- Info
 
        
    
                    
                    
                    
                    
                    
                      
                      
    
    
        Suchresultate
        
        —
        84 Artikel gefunden.
    
    
        Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
    
    
    
        
        
        
            - 
              
               Bundeskanzler Schröder beklagt Mitnahme-Mentalität der Unter- und Mittelschicht
             
            
            - 
                ... und fordert zu einem grundsätzlichen Umdenken auf. Im Zusammenhang mit den Sozialreformen seiner Regierung habe sich im Land eine Mitnahme-Mentalität ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Dr. Thieler (Unternehmensverband Metall): Weiterer Sozialabbau zur nachhaltigen Verbesserung der "politischen Rahmenbedingungen" für Unternehmen
             
            
            - 
                Dr. Thieler vom Dortmunder Unternehmensverband Metall in der WAZ vom 04.01.05 mit einem Rückblick auf das Jahr 2004 und zur politischen Ausgangslage 2005 für ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               BDI will Unternehmenssteuersenkungen auf reinvestierte Gewinne  -  Läßt sich so die Massenerwerbslosigkeit abbauen?
             
            
            - 
                Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) will in Spitzengesprächen  Unternehmenssteuersenkungen durchsetzen. Angebblich, um Investitionen anzukurbeln. ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Entwurf EU-Dienstleistungsrichtlinie ("Bolkestein-Richtlinie")
             
            
            - 
                Entgegen anders lautenden Berichten hat der EU-Gipfel in Brüssel (22./ 23. März 05) den Entwurf für die EU-Dienstleistungsrichtlinie NICHT zurückgezogen, ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Gesamtmetallpräsident Kannegießer: "Überbezahlung" im Niedriglohnsektor eine der Ursachen für die hohe Arbeitslosigkeit
             
            
            - 
                Nachricht aus "junge Welt" vom 07.04.05
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Sinn (ifo-Institut) fordert weitere Lohnabsenkung für Erwerbstätige und Steuerabsenkung für Unternehmen
             
            
            - 
                Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn forderte im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" die Regierung ein weiteres Mal zu weitergehenden umfangreichen "Reformen" auf. --- ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               "Leere Kassen" und die sozialpolitische Wetterlage Mai '05
             
            
            - 
                Von Politik und Wirtschaft zu verantwortende neue gigantische Steuerlöcher bedrohen auch jetzt wieder die staatliche Handlungsfähigkeit und die sozialen ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Kapital will Macht- und Verteilungspositionen grundsaetzlich korrigieren
             
            
            - 
                "Harter Widerstand ist jetzt das Allerwichtigste" - Ein Gespraech mit Prof. Dr. Joerg Huffschmid vom Institut fuer Europaeische Wirtschaft, Wirtschafts- und ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Buch von und Interview mit Peter Bofinger: Der "Wirtschaftsweise" zu Wettbewerbsfähigkeit, Ankurbelung der Inlandsnachfrage und der Drohung mit dem Export der Arbeitsplätze
             
            
            - 
                Der neoliberale Hans-Werner Sinn, Präsident des Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, machte mit seinem "6 + 1-Rettungsprogramm" für die deutsche ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Es fehlt nicht an Geld, es ist nur falsch verteilt - Die Generationenlüge als Alibi
             
            
            - 
                Die Generationenlüge ("Wir können nicht auf Kosten künftiger Generationen leben") als Alibi für die unverschämteste Umverteilung von unten nach oben in der ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Frühjahrsprognose der EU-Kommission: nur noch 0,8% Wachstum für BRD - Wird 2005 auch wirtschaftlich ein Krisenjahr ?
             
            
            - 
                Die EU-Kommission senkt ihre Frühjahrsprognose für die Eurozone von 2,0 auf 1,6 %, für die BRD von 1,5 auf 0,8 %. Bezüglich BRD werden Lohnstagnation und ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Porsche-Chef sieht andere Ursachen für Auslandsverlagerungen als die vorherrschende Propaganda der Neo-Liberalen
             
            
            - 
                Die hohen Lohnkosten sind das größte Problem in Deutschland, sagen viele Volkswirte und Firmenbosse. Stimmt überhaupt nicht, antwortet nun Porsche-Chef ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Ackermann, erstick doch dran! Freisprüche im Mannesmann-Prozess
             
            
            - 
                taz-Meldung vom 23.07.04
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Gewinne auf Rekordstand - Lohnquote sinkt drastisch
             
            
            - 
                Der Anteil der Gewinne von Unternehmen und Vermögensbesitzern am gesamten Volkseinkommen stieg im dritten Quartal auf 30,5 Prozent, die höchste Quote seit ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Hartz IV:  Systemwechsel vom  Sozialstaat des "rheinischen Kapitalismus" zum neoliberalen "Wettbewerbsstaat"
             
