- Info
    
    
        Suchresultate
        
        —
        112 Artikel gefunden.
    
    
        Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
    
    
    
        
        
        
            - 
               Berlin: Erfolgreiche Trambahn-Blockade gegen die Abschaffung des Sozialticket Berlin: Erfolgreiche Trambahn-Blockade gegen die Abschaffung des Sozialticket
- 
                Presseerklärung aus Berlin (Initiative Recht auf Mobilität, AG Mobilität Berliner Sozialforum, Offener Ziviler Ungehorsam HU, AG Leben mit Obdachlosen), ...
            
            
- 
               Berlin: "Die Überflüssigen" besetzten die AWO Berlin: "Die Überflüssigen" besetzten die AWO
- 
                Rund 80 Aktivisten des linken Berliner Buendnisses ACT! besetzten am Montag nachmittag als "Die Ueberfluessigen" die Zentrale der Berliner Arbeiterwohlfahrt ...
            
            
- 
               Neue Protestformen gegen Hartz IV: Beim Dinner im Nobelrestaurant Neue Protestformen gegen Hartz IV: Beim Dinner im Nobelrestaurant
- 
                AktivistInnen des Bündnisses »Das Ende der Bescheidenheit« statteten Berliner Nobelrestaurant Borchardt Besuch ab  und setzten sich zu den Speisenden an die ...
            
            
- 
               Hattingen: Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau bei Kone geht weiter Hattingen: Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau bei Kone geht weiter
- 
                Quelle: "junge Welt" vom 19.05.05
            
            
- 
               Sozialkahlschlag: Perspektiven von oben – Gegenperspektiven von unten (Rede K. H. Roth) Sozialkahlschlag: Perspektiven von oben – Gegenperspektiven von unten (Rede K. H. Roth)
- 
                Die Tageszeitung "junge Welt" veröffentlichte als Auftakt einer Debatte über Kapitaloffensive und Gegenstrategien am 19. und 20.03.04 eine Rede von Karl Heinz ...
            
            
- 
               Neue politische Relevanz der Gewerkschaften? - Soziale Bewegungen und Gewerkschaften Neue politische Relevanz der Gewerkschaften? - Soziale Bewegungen und Gewerkschaften
- 
                Kommentar von Jupp Legrand, sozialwissenschaftlicher Referent beim IGM-Vorstand :  "Soziale Bewegungen brauchen alternative Entwürfe und gesellschaftliche ...
            
            
- 
               Interview Prof. Peter Grottian Interview Prof. Peter Grottian
- 
                Interview in "junge Welt" vom 10.08.04 mit Prof. Peter Grottian (Berlin) zu den Montagsdemonstrationen
            
            
- 
               Versuche der Neo-Nazis, sich an den Montagsaktionen zu beteiligen / Meinungen und Diskussion zur Parole "Wir sind das Volk" u.a. Versuche der Neo-Nazis, sich an den Montagsaktionen zu beteiligen / Meinungen und Diskussion zur Parole "Wir sind das Volk" u.a.
- 
                In mehreren Städten versuchen Neo-Nazis und Rechtsradikale auf der Montagsdemobewegung mitzuschwimmen und ihr rassistisches, faschistisches Süppchen zu kochen. ...
            
            
- 
               Mag Wompel (Labournet Germany) zu den Montagsdemos und ihrer Koordinierung Mag Wompel (Labournet Germany) zu den Montagsdemos und ihrer Koordinierung
- 
                Artikel in "Neues Deutschland" vom 03.09.04
            
            
- 
               Montagsproteste gegen Hartz IV Montagsproteste gegen Hartz IV
- 
                Das Neue der Montagsdemobewegung im Sommer 2004, ihre Chancen und die Gefahr ihrer Instrumentalisierung, die Vernetzungsversuche und politischen Perspektiven ...
            
            
- 
               Stellungnahme von M. D. (Dortmund) zu den Montagsdemos Stellungnahme von M. D. (Dortmund) zu den Montagsdemos
- 
                e-mail vom 17.08.04 an das SoFoDo
            
            
- 
               Montagsdemos in Berlin Montagsdemos in Berlin
- 
                Stellungnahme vom 24.08.04 von Sascha Kimpel (Sozialforum Berlin) zur Entwicklung der Montagsdemos in der Hauptstadt, ihrer Struktur und ihren Problemen mit ...
            
            
- 
               Zum Stand der Anti-Hartz-Bewegung und der politischen Lage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg Zum Stand der Anti-Hartz-Bewegung und der politischen Lage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
- 
                SAV-Stellungnahme vom 21. September 2004: Ein langer, aber bemerkenswerter Diskussionsbeitrag zu den Perspektiven der Anti-Hartz-Bewegung
            
            
- 
               Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV - bloß nicht an 1989 denken? Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV - bloß nicht an 1989 denken?
- 
                Edith Bartelmus-Scholich (KoKreis NRW-Netzwerk gegen Sozialkahlschlag) über die Berechtigung der "Inanspruchnahme des Begriffs 'Montagsdemonstration' sowie der ...
            
