Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Termine „Dies und Das“ - Gesprächskreis: Die Spaltung der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik

„Dies und Das“ - Gesprächskreis: Die Spaltung der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik

— abgelegt unter:

Thema: Die Spaltung der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. (Teil 2)

Was
  • Vortrag mit Diskussion
Wann 20.03.2025
von 17:00 bis 19:00
Wo Café Aufbruch, Hintere Schildstr. 18, Dortmund-Hörde
Termin übernehmen vCal
iCal

Vor 106 Jahren wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet. Sie  hatten sich - anders als die Mehrheit ihrer Parteigenossen - gegen die Unterstützung des ersten Weltkriegs gewandt und saßen deshalb während des Krieges monate- und jahrelang im Gefängnis. Nach dem Krieg, der vor allem durch die Initiative von Kieler Matrosen sein Ende fand, hatten sie gehofft, dass die Zeit für eine revolutionäre Umgestaltung Deutschlands gekommen sei.
Das war sichtlich zu früh - und es wurde unter maßgeblicher Beteiligung der SPD die Weimarer Republik gegründet.
Soweit einige der Hinter- Gründe, warum die beiden Arbeiterparteien SPD und KPD es einige Jahre später nicht schafften, den aufkommenden Faschismus zu verhindern.
UND HEUTE?