Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Page 70 Fälle pro Mitarbeiterin: Anzeige
Mitarbeiter der Jugendhilfe fühlen sich von ihrem Arbeitgeber im Stich gelassen. Es gebe kein einheitliches Konzept, die 20 neu eingestellten Mitarbeiter seien nicht einmal eingearbeitet worden. ...
Page Erste Antwort auf Nazikampagne
Am heutigen (04.03.2008) Abend verteilten Antifaschistinnen und Antifaschisten aus Dortmund und Umgebung an der Freitreppe am HBF, dem Osten- und Westenhellweg, an der Kampstraße, der Reinoldikirche und dem Stadtgarten ca. 4500 Flugblätter zum Thema “Nazis in Dortmund” als Antwort auf die neue Kampagne der Dortmunder Faschisten.
Page Sozialticket: 6700 neue Bezieher im März
Für Februar wurden 5000 und für März weitere 6700 Sozialtickets bewilligt. Für den Monat April liegen 1500 Neuanträge vor. Bei 90 000 Bezugsberechtigten ist ein Ende nicht abzusehen. ...
Page "Nachtspeicherrebellen" greifen DEW21 an
Sie nennen sich "Nachtspeicherrebellen", und wenn man Ingo Vaters Zorn spürt, dann merkt man, der Name kommt nicht von ungefähr. ...
Page "Keine Macht der rechten Szene"
"Nazis raus!" Die Botschaft ist deutlich. Die Reaktion des Helene-Lange-Gymnasiums auch. Nachdem der "Nationale Widerstand" vor dem Schulzentrum Am Hombruchsfeld Flugblätter verteilt und einen Container in Brand gesteckt hatte, setzten die Schüler sofort ein Zeichen.
Page Neonazis bedrohen Lehrer
Der rechtsextremistische "Nationale Widerstand" setzt seine Kampagne im Schulzentrum in Hombruch fort. Seit gestern bedrohen sie einen Lehrer des Helene-Lange-Gymnasiums.
Page Neonazis nehmen Dortmunder Schulen ins Visier
"Die werden immer dreister, dass sich die Neonazis jetzt schon vor die Schule stellen", schimpft eine Schülerin des Helene-Lange-Gymnasiums. "Und aussehen tun sie wie die Linken.
Page OB: "Wir müssen es gemeinsam packen"
Dortmund will Armut nicht länger hinnehmen, sondern hinschauen und der Armut den Kampf ansagen. 540 Menschen machten das am Donnerstag beim Forum Soziale Stadt in der Bürgerhalle des Rathauses deutlich.
Page ...im Detail nicht zukunftsfähig
Nicht nur die Dortmunder Stadtspitze ist dafür, die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in der Job-Center ARGE grundsätzlich fortzuführen. ...
Page Jobcenter soll bleiben
Wenn es nach der Dortmunder Verwaltungsspitze geht, soll das JobCenter Arge in Dortmund trotz des Bundesverfassungsgerichtsurteils zu den Hartz IV-Arbeitsgemeinschaften (Argen) weitergeführt werden. Neue Form nicht ausgeschlossen.
Page Zur Einführung eines 15-Euro-Sozialtickets für Bus und Bahn in Dortmund
Am 13.12.07 hat der Rat der Stadt Dortmund mit den Stimmen der Rathauskoalition aus SPD und GRÜNEN sowie der Fraktion “Die Linken im Rat” die Einführung eines 15-Euro-Sozialtickets für einkommensschwache Haushalte beschlossen. Es berechtigt - erstmals ab Februar 2008 - zur Nutzung von Bus und Bahn innerhalb des gesamten Stadtgebiets, ohne tageszeitliche Einschränkung.
News Item 15-Euro-Ticket kann ab sofort beantragt werden
Wer einen Dortmund-Pass besitzt (bzw. Anspruch darauf hat) kann ab sofort das sogenannte Sozialticket beantragen.
Page Sozialticket nur kostenlos
Betr.: Ermäßigte Tickets für Einkommensschwache
Page Sozialticket erfolgreich bei DSW21 durchgesetzt
DGB begrüßt günstiges Angebot für Bedürftige
Page Überraschung: Mehrheit für Kraftwerk
Um kurz nach 21 Uhr war die Überraschung perfekt: Der Rat stimmte in geheimer Abstimmung der umstrittenen Beteiligung der DEW am geplanten Bau eines Kohlekraftwerks in Hamm zu.
Page Kraftwerk: SPD drängt auf Entscheidung im Rat
Was für ein Chaos: Ende vergangener Woche sickerte durch, dass OB Langemeyer die umstrittene Vorlage über die DEW-Beteiligung am Hammer Steinkohlekraftwerk von der Tagesordnung des Rates absetzen will. ...
Page DSW 21 stimmt Sozialticket zu - Rat gefordert
In seiner Sitzung am Samstag hat der DSW21-Aufsichtsrat - vorbehaltlich eines Beschlusses durch den Rat der Stadt - der Einführung eines SozialTickets in Dortmund zugestimmt.
Page Schlagabtausch ums Kohlekraftwerk
Für die DEW könnte die angestrebte Beteiligung am Kohlekraftwerk Gekko in Hamm zur Schicksalsfrage werden, ließ DEW-Chef Helmut Engelhardt bei einer Podiumsdiskussion durchblicken. ...
Page "Energie-Rebellen" vor Gericht gezerrt
Zwischen Dortmunder "Energie-Rebellen" und DEW21 verschärft sich die Gangart. Jetzt zerrt das Versorgungsunternehmen die Verweigerer vor Gericht, die ihre Rechnungen eigenmächtig gekürzt haben.
Page Sozialticket für 15 Euro ab 1. Januar
Ab 1. Januar sollen Hartz IV-Empfänger mit einem Sozialticket Bus und Bahn nutzen können - für 15 Euro pro Monat.
Artikelaktionen