            
- 
               Stellungnahme von M.D. zur Dortmunder Montagsdemo am 11.10.04 Stellungnahme von M.D. zur Dortmunder Montagsdemo am 11.10.04
- 
                e-mail vom 17.10.04 an das SoFoDo (leicht gekürzt)
            
            
- 
               Zum Stand der Anti-Hartz-Bewegung und der politischen Lage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg Zum Stand der Anti-Hartz-Bewegung und der politischen Lage nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
- 
                SAV-Stellungnahme vom 21. September 2004
            
            
- 
               Perspektiven für die Wiederaneignung der solidarischen Versicherungssysteme Perspektiven für die Wiederaneignung der solidarischen Versicherungssysteme
- 
                In der Diskussion um Erwerbstätigen- oder Bürgerversicherung müssen "Gewerkschaften, Sozialbewegungen und linke Organisationen ... realistische Vorschläge für ...
            
            
- 
               Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik
- 
                Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
            
            
- 
               Bündnis Soziale Bewegung NRW Bündnis Soziale Bewegung NRW
- 
                Das Bündnis auf Landesebene fußt auf der von ver.di initiierten "Castroper Erklärung" vom 20. Mai '03, konstituierte sich im Juni/Juli '03, wird im ...
            
            
- 
               Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund
- 
                Am 24.01.04 tagte in Dortmund eine Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW". Dieses Bündnis auf Landesebene wird im wesentlichen von ver.di ...
            
            
- 
               Aufruf zur landesweiten Demonstration gegen die Agenda 2010 und das finanzielle Ausbluten der Kommunen in Düsseldorf am 18.09.04 Aufruf zur landesweiten Demonstration gegen die Agenda 2010 und das finanzielle Ausbluten der Kommunen in Düsseldorf am 18.09.04
- 
                Aufruf des NRW-Netzwerk gegen Sozialkahlschlag
            
            
- 
               Aktionskonferenz "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" am 17./18.01.04 in Frankfurt am Main Aktionskonferenz "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" am 17./18.01.04 in Frankfurt am Main
- 
                Ziel dieser Konferenz war die Entwicklung von inhaltlichen Perspektiven eines breiten Bündnisses gegen den Sozialkahlschlag (Bündnis von „unten“ zusammen mit ...
            
            
- 
               Initiative für einen Politikwechsel Initiative für einen Politikwechsel
- 
                Die Initiative für einen Politikwechsel, ins Leben gerufen 2002, will den Raum bieten, wo Gewerkschaften und soziale Bewegungen miteinander beraten, auf welche ...
            
            
- 
               Arbeitstagung der Initiative für einen Politikwechsel am 01.02.04 in Frankfurt: "Für ein soziales Bündnis" Arbeitstagung der Initiative für einen Politikwechsel am 01.02.04 in Frankfurt: "Für ein soziales Bündnis"
- 
                Die "Initiative für einen Politikwechsel" (Vertreter aus Gewerkschaften, NGOs, Bündnisse und Initiativen) stellte Anfang Januar '04 einen Aufruf "Für ein ...
            
            
- 
               „Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“:  Einladung zu einem bundesweiten Treffen zur Vorbereitung eines Sozialforum 2005 in Deutschland „Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“:  Einladung zu einem bundesweiten Treffen zur Vorbereitung eines Sozialforum 2005 in Deutschland
- 
                Bereits seit einiger Zeit bereiten die „Initiative für ein Sozialforum in Deutschland“ und im Ergebnis des Perspektivenkongresses vom Mai 2004 in Berlin viele ...
            
            
- 
               "Zum Fest ein bisschen Sozialstaat": DGB, Kirchen, VdK und kommunale Spitzenberbände gründen "Soziales Bündnis NRW" "Zum Fest ein bisschen Sozialstaat": DGB, Kirchen, VdK und kommunale Spitzenberbände gründen "Soziales Bündnis NRW"
- 
                Das neue "Soziale Bündnis NRW" ist nicht zu verwechseln mit bereits existierenden Anti-Hartz-Zusammenschlüssen. Die Forderungen bleiben schwammig. In seiner ...
            
            
- 
               Netzwerk Soziale Bewegung: SOFORT-Maßnahmen gegen die schlimmsten Auswirkungen von Hartz IV Netzwerk Soziale Bewegung: SOFORT-Maßnahmen gegen die schlimmsten Auswirkungen von Hartz IV
- 
                Am 12. März fand in Göttingen das 5. bundesweite Treffen der Sozialbündnisse, Organisatoren der Montagsdemonstrationen, Organisationen der sozialen Bewegung ...
            
            
- 
               Proteste gegen den SPD-Parteitag in Bochum (17.-19.11.03) Proteste gegen den SPD-Parteitag in Bochum (17.-19.11.03)
- 
                Links zu den Redebeiträgen der Abenddemo, zu Berichten über die Morgendemo, zum Grußwort von DGB-Chef Sommer an den SPD-Parteitag. -----
Auf einer Site von ...
            
            
- 
               Größte Streikwelle seit Frühjahr 2003 in Frankreich Größte Streikwelle seit Frühjahr 2003 in Frankreich
- 
                Massenproteste gegen Stellenabbau und Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst. Große Sympathie in der Bevölkerung. Regierung stellt sich taub --- Berichte in ...
            
            
- 
               Streik gegen Billiglöhne durch Auslagerung an Subunternehmer Streik gegen Billiglöhne durch Auslagerung an Subunternehmer
- 
                In Leverkusen streiken seit dem 9. Januar die FahrerInnen des Busbetriebs HBB. Die achtzig FahrerInnen des Subunternehmens verdienen 30% weniger als ihre ...