            
            - 
                Manuskript der Rede von Daniel Kreutz (Referent für Sozialpolitik beim SoVD-NRW) auf der Veranstaltung der Soester Tafel am 23.11.04
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Die Sozialhilfereform im Windschatten der Hartz-Reformen und im Spannungsfeld widersprüchlicher Interessen
             
            
            - 
                Die Bundesregierung hat im Januar eine neue Verordnung für die Regelsätze vorgelegt, die ab 2005 für die Bezieher des künftigen Arbeitslosengeldes II und ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Die geplante Regelsatzverordnung: Das sozialkulturelle Existenzminimum in der Abwärtsspirale
             
            
            - 
                Aufruf von WissenschaftlerInnen zum von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für eine neue Regelsatzverordnung als Teil des neuen Sozialhilferechts ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Ein bißchen Dekorationspolitik: den neuen "Kinderzuschlag" erhalten nur wenige
             
            
            - 
                Familienministerin Renate Schmidt (SPD) hat am 10. Dezember erneut für den "Kinderzuschlag" geworben: er soll einkommensschwachen Eltern ersparen, ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               DGB Bezirk NRW fordert Weiterentwicklung (sic!) der Hartz-Instrumente
             
            
            - 
                Auf der Veranstaltung "Das Hartz-Konzept im Praxistest" am 16.02.04 zieht der DGB NRW eine erste Bilanz der sog. Hartz-Gesetze und macht deutlich, dass er ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Personal-Service-Agenturen vor dem Aus – Schwarzarbeit boomt (junge Welt, 18.02.04)
             
            
            - 
                Mit der Insolvenz des Arbeitsvermittlungsunternehmens Maatwerk steht das »Herzstück der Hartz-Reformen«, die Personal-Service-Agenturen (PSA), vor dem ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Kurzfassung Hartz III/IV
             
            
            - 
                Knappe, unkritische Zusammenfassung der wichtigsten Punkte durch dpa. --- (Quelle: t-online.news 18.10.03) 
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Billig-Jobs graben Sozialkassen Einnahmen ab
             
            
            - 
                Berichte von Financial Times Deutschland, 30.11.2004 und dpa, 29.11. 2004
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Arbeitsämter: Drastische Steigerung der Sperrzeiten in 2003
             
            
            - 
                Mitteilung der Bundesagentur für Arbeit am 19.04.04
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               BDI-Chef Rogowski: Hartz IV reicht nicht aus - für einen wirksamen Niedriglohnsektor
             
            
            - 
                Das Rogowski-Interview in der „Welt“: „Hartz IV ist ein richtiger Schritt, aber er reicht nicht aus.“ Das Arbeitslosengeld II müsse um 20 bis 25 Prozent ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Mehr als die Hälfte der Ein-Euro Jobs sind weder gemeinnützig noch zusätzlich
             
            
            - 
                Mehr als die Hälfte der bisher bundesweit geschaffenen Ein-Euro-Jobs sind laut Informationen aus der Verdi-Bundesverwaltung weder gemeinnützige noch ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Jobben für 1 Euro - Wohlfahrtsverbände nutzen Hartz IV
             
            
            - 
                Wohlfahrtsverbände nutzen das Armutsprogramm Hartz IV und seine neuen gesetzlichen Möglichkeiten der Aubeutung per Zwang zur Arbeit bis zu 30 Wochenstunden. ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Caritas plant bundesweite Agenturen, um mehr Menschen in Ein-Euro-Jobs zu drängen
             
            
            - 
                Der Katholische Sozialdienst macht sich zum direkten Handlanger der Sozialkahlschläger. Bundesweit will die Caritas helfen, neue und mehr Möglichkeiten für ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Ein-Euro-Jobs: Kehren für die Statistik
             
            
            - 
                600.000 Arbeitslose sollen sich in Ein-Euro-Jobs verdingen – die wenigsten werden einen echten Arbeitsplatz finden --- Bericht von Lukas Heiny und Kolja Rudzio ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Ein-Euro-Jobs und Qualifizierung: Caritas-Direktionen Essen und Münster wollen Ein-Euro-Jobs kündigen
             
            
            - 
                Die Kommunen und Kreise sparen an der Qualifizierung von Ein-Euro-Jobbern, kritisieren die Wohlfahrtsverbände. An einer Ausbeutung der Langzeitarbeitslosen ...
            
            
 
        
        
        
        
            - 
              
               Info-Schrift von ver.di: "Rechte und Möglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung bei Ein-Euro-Jobs"
             
            
            - 
                Betriebs- und Personalräte sollten sich intensiv mit den Ein-Euro-Jobs befassen, die in ihren Bereichen eingerichtet werden. Die Information stellt die ...