-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00
-
Kreisverkehr statt Ampel (ein persönlicher Kommentar)
-
Puzzletreff
26.04.2025 13:00
|
- Info
Neue Beiträge
-
Fluglärm - aktuelle Werte im Internet abrufbar
-
Wer will, kann ab sofort alle einzelnen Fluglärmbelastungen in Dortmund im Internet ablesen. Die Schutzgemeinschaft Fluglärm übergibt zum heutigen "Internationalen Tag gegen den Lärm" das Fluglärm-Überwachungssystem für die Region Dortmund-Unna der Öffentlichkeit. Damit werden erstmals jedem interessierten Bürger und Politiker ausreichende Informationen und brauchbare Daten zur Fluglärmbelastung zugänglich gemacht, die von zurzeit sieben und demnächst acht Messstationen flächendeckend und durchgehend aufgezeichnet werden. "Kein Dortmunder in politischer Verantwortung wird sich künftig herausreden können, er habe von den tatsächlichen Belastungen durch Fluglärm nichts gewusst", sagt die Vorsitzende der Schutzgemeinschaft, Ursula Wirtz.
-
Wut und Trauer prägen Protestzug
-
"Ich habe mich einfach nur leer gefühlt", beschreibt Patrick Addae seine Gefühle, als er vom Tod seines Freundes Dominique gehört hatte. Der Kongolese war Karfreitag in Eving nach einem mutmaßlichem Kiosküberfall von einem Polizisten erschossen worden. Am vergangenen Samstag trafen sich bis zu 500 Menschen, vornehmlich afrikanischer Herkunft, um zu trauern. Und ihrer Wut Luft zu machen.
-
Anschläge ähneln sich auffällig
-
Der Brandanschlag auf einen türkischen Kulturverein in Lünen-Brambauer am Montag versetzt den Staatsschutz der Polizei und sicherlich auch weitere türkische Kultureinrichtungen in Alarmbereitschaft. Noch keine drei Wochen ist es her, dass auch in Dortmund Molotow-Cocktails gegen eine türkische Bildungseinrichtung flogen.
-
Justizmitarbeiter gehen auf die Straße
-
Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: Streik. Knapp 500 Mitarbeiter von NRW-Justizbehörden legten gestern ihre Arbeit nieder, um in Dortmund zu demonstrieren. Dazu aufgerufen hatte die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Mit Bannern und Spruchbändern zogen die Streikenden durch die Straßen. Ziel: weiter Druck im teilweise über fünf Wochen andauernden Arbeitskampf der NRW-Landesdienststellen auszuüben.
-
Kündigungen: "Wir sind die 50 Versuchskaninchen"
-
"Bisher hat es bei ThyssenKrupp noch keine betriebsbedingten Kündigungen gegeben. Wir sind jetzt die 50 Versuchskaninchen", meinte gestern ein Tailored Banks-Beschäftigter. Ein anderer fügte an: "Erstmal müssen wir vom Schlimmsten ausgehen. Letztlich treffen wir uns doch alle beim Arbeitsamt wieder."
-
Ostermarsch 2006: Hoffen auf Initialzündung
-
"Die Ostermärsche kommen zur richtigen Zeit", sagt Ursula Richter von Dortmunder Friedensforum - und hofft auf eine Initialzündung für den Protest gegen eine kriegerische und für eine politische Lösung des Iran-Konflikts. "Ich hoffe, dass das ein paar mehr Menschen auf die Straße bringt", meint auch der langjährige Friedensaktivist Willi Hoffmeister.
-
Deilmann-Haniel: Rölfs zäumt das Pferd von hinten auf
-
Die Gewerkschaft IG BCE und Heitkamp-Chef Jochen Rölfs werden wohl so schnell keine Freunde mehr. IG BCE-Landesbezirksleiter Kurt Hay warnte Rölfs jetzt davor, die Rettung der zur Heitkamp-Gruppe gehörenden Kurler Bergbaugesellschaft Deilmann-Haniel nicht durch unnötige öffentliche Debatten zu gefährden.
-
Kunterbunter Protest
-
Die Türen blieben gestern Mittag für eine Stunde zu. Fast in allen Einrichtungen, die dem Paritätischen Wohlfahrtsverband in Dortmund angeschlossen sind. "So etwas gab es noch nie in der Geschichte unseres Verbandes", sagt Parität-Geschäftsführerin Marianne Schobert. "Und das zeigt die Dramatik der Situation."
-
HSP: Bereit zum Verzicht
-
Mit einem "eindeutigen Votum" unterstütze die Belegschaft den Vorschlag des Betriebsrates zur Rettung der Arbeitsplätze bei Hoesch Spundwand. Von gut 200 Teilnehmern einer "dreistündigen, intensiven Belegschaftsversammlung" hätten "keine zehn gegen das Konzept gestimmt."
-
Schweigeminute für "Schmuddel"
-
Mit einer Demonstration durch die Dortmunder Innenstadt hat das "Bündnis 28. 3." am Samstag des vor einem Jahr getöteten Punkers Thomas "Schmuddel" S. gedacht: Nach Angaben des Veranstalters nahmen bis zu 1000 Antifaschisten teil, die Polizei spricht von bis zu 800.
-
Schnüffler sind hier fehl am Platz
-
Es mag Sozialschmarotzer geben, sicher, so wie es auch Ackermänner gibt in unserer Gesellschaft. Wer aber Gabriele Kasper gesehen hat, käme nicht im Traum auf die Idee, diese Frau könnte sich auf dem Rücken der Allgemeinheit unrechtmäßig an einem Existenzminimum wie Hartz IV "bereichern".
-
HSP: Das Zittern geht weiter
-
An "Spekulationen und Geraune" möchte sich Bernd Gersdorff, Leiter der Konzernkommunikation der Salzgitter AG, nicht beteiligen. Er will zwar nichts verschweigen, aber auch nichts ausplaudern - schon gar nicht, ob das Tochterunternehmen Hoesch Spundwand (HSP) an das belgische Stahlunternehmen Duferco verkauft wird oder nicht.
-
Gasversorger frei wählen
-
Die explodierenden Gaspreise haben in den vergangenen Monaten für jede Menge Ärger gesorgt. Rund 4500 Widersprüche sind allein bei der Dortmunder Energie und Wasser (DEW 21) eingegangen, rund 4000 bei der RWE Westfalen-Weser-Ems. Ab heute - kein Aprilscherz - können die Dortmunder Verbraucher ihren Gasversorger frei wählen. Formal.
-
Erwerbslose in Dortmund - die Zahlen von März 2006
-
Leerlauf statt Frühlingserwachen - In Dortmund stehen die Chancen für Arbeitslose nach wie vor schlecht, wieder einen Job zu finden. Die Zahlen bleiben brutal: Im März 2006 waren in der Westfalenmetropole 66 524 Arbeitssuchende gemeldet, davon sind 50 354 arbeitslos, 33 mehr als im Februar. Die Arbeitslosenquote blieb mit 18,2 % unverändert.
-
Brief mit Bitte um "Zukunftsperspektive"
-
Bisher hat sich die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, kurz IG BCE, in Sachen Deilmann-Haniel nicht mit Ruhm bekleckert. Schlecht organisierte Protestaktionen und wenig kämpferisches Auftreten war ihr u.a. von den betroffenen Mitarbeitern vorgeworfen worden.
-
Presseinformation des Mietervereins Dortmund und Umgebung zu Wohnkosten bei Hartz IV
-
Keine Umzugsaufforderungen ohne Ratsbeschluss. - ARGE ermittelt zunächst die Fakten bei rund 1.000 Haushalten mit hohen Wohnkosten. - Überprüfung der Angemessenheitswerte dringend erforderlich
-
Ihr könnt einpacken
-
Alles ging ganz schnell: Die Teilnehmer rollten Plakate aus, stellten Umzugskisten auf. "Ihr könnt einpacken" und "Gute Heimreise" stand in großen Lettern darauf. Nach ein paar Minuten war die Aktion vor dem Naziladen "Donnerschlag" gestern Nachmittag auch schon wieder beendet. Männer mit Glatzen räumten die Kartons zur Seite. Zähneknirschend.
-
Schwarzarbeit blüht munter
-
Wenn ein Wirtschaftsbereich wirklich blüht, dann ist es weiterhin die Schwarzarbeit. So deckte der Zoll im Raum Dortmund im vergangenen Jahr 5790 Fälle von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung auf. Dadurch sind Schäden von 24,27 Mio. Euro bekannt geworden, im Vorjahr waren es rund 18 Mio. Euro.
-
Streit um Streik spitzt sich zu
-
Der Streit um den Solidaritätsstreik städtischer Mitarbeiter vom 9. März geht weiter. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di protestiert gegen die Aufforderung der Verwaltungsspitze an Amts- und Dienstleiter, Streikteilnehmer zu melden.
-
ALG II: Rat sucht Kriterien gegen Wohnungswechsel
-
Im Juni wird der Rat soziale Kriterien für die Kosten der Unterkunft von ALG II-Empfängern festlegen. Die ARGE prüft zurzeit in 1000 Fällen diese Unterkunftskosten mit Hilfe eines Fragebogens. Folge könnten Umzugsaufforderungen sein.
|
-
June
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | | | | | | |
-
Ausstellungseröffnung - Bilder zu Dortmunder Vororten
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.05.2025 17:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
07.05.2025 19:00 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
15.05.2025 17:00 Uhr
|