-
Treffen der Ortsgruppe Fuss e.V.
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
29.09.2025 19:00
-
Gesunde Ernährung im Alter
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.09.2025 15:00
-
Public Viewing der Speed Puzzling WM Finals
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
20.09.2025 15:00
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.09.2025 09:30
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein.
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
03.09.2025 19:00
|
- Info
Neue Beiträge
-
Fußball-WM in Dortmund untergräbt Demokratie
-
WASG-Dortmund protestiert gegen gesetzliche Armutserzeugung
-
Der Umzugsreigen geht los
-
Das waren keine erfreulichen Gespräche: Die JobCenter ARGE hat 146 so genannte Bedarfsgemeinschaften dazu aufgefordert, ihre Mietkosten zu senken. Zu diesen ersten Betroffenen zählen Kirsten Stelter-Born und ihr Mann Richard Born. Das Paar ist entsetzt.
-
Fans grölten rechte Parolen
-
Schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Obwohl rund 50 Fußballfans beim Auswärtsspiel der BVB-Amateure in Herne lautstark antisemitische Parolen grölten, griffen die Ordnungshüter nicht ein. "Das war eindeutig rechtes Liedgut. Die Gesänge waren deutlich zu hören, aber die Polizisten haben nichts dagegen unternommen", ...
-
Weiterer Flughafenausbau in Dortmund
-
Der Grund warum du mit deiner Strom- und Gasrechnung der DEW21 den
Weiterbau des Dortmunder Flughafens finanzierst: Direktflüge nach Dubai sind für die Dortmunder Geschäftswelt absolut angesagt!
-
Arbeitslosenzahlen Dortmund Mai 2006
-
Es sind wahrlich nicht nur die Perlen des Arbeitsmarktes, die sich unter den offenen Stellen tummeln. Der Stellenbestand in der Stadt Dortmund wuchs im Mai um 312 auf 8193. Allerdings handelt es sich bei 1949 davon um so genannte Ein-Euro-Jobs.
-
WM-Scherz nicht für alle spaßig
-
Ein "selbst ernannter WM-Scherzbold" (O-Ton des städtischen WM-Beauftragten Gerd Kolbe) hat gestern für jede Menge Turbulenzen gesorgt.
-
Gericht erklärt Gaspreiserhöhungen für unwirksam
-
Das Landgericht Bremen hat alle Gaspreiserhöhungen des kommunalen Energieversorgers SWB seit Herbst 2004 für unwirksam erklärt.
-
Die Welt zu Gast bei „Ausbeutern“
-
Rote Karte für einige Dortmunder Gastronomen! In Dortmund wird Geschichte geschrieben: noch vor dem Anpfiff des ersten Spiels bei der WM haben sich einige Hoteliers und Restaurantbetreiber ins Abseits gestellt.
-
Ein-Euro-Jobs tun nicht allen gut
-
Knapp drei Prozent der Ein-Euro-Jobber in Dortmund haben eine Perspektive auf den ersten Arbeitsmarkt - die Arbeitsagentur feiert das als Erfolg. Handwerker fürchten um ihre Jobs
-
GEZ klopft bei privatem WM-Quartier an
-
Der Mann vor der Tür trat bestimmt auf und war bestens präpariert. "Er hielt mir sogar einen Internet-Ausdruck mit den Buchungen für mein Zimmer unter die Nase", sagt Peter Sturm. Der Mann vor seiner Haustür kam von der GEZ und wollte Geld.
-
Schöner Leben OHNE Naziläden
-
Am Samstag (20.05.2006) fand in Dortmund eine Demonstration des Bündnis Dortmund gegen Rechts (BDgR) gegen den Nazi-Szeneladen "Donnerschlag" (Rheinische Str. 139) und das Nazi-Piercing-Studio "Haus der Nornen" (Rheinische Str. 148) , statt. Nach eigenen Zählungen nahmen 1500 Menschen an der Demo teil, nach der Polizei: "mehr als tausend Personen".
-
"Wie menschlicher Abfall"
-
"Ich habe früher auch immer gesagt, 'wer arbeiten will, der kriegt auch was'. Aber nach einem halben Jahr kam die Ernüchterung." Mittlerweile ist Monika Beile seit zwei Jahren arbeitslos. "Ich bin einfach zu alt", stellt die 53-Jährige fest.
-
Rot-Grün fordert Aufklärung der Schleuser-Vorwürfe
-
Die Fraktionen von SPD und Grünen fordern eine umgehende und lückenlose Aufklärung der möglichen Beteiligung eines Schleusers an den Abschiebeverfahren von guineischen Flüchtlingen in der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) an der Kaiserstraße.
-
Eigenanteil: Stadt entscheidet
-
Sozialhilfe-Empfänger brauchen weiterhin nichts für die Schulbücher ihrer Kinder zu bezahlen. Für ALG II-Bezieher dagegen läuft die Übergangsregelung der alten rot-grünen Landesregierung, die sie vom Eigenanteil befreite, zum Schuljahresende aus. Im Sommer greift dann das neue Schulgesetz, das es der Stadt als Schulträger überlässt, ALG II-Empfänger vom Eigenanteil zu befreien. Oder auch nicht.
-
Gespräche in der Sackgasse
-
Ratlosigkeit macht sich unter den 466 Mitarbeitern bei Hoesch Spundwand (HSP) breit. Da gestiegene Materialpreise die Kostenstruktur bei HSP aus dem Ruder laufen ließen, sollen 78 von ihnen ihren Job verlieren. Eine Dimension, mit der niemand gerechnet hat.
-
"Das hat mich gefuchst"
-
Das waren noch Zeiten... Bis vor drei Jahren bekamen die Pensionäre von VEW und RWE jede Menge Billigstrom. Doch plötzlich war Schluss. Der Stromriese kürzte die Vergünstigungen und lud sich damit einigen Unmut auf. Seit gestern regt sich sogar aktiver Widerstand.
-
Kaufkraft der Dortmunder sinkt
-
Zuerst die gute Nachricht: Dortmund gehört für das bundesweit tätige Maklerunternehmen Kemper's weiter zu den zehn wichtigsten Einzelhandelsstandorten Deutschlands. Nun die schlechte: die Einzelhandelskennziffern für 2006 zeigen nach unten.
-
Die letzte von einst 10 Stadtsiedlungen
-
In Dortmund gab es bis zum 30. April dieses Jahres bereits 694 Räumungsklagen (2005 insgesamt: 2277), 165 Wohnungen wurden tatsächlich zwangsgeräumt (2005: 708); 11 der geräumten Haushalte in Grevendicks Feld eingewiesen (2005: 34). In den 70er Jahren hat das Diakonische Werk die Beratungsstelle in der inzwischen letzten städtischen Notunterkunft für Obdachlose eingerichtet.
-
Burger King kündigt fristlos
-
Die Burger King-Geschäftsleitung hat ihre Drohung wahr gemacht und vier Mitarbeitern fristlos gekündigt. Sie wirft ihnen vor, die kürzlich stattgefundenen Betriebsratswahlen in der Filiale an der Borussiastraße manipuliert zu haben.
-
Neonazis beim Nestbau gestört
-
Ungeachtet der Resolution "Ladenschluss für Donnerschlag", mit der der Stadtrat im Februar Vermieter aufgefordert hat, Rechtsradikalen keine Wohnungen, Räume und Ladenlokale zur Verfügung zu stellen, versucht die Neonazi-Szene mehr und mehr, die westliche Innenstadt zu einem braunen Nest auszubauen.
|
-
July
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | | | |
-
Unser Sommerfest – 19 Jahre Café Aufbruch
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
30.08.2025 14:00 Uhr
-
Die Geschichtswerkstatt lädt ein.
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
03.09.2025 19:00 Uhr
-
Gesunde Ernährung im Alter
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
04.09.2025 15:00 Uhr
-
Gemeinsam genießen und Energie tanken – Frühstücksangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
11.09.2025 09:30 Uhr
-
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde,
18.09.2025 17:00 Uhr
|