|
Neue BeiträgeBeitrag des Sozialforums Dortmund zum Antikriegstag 2004In der Einladung, hier im Namen des Sozialforums zu Euch sprechen zu dürfen, sehe ich den Ausdruck unserer gemeinsamen Überzeugung: Kriegspolitik und Sozialabbau sind zwei Seiten ein- und derselben Medaille ... --- Rede von Wolf Stammnitz (Sozialforum Dortmund) Hilfe für ObdachloseAntwort von Stadtrat S.Pogadl, Beigeordneter der Stadt Dortmund auf unseren Antrag an den Rat der Stadt Winterhilfe für ObdachloseAntrag an den Rat der Stadt Dortmund: Bereits im November erfror diesen Winter der erste Obdachlose in Dortmund. Ein klares Zeichen dafür, dass die Stadt Dortmund ihrer kommunalen Versorgungspflicht immer noch nicht ausreichend nachkommt. Solidaritätserklärung des Sozialforum Dortmund mit der kämpfenden Belegschaft von Opel-BochumSolidaritätserklärung, die von uns an den Toren in Werk 1 (BO-Laer) und Werk 2 (BO-Langendreer) vorgetragen und der IGM-Vertrauenskörperleitung übergeben wurde. Sie stieß auf viel Aufmerksamkeit und Beifall. Solidaritaetserklaerung mit den Protesten der Studierenden"Ihr nehmt uns unsere Zukunft!" - Solidaritätserklärung der Dortmunder Initiative gegen die Agenda 2010 und des Sozialforum Dortmund vom 11.12.2003 Erste Forderungen des Dortmunder Sozialforumsan die Verantwortlichen in der Dortmunder Politik und Verwaltung. Wem nutzt der viel zu niedrige Hartz-IV-Regelsatz ? Regelsatzbemessung – Manipulation – AuswirkungenFlugblatt zur Veranstaltung am Freitag, den 21.11.2008, ab 19:00 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 5058 (U-Bahn Haltestelle Leopoldstraße) Raum 227/228 Energiesozialtarife in Dortmund sofort notwendigDie Preise für Strom und Gas steigen in astronomische Höhen. Seit dem Jahr 2000 verlangen die Energie-konzerne über 50 % mehr. Unabhängig davon, ob und wann es gelingen wird, sie zu maßvolleren Preisen zu zwingen, wird die Forderung nach Sozialtarifen für arme Strom- und Gaskunden überlebenswichtig. Trostpflaster, doch hilfreich: das Dortmunder SozialticketInzwischen sind bereits recht viele Dortmunder mit dem verbilligten Sozialticket auf Bus und Bahn innerhalb der Stadt unterwegs. Im März sind weitere 6.700 Ticketinhaber/-innen hinzugekommen (WR v. 28.2.), so daß die Gesamtzahl bereits über 10.000 Menschen beträgt. Zur Einführung eines Sozialtickets in DortmundOffener Brief des Aktionsbündnisses „Sozialticket zum Nulltarif auf Dortmund-Pass“ an die Fraktionsgeschäftsstellen und Ratsmitglieder von SPD, "Bündnis 90/Die Grünen im Rathaus", CDU, FDP/Bürgerliste und "Die Linken im Rat" Mobilität ist keine GlückssacheAls Tropfen auf den heißen Stein verlosen wir am 03.02.2007 von 11- 15 Uhr auf dem Platz von Leeds VRR-Tickets. Als Hauptgewinn winkt eine Monatskarte. Hartz IV: Nächste Runde Wenn der Hartz-IV-Mann zweimal klingelt ...Während die „Welt zu Gast bei deutschen Freunden“ ist und die Geschäftsleute auf ein lukratives Geschäft warten, startet die große Koalition in Berlin die nächste Runde des Sozialabbaus. Gold-Ticket: Freie Fahrt zur SuppenkücheFlugblatt der Initiative "Gold-Ticket: Freie Fahrt zur Suppenküche" vom 14.03.05 zur Sitzung des Dortmunder Rats am 17. März 2005, auf der über den Dortmund-Pass und seine Ausgestaltung beschlossen werden soll. Das Flugblatt leitet die Kampagne für die kostenfreie Nutzung von Bus und Bahn mit dem Dortmund-Pass ein (siehe auch Link zur Presseerklärung von Sozialforum Dortmund, Bodo e.V., Mieterverein Dortmund und SoVD). Veröffentlichungen zu den Dortmunder MontagsdemonstrationenDas SoFoDo hat von Anfang zur Beteiligung an den Dortmunder Montagsdemonstration aufgerufen, Beiträge beigesteuert und arbeitet aktiv mit in der "Bürgerinitiative Dortmunder Montagsdemo". VertreterInnen des Sozialforum Dortmund haben - an der breitestmöglichen Einheit der Bewegung orientiert - maßgeblich Stellung bezogen in den Auseinandersetzungen um die bundesweite Vernetzung und zentrale Demonstration der Anti-Hartz-Bewegung. --- Link zum Sammeldokument mit schriftlichen und Redebeiträgen von SoFoDo / SoFoDo-MitstreiterInnen. Offener Brief an die Dortmunder BundestagsabgeordnetenOffener Brief des Dortmunder Sozialforums an die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Ulla Burchardt (SPD), Marco Bülow (SPD), Markus Kurth (B90/Die Grünen) Offener Brief an die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Ulla BurchardtOffener Brief des Sozialforum Dortmund anlässlich der Behauptungen Ulla Burchardts zu Hartz-IV in der WAZ vom 17.06.04 und bei der Aktionswoche von "Arm mitten in Dortmund" --- Links zu der dem WAZ-Artikel zugrundeliegenden Presseerklärung von Ulla Burchardt; zur Persoenlichen Erklaerung von Ulla Burchardt u.a. im Bundestag zum Haushaltbegleitgesetz; zur Antwort Ulla Burchards auf den offenen Brief Offener Brief an den Dortmunder OberbürgermeisterAntwort des Sozialforum Dortmund auf das Interview des Stadtanzeigers mit dem Dortmunder Oberbürgermeister Dr. Langemeyer und dessen Versuch, Hartz IV als soziale Großtat der Bundesregierung hinzustellen |
|