Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Dortmund: Immer mehr Menschen auf Sozialhilfe

Bericht der WAZ Dortmund am 27.11.04

Mehr…

Armut / Armutsberichterstattung in Dortmund

Ein Beitrag zum Plenum des Dortmunder Sozialforums von Wolf Stammnitz / Dezember 2003

Mehr…

Sozialticket nimmt die letzte Hürde

Rat beschließt Start zum 1. Februar - Jetzt ist es endgültig in tro­ckenen Tüchern: Der Rat hat am Donnerstag abschließend die Einführung des Sozialti­ckets für Bedürftige beschlos­sen. Empfänger von Harz IV-Leistungen können damit für nur 15 Euro pro Monat stadt­weit Bus und Bahn nutzen.

Mehr…

Warnstreik auf der Katharinenstraße: Metaller legen Arbeit nieder

1500 Metaller haben am Dienstag in Dortmund ihre Arbeit niedergelegt, um für eine kräftigen Schluck aus der Lohnpulle zu demonstrieren.

Mehr…

Weiblich, Teilzeit und schlecht bezahlt, protestiert nicht

Wenn's ums Sparen geht, kennt Schlecker kein Pardon. Die Drogeriekette möchte lieber heute als morgen keine Überstunden mehr bezahlen.

Mehr…

Aufschwung laut Studie an Bürgern vorbeigegangen

Der wirtschaftliche Aufschwung der vergangenen drei Jahre ist laut einer Studie auch in seiner Spätphase an den meisten Haushalten vorbeigegangen. Wie die Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung ergab, profitierten vor allem Unternehmen und Vermögende vom Aufschwung. Die realen Nettolöhne je Beschäftigtem seien dagegen im Schnitt um 3,5 Prozent gesunken.

Mehr…

"Taschenspielertrick, der seinesgleichen sucht"

"Wir können die Arbeitnehmer nur eindringlich davor warnen, die neuen Verträge im Kfz-Handwerk zu unterschreiben," sagt Hans Jürgen Meier, 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwaltungsstelle Dortmund.

Mehr…

Bahn muss Lokführer wieder einstellen

Anfang Juli vergangenen Jahres erregte ein Rausschmiss großes Aufsehen: Im Rahmen des Bahnstreiks hat die Bahn AG einen Lokführer aus Dortmund fristlos gekündigt, weil er seinen Zug auf offener Strecke hatte stehenlassen. Nun wurde er wieder eingestellt.

Mehr…

Streik bei Bus und Bahn läuft

Einsam und verlassen liegen die U-Bahn-Stationen. Der Warnstreik hat am Morgen in Dortmund den kompletten Bus- und Bahnverkehr der Stadtwerke lahmgelegt.

Mehr…

"Kunde ist König" - aber was ist mit den Mitarbeitern?

"Kunde ist König", so übersetzt das Unternehmen Kik gerne sein Kürzel - aber was ist mit den Mitarbeitern? Dieser Frage ging gestern das Arbeitsgericht nach.

Mehr…

Tausende Beschäftigte im Ausstand

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst wurden am heutigen Dienstag enorm ausgeweitet: Allein in Nordrhein-Westfalen hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) rund 16 000 Beschäftigte zu Arbeitsniederlegungen aufgefordert.

Mehr…

Warnstreiks werden verschärft

DORTMUND Nach langsamem Aufgalopp im Klinikbereich droht in der kommenden Woche eine Ausweitung der Warnstreik-Aktionen im öffentlichen Dienst - mit weitreichenden Folgen auch für die Bürger.

Mehr…

Fast alle wollen Mindestlohn

Der Mindestlohn für Briefzusteller erntet großen Beifall: Acht von zehn Deutschen (81 Prozent) finden es richtig, dass es diese Regelung gibt.

Mehr…

Einigung im Lohn-Streit

Das Arbeitsgericht Dortmund hat derzeit häufiger mit der AWO zu tun. Denn die Arbeiterwohlfahrt (Bezirk Westliches Westfalen mit Sitz in Dortmund) geht vermehrt dazu über, Personal von einem Tochterunternehmen auszuleihen - zu günstigeren Konditionen.

Mehr…

Küche droht kalt zu bleiben

Die 39 Beschäftigten in der Kantine des Versicherungskonzerns Signal Iduna sollen weniger Geld verdienen. Von bis zu 30 % ist die Rede.

Mehr…

Arbeiten und trotzdem arm sein

Immer mehr Menschen arbeiten und sind trotzdem arm. Vor allem Beschäftigte des Einzelhandels kommen häufig auf keinen grünen Zweig. Das erzählt ein ehemaliger Teamleiter des Ein-Euro-Discounters Tedi.

Mehr…

Flächenbrand - Euphorie über Arbeitslosenzahlen

Fast Jahr für Jahr wird die Statistik der Bundesagentur für Arbeit brutaler gefälscht. Nach Meinung der Gewerkschaften gibt es derzeit etwa sieben Millionen, nach Meinung einiger Experten bis zu zehn Millionen Arbeitsuchende in diesem Land.

Mehr…

Geiz ist geil – Leiharbeiter zu Dumping-Preisen

Fast 30 Jahre in derselben Firma, das ist normalerweise ein Grund zum Feiern. Doch Niki Burnari aus Berlin ist zum Heulen zumute. Sie bekam die Kündigung. Aber weiterarbeiten darf sie trotzdem. Sogar an ihrem alten Arbeitsplatz. Allerdings als Leiharbeiterin zu einem deutlich geringeren Tarif. Hartz macht's möglich.

Mehr…

Artikelaktionen
« July 2025 »
July
MonTueWedThuFriSatSun
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031