Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Wer verabreicht denn demnächst die Impfung?

Ulla Schmidt sprach von "Geiselhaft", in die Ärzte ihre Patienten gestern nahmen, Dr. Uwe Garnitz entgegnet der Gesundheitsministerin: "Wir lassen unsere Patienten nicht im Regen stehen."

Mehr…

Einkaufen bei der Dortmunder Tafel

Per E-Mail erreichte uns der folgende Beitrag: Hier ist ein Satirischer Beitrag über die Dortmunder Tafel - basiert auf eigenen Erfahrungen. Würde mich freuen wenn im Bürgerfunk mal einige Mißstände bei der Dortmunder Tafel behandelt würden.

Mehr…

Ärger bei Montagsdemo

Am gestrigen Montag stoppte die Polizei nach etwa 200 Metern mit einem quergestellten Einsatzwagen auf der Fahrbahn die Demonstration und erklärte, da die Demo keine 50 Teilnehmer habe, könne sie nur auf dem Bürgersteig stattfinden.

Mehr…

Grundrechtsverletzung Wohnraum in Dortmund

Bullen stürmen Wohnung unter Androhung von Gewalt in Dortmund Körne

Mehr…

Gerechtigkeit für Dominique!

Am 14.04.2006 wurde der 23-jährige Kongolese Dominique Kouamadio von einem Polizisten in Dortmund erschossen. Ein Kioskbesitzer hatte die Polizei benachrichtigt, weil Dominique mit einem Messer vor seinem Kioskfenster stand. Als der erste Funkstreifenwagen besetzt mit drei Beamten eintraf, war die Situation nach deren eigenen Angaben nicht bedrohlich. Aus bisher ungeklärten Gründen eskalierte die Situation, ein Polizist tötete Dominique mit zwei schnell hintereinander abgegebenen Schüssen ins Bein und ins Herz

Mehr…

Nicht wegsehen, wenn Menschen diffamiert werden

Jeder vierte Deutsche stimmt einer aktuellen Studie zufolge ausländerfeindlichen Aussagen zu, jeder fünfte hält den "Einfluss der Juden" für zu groß, jeder sechste meint, es solle einen Führer geben.

Mehr…

Minijobs auf dem Vormarsch

In Dortmund wird es immer schwerer, eine feste Stelle und einen Arbeitgeber zu finden, der Beiträge in die Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung abführt. Wie die Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt im Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund im Auftrag des DGB herausgefunden hat, sind die klassischen sozialversicherungspflichtigen Jobs deutlich weniger geworden.

Mehr…

Jede fünfte DEW-Stelle in Gefahr

Um Kosten zu sparen, stehe alles auf dem Prüfstand, hieß es bei DEW21 vor Wochen. Inzwischen zeichnet sich ab, dass es vor allem beim Personal drastische Einschnitte gibt: Bis 2014 soll die Zahl der Beschäftigten bei dem Energieversorger um fast 20 Prozent sinken. 200 von 1100 Stellen stehen zur Disposition.

Mehr…

Immer mehr Bettelmänner

Die Zahlen sind alarmierend: Rund 30 000 Haushalte in Dortmund gelten als überschuldet. Haben 1995 noch knapp 5000 Bürger eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, waren es zehn Jahre später schon 10 000. Und auch die Zahl der Anträge auf einen Offenbarungseid hat sich in diesem Zeitraum von 18 000 auf 34 000 fast verdoppelt.

Mehr…

Am Freitag bleibt wieder jede zweite Praxis zu

"Der Nächste bitte!" - nur nicht nächsten Freitag, dann reisen die Ärzte wieder nach Berlin. Die niedergelassenen Mediziner, nicht die Klinikärzte, deren Streik ist bekanntlich beigelegt. Seit dem Januar ist der Protesttag am 22. September schon der vierte, mit dem die Praxen gegen die Gesundheitspolitik in Berlin demonstrieren wollen. Gegen die Explosion der Verwaltungsaufgaben, gegen immer neue Bestimmungen, die kurze Zeit später wieder Makulatur sind, und gegen die drohende Verschlechterung der medizinischen Versorgung ihrer Patienten.

Mehr…

Arbeitsplätze um jeden Preis

Um die durch Arbeitslosigkeit entstehenden Probleme in den Griff zu bekommen fällt auch den Dortmunder Verantwortlichen nichts besseres ein, als die Löhne immer weiter zu senken. Zwei Artikel aus den Ruhr Nachrichten:

Mehr…

Einsame Menschen werden immer öfter lebensmüde

Rund 70 Menschen nehmen sich Jahr für Jahr in Dortmund das Leben. Experten gehen davon aus, dass auf einen Selbstmord zwischen 10 und 15 Versuche kommen.

Mehr…

Stadt sucht Standorte für zwei Fixerstuben

Möglicherweise wird die Stadt künftig sogar zwei Fixerstuben einrichten, um die Problemgruppe nicht nur in den Norden zu verlagern.

Mehr…

Bande verprügelte 16-Jährige

Bei zwei brutalen Überfällen einer vermutlich rechtsradikalen Bande sind am Wochenende in Dorstfeld drei Jugendliche verletzt worden.

Mehr…

Gast-Haus bietet viel mehr als Frühstück

Wenn ein Gasthaus an jedem Morgen 250 Gäste zu bewirten hat, ist das ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass das Haus beliebt und erfolgreich ist. Im Fall des "Gast-Hauses" an der Rheinischen Straße ist es allerdings auch ein schlechtes Zeichen: Es zeigt, dass die Einrichtung der Wohnungslosen-Initiative in Dortmund bitter benötigt wird.

Mehr…

Klagen zu Hartz IV explodieren

Einen sprunghaften Anstieg bei den Klagen gegen die Auswirkungen der Hartz-IV-Gesetze hat das Sozialgericht Dortmund zu verkraften. Allein in Dortmund kam es in den ersten sieben Monaten 2006 zu 1049 Klagen zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe, im Vorjahreszeitraum waren es 226.

Mehr…

"Realitätsverlust"

Beim Flughafen wollte man gestern nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen. Auf Nachfrage hieß es nur "Kein Kommentar". Auch bei der IHK gab man sich einsilbig. "Wir werden uns vorerst nicht dazu äußern." Die Kritik der Schutzgemeinschaft Fluglärm (SGF) wolle man erst einmal sacken lassen.

Mehr…

Neuwahlen bei Burger King

Die umstrittenen Betriebsrats-Wahlen bei Burger King in Kley werden wiederholt. Das Arbeitsgericht erklärte die Stimmabgabe vom 24. April gestern zwar nicht - wie von der Restaurant-Leitung beantragt - für nichtig, dafür aber für anfechtbar. Freuen durften sich am Ende trotzdem nur die Betriebsräte.

Mehr…

Artikelaktionen