September 2008 nicht zufrieden geben.

Mehr…

Projekt für junge Fußballfans soll über Rechtsextremismus aufklären

Der Enthusiasmus jugendlicher Fußballfans sprudelt schon mal über - in Gewalttätigkeit und unbedachte, rechtsextreme Äußerungen. Um dieser Tendenz entgegen zu wirken, hat das Fan-Projekt Dortmund gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt sowie dem BVB unter dem Motto "100 Jahre - 100 Klassen: Wir schauen hin" ein besonderes Konzept entwickelt.

Mehr…

Koalition will Atomkonzerne entlasten

Heute am Freitag (30.01.09) will die Bundesregierung in einem Änderungsantrag zur 10. Novelle des Atomgesetzes im Bundestag beschließen lassen, dass E.on/RWE/EnBW/Vattenfall keine Pfennig zur Sanierung des Atommülllagers zahlen müssen. 75% der Strahlung in der Asse stammt von ihnen. Das Verursacherprinzip soll nun entgegen der alten Fassung des Atomgesetzes nicht gelten. Es geht um mindesten 2,5 Milliarden Euro. Die Politik macht sich mal wieder zum Büttel der Atomindustrie. Daher der Aufruf: Beteiligt Euch an der Mailaktion von .ausgestrahlt!

Mehr…

Blankoscheck für die nächsten 20 Jahre

Einnahmequelle DEW: 39,9 Millionen Euro pro Jahr kassiert die Stadt dafür, dass sie dem örtlichen Energieversorger erlaubt, kommunalen Grund und Boden für sein Leitungsnetz zu nutzen und Haushalte an die Gas- Wasser- und Stromversorgung anzuschließen

Mehr…

Wer schwänzt, wird zu Hause angeschwärzt

Dortmunds Schulen haben ihre eigenen Methoden, um Spätaufsteher oder Schulschwänzer zu disziplinieren. Prämien für Eltern, die für Pünktlichkeit sorgen, gehören jedenfalls nicht dazu. Bewährt hat sich der Alarm per Telefon oder SMS.

Mehr…

Polizei macht ernst gegen junge Trinker

Der wöchentliche Alkoholkonsum von Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren hat sich deutlich erhöht. Nach einer wissenschaftlichen Untersuchung nahm die Menge zwischen 2005 und 2007 um knapp 50 Prozent zu.

Mehr…

Artikelaktionen