Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite

Veränderte Artikel

Alle kürzlich veränderten Artikel in zeitlich absteigender Reihenfolge.
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 06.07.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Ansichten zum Thema Arbeitszeit - Gespräch mit Ulrike aus der SoFoDo-Ag Alternativen; Ganztagsbetreuung an Dortmunder Schulen - Wie wird für jedes Kind ein warmes Mittagessen sichergestellt? - Presseerklärung und Antrag des SoFoDo an den Rat der Stadt Do; Persiflage "Alptraum Zukunft"; Dauer 18:39 Minuten, Größe 4,2 MB.
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 01.02.2005 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Agenturschluss 3.1.05 in Dortmund, Infoveranstaltung zu ALG2, Verfassungswidrigkeit von ALG2, Eröffnung der Dortmunder Tafel in Hörde 20:10 Minuten, 4.4 MB
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 07.09.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
berichte über die dortmunder montagsdemos; über die proteste bei der spd-veranstaltung mit müntefering in der westfalenhalle; über die info-veranstaltung "wohnst du noch oder ziehst du schon um?" und 2 satiren zu hartz 4; Dauer 20 Minuten, Größe 4,55 MB.
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.11.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Ein Gedicht von Martin Niemöller in einer Bearbeitung eines anonymen Arbeitslosen - Ein-Euro-Jobs: Was ist gemeinnützig? Was ist zusätzlich? - Kurt Tucholsky: Die freie Wirtschaft - Was tun die gewerkschaften gegen Harz 4? - Geplante Aktionen am 17.11. in Dortmund - Was ist Globalisierung? - Kommentar zu der Anzeige in der SZ "Auch wir sind das Volk" - 20 Minuten; 4,5 Mb
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 04.05.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Wie geht es nach den europäischen Aktionstagen weiter ? Persiflagen von Wolf Stammnitz und Hannelore Schmidtke; Dauer 12:07, Größe 2,8 MB.
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 02.03.2004 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Auswirkungen der Praxisgebühr auf Menschen in Pflegeheimen, Familie Kunze erlebt die "Reformen", europäische Aktionstage am 2.+3. April, Hearing des SoFoDo zur sozialen Lage in Dortmund, Tacheles Veranstaltung "Neues Dortmund - armes Dortmund?"; Dauer 17:49, Größe 4 MB.
Link SoFoDo Sendung im Bürgerfunk vom 26.12.2003 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Das Dortmunder Sozialforum stellt sich vor, erste Forderungen des Sofodo, O-Töne vom Weihnachtsmarkt, 24 Minuten
Page Wieso ogg-Dateien und womit können die abgespielt werden ? erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:45
Page Initiative für einen Politikwechsel erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Die Initiative für einen Politikwechsel, ins Leben gerufