Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Wölfin im Schafspelz

Während sich die Bundesbürger noch im Fußballfieber befinden, startet Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ihre "Charmeoffensive", um künftig bei Erwerbslosen, Familien und Alleinstehenden jährlich 30 Milliarden Euro einzusparen. Kommunikationstechnisch klug verkauft sie diese Entscheidung als gerecht: Der Sozialetat mache ja mit 147 Milliarden Euro etwa die Hälfte des Bundeshaushalts aus.

Mehr…

Dortmund protestiert gegen Pro NRW

Wenn die rechtsorientierte Gruppierung „Pro NRW“ am Samstag gegen ein islamisches Gemeindeprojekt in Hörde aufmarschiert, stellen sich die Bürger mit einem internationalen Jugendfußballturnier dagegen. Auch eine Demo ist geplant.

Mehr…

Immer mehr Familien fehlt das Geld

Sport im Verein ist am schönsten. Das meinen auch viele Evinger. Aber etliche von ihnen drückt der Schuh: Sie haben Ebbe in der Geldbörse.

Mehr…

2500 Plätze für „U 3“-Kinder fehlen

Ab 2013 haben alle Eltern einen Rechtsanspruch auf die Betreuung ihrer Kinder zwischen einem und drei Jahren. Soweit die Theorie. Praktisch ist Dortmund so weit von diesem Ziel entfernt, dass die Stadt es ohne Rückenwind nicht erreichen wird. Ohne Bundes- und Landesmittel kann der Ausbau U 3 nur fehlschlagen, fürchtet Kinder- und Jugenddezernentin Waltraud Bonekamp.

Mehr…

»Wir hoffen, Ratsmitglieder umstimmen zu können«

Bonner »Sparpaket« bedeutet das Aus für Schulen, Sportstätten, Theater. Protest vor dem Stadthaus am Donnerstag. Ein Gespräch mit Anna

Mehr…

SPD und CDU bringen Haushalt auf den Weg

Gegen die Stimmen von Grünen, FDP/Bürgerliste und Linken hat die „große Kolalition“ aus SPD und CDU am Donnerstag den Dortmunder Haushalt beschlossen. Gesamtvolumen: 1,8 Milliarden Euro.

Mehr…

DEW-Kunden erhalten Geld zurück

Gute Nachricht für alle Gaskunden von DEW: Es gibt Geld zurück, per Verrechnung mit der nächsten und übernächsten Jahresrechnung. Ein typischer Vier-Familien-Haushalt mit einem Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden darf damit rechnen, dass seine beiden nächsten Endabrechnungen um 67,80 Euro sinken. Insgesamt gibt DEW rund 24 Mio. Euro zurück.

Mehr…

Protest gegen die Nazikundgebung am 8. Juli

Das hatten sich die Dortmunder Neonazis mit Sicherheit anders vorgestellt. Ihrem Aufruf zu einer Kundgebung mit dem Thema: „Gegen Steuergeldverschwendung, Parteienfilz und Vetternwirtschaft“ folgten am heutigen Donnerstag, dem 08.07.2010, circa 60 Anhänger_innen der so genannten „Autonomen Nationalist_innen“ aus Dortmund und Umgebung.

Mehr…

Sparpläne der Stadt Dortmund und Ursachen für dieses Totsparen

Beitrag zur Gründungskonferenz des „Bündnis gegen Sparschweinereien“ am 05.07.2010 von Wolf Stammnitz

Mehr…

Freiheit statt Kapitalismus

Widerspruch zu den 9 Thesen der Initiative “Freiheit statt Vollbeschäftigung” (Stand: 06.08.06)

Mehr…

Es reicht !! PCB- Belastungen im Dortmunder Hafen

PCB-verseucht? und für dumm verkauft! Wir fordern Aufklärung!

Mehr…

Bündnis gegen Sparschweinereien

Ein neues Bündnis wurde bei der Konferenz am Montagabend (06.07) aus der Taufe gehoben: das „Bündnis gegen Sparschweinereien“. Es sieht seine vornehmste Aufgabe darin, den Sparmaßnahmen auf kommunaler Ebene in den Ressorts Jugendhilfe, Schule und Soziales entgegenzutreten, die insbesondere Erwerbslose sowie Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien treffen werden.

Mehr…

Bündnis gegen Sparschweinereien gegründet

Ein neues Bündnis wurde bei der Konferenz am Montagabend aus der Taufe gehoben: das „Bündnis gegen Sparschweinereien“. Es sieht seine vornehmste Aufgabe darin, den Sparmaßnahmen auf kommunaler Ebene in den Ressorts Jugendhilfe, Schule und Soziales entgegenzutreten, die insbesondere Erwerbslose sowie Kinder und Jugendliche aus ärmeren Familien treffen werden.

Mehr…

SPD und CDU segnen Dortmunder Haushalt ab

Sorgen, die Politik könnte das Gesamtkunstwerk „Haushalt 2010“ am Donnerstag im Rat aufschnüren und in Einzelteile filetieren, muss sich Kämmerer Jörg Stüdemann nicht mehr machen: Nach Wochen hektischer Beratungen sind die beiden großen Ratsfraktionen SPD und CDU entschlossen, dem Zahlenwerk ihren Segen zu geben.

Mehr…

Kämmerer will mehr für Kinder kassieren

Bislang liegt Dortmund mit Eltern-Beiträgen für Kindertagesstätten und Kindergärten eher im Mittelfeld. Das soll sich nach Vorstellungen von Kämmerer Stüdemann ändern: Um die Stadtfinanzen wieder ins Lot zu bringen, sollen die Kita-Beiträge um fünf Prozent steigen. Und ab 2012 drohen weitere Privilegien zu fallen.

Mehr…

Ausstellungseröffnung: Venetianische Augenblicke

Eine Ausstellung mit Fotos von Marie-Lisa Noltenius

Mehr…

Brauchen wir eine neue Arbeitslosenhilfe?

Auch wenn es vielleicht den Anschein hat. Diese Frage ist keine rein rhetorische. Seit Mitte letzten Jahres sind die Absturzsorgen von Mittelschichtlern wieder in den Fokus bundesdeutscher Politik gerückt. BA-Vorstand Alt verlangte „mehr Hartz IV für langjährige Beitragszahler“. [1] Und der Bremer Arbeitsmarktexperte Johannes Steffen hat jüngst eine Rückkehr zur Arbeitslosenhilfe (Alhi) ernsthaft ins Gespräch gebracht.

Mehr…

Dortmund führt Armuts-Rangliste an

Es geht um zehn Euro, vielleicht um zwanzig. Es geht um „Peanuts“ zum Überleben – in einer Stadt, die von den Großstädten in NRW die Armuts-Rangliste anführt: Jeder fünfte Dortmunder hat weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung.

Mehr…

Artikelaktionen