|
Neue BeiträgeDEW 21: Fahrdienst auf SparflammeUm den Behinderten-Fahrdienst gibt es derzeit erheblichen Wirbel. Aktuell können nur vermindert Fahrten durchgeführt werden. Und Fahrer, die über die Arge vermittelt wurden, verlieren obendrein ihren Job. Ein klein wenig DiktaturAußenpolitiker aus dem Berliner Establishment diskutieren über einen möglichen Nutzen diktatorischer Regierungsformen. Nach Auffassung mancher Beobachter befinde sich der Westen derzeit in einem "Zustand der Erschöpfung demokratischer Energie und der Erosion demokratischer Institutionen", heißt es in der aktuellen Ausgabe der führenden deutschen Zeitschrift auf dem Feld der Außenpolitik. Zugleich sei "verschiedentlich von diktatorischen Befugnissen und Maßnahmen die Rede", wenn auch meistens im Sinne einer temporären Diktatur. Bundesweite Demonstrationen am Samstag, 12.6. in Stuttgart und Berlin mit insgesamt 45 000 TeilnehmernProteste gegen die unsozialen Kürzungsbeschlüsse der Bundesregierung formieren sich Neues vom Hundt, dem Einpeitscher von ArbeitgeberseiteKnapp vor der sog. Sparklausur der Bundesregierung am ersten Juni-Wochenende forderte der Arbeitgeberpräsident gegenüber der Zeitung 'Die Welt', die Gangart gegenüber den Arbeitslosen noch mal zu verschärfen. Die Bundesregierung ließ sich nicht lange bitten. Eine kleine Auswahl von Medienberichten FAU-IAA Berlin: Basisgewerkschaft siegt vor GerichtDie schwarze Katze hat gewonnen: Die "Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union Berlin" darf sich wieder offiziell als Gewerkschaft bezeichnen. Das Kammergericht in Berlin hob am Donnerstag eine Einstweilige Verfügung auf, die der Organisation den Einsatz für die Arbeitsbedingungen in einem Kino untersagt hatte. Die "anarchosyndikalistische Basisgewerkschaft" eroberte ihr Recht auf Streit zurück. Panne bei DSW21Die Abonnenten des "Un-Sozialtickets" erhielten auf ihren Kontoauszügen bei der jüngsten Abbuchung die Ankündigung einer Preiserhöhung zum 1. August. Wir haben uns beim Dortmunder Sozialamt erkundigt: Die Ankündigung trifft nicht zu. Es handele sich schlicht um einen Systemfehler bei den dsw21. Bildungs-Demo in Dortmund lautstark und friedlichMehrere tausend Schüler, Studenten und Auszubildende gingen am Mittwochmorgen in Dortmund auf die Straße. Bei ihrer Bildungsstreik-Demo forderten sie lautstark mehr Geld für Kitas, Schulen und Universitäten. Klinikum Dortmund: Ärzte-Streik beendet - 2,5 Millionen Einnahme-VerlusteAufatmen am Klinikum, der Streik ist vorbei. Als Mittwoch, am frühen Morgen, Hauptgeschäftsführerin Mechthild Greive die Nachricht von der Einigung mit der Ärztegewerkschaft Marburger Bund erreichte, fiel ihr ein Stein vom Herzen. Prozess gegen NeonaziVersuchte Körperverletzung und Nötigung wirft die Staatsanwaltschaft einem Neonazi im Amtsgericht vor. Der 23-Jährige soll einen Kameramann des WDR in Dorstfeld rüde attackiert haben. festival contre le racismeVon Mittwoch den 09.06. bis Dienstag den 15.06. läuft wieder das Festival contre le racisme. Einige informative Vorträge und Diskusionen warten auf euch und das alles natürlich gratis. Das Ganze beginnt am 09.06. ab 19.30 Uhr an der Mensa Nord am Campus mit einem dicken Konzert mit den Bands Skapanska, broken ballet und FaulenzA. Danach gibt`s einen DJ. Der Eintritt ist frei und die Getränke werden sehr günstig sein. SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 03.06.2010Themen: Dublin-2-Abschiebungen und die Protestkundgebung am 28.05.2010 vor der Zentralen Abschiebebehörde in Dortmund --- Kokou Apenouvon, Autor der autobiographischen Erzählung „Am Zuckerspeicher“ schildert Erlebnisse aus seiner gewählten neuen Heimat Deutschland (ab 13:50) --- Insgesamt 21:27 Minuten; 6,5 MB Arbeitsmarkt im MaiWie die Arbeitslosen gezählt werden und was je nach zählweise dabei heraus kommt. Eine Zusammenstellung der Nachdenkseiten: Quote 13 Prozent - Arbeitslosenzahl sinkt weiterDie Arbeitslosenzahl in Dortmund sinkt weiter: Ende Mai waren in der Stadt 37 062 Personen arbeitslos registriert, 7231 bei der Arbeitsagentur und 29 831 bei der JobCenter-Arge - und damit 2,5 Prozent oder 939 Personen weniger als im Vormonat. Das unverschämteste Jobangebot des MonatsEine Ausschreibung als Geschäftsführer/in der Diakonie Sozialstation Brackenheim – auf 400 Euro-Basis. Sparprogramm der Bundesregierung nimmt Gestalt anAm kommenden Wochenende wird das Bundeskabinett über die seit langem angekündigten Sparmaßnahmen beraten. Im Mittelpunkt der Gespräche werden Kürzungen im Bereich Arbeit und Soziales stehen. Hunderte von Milliarden Euro, die für die Rettung der Banken aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt wurden, sollen jetzt bei Arbeitern, Rentnern und Hartz-IV-Empfängern gekürzt und eingespart werden. Arbeitsbedingungen: Huren gingen vor 35 Jahren auf die StraßeVor 35 Jahren gingen die Huren auf die Straße - diesmal, um einen Strich zu ziehen. Noch heute kämpfen sie für bessere Arbeitsbedingungen. Schacht- und SCHLACHT-ZEICHEN am HimmelIm Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 markieren vom 22. bis 23. Mai 350 gelbe mit Helium gefüllte große Ballons über dem Revier die Standorte ehemaliger Zechen im Ruhrgebiet. Die Aktion trägt den Namen SchachtZeichen. Schlachtzeichenam 29.05.2010 im Ruhrgebiet: Die 350 gelben Ballons über dem Revier - eine Kunst-Aktion der Kulturhauptstadt Ruhr - werden am Samstag um schwarze Ballons ergänzt. Eine Aktion an der sich viele Ruhrgebietsinitiativen beteiligen werden. In Dortmund ab 11 Uhr z.B. am Pylon der Reinoldikirche und am Arbeitslosenzentrum. Um 13 Uhr findet eine Kundgebung am Rathaus statt. |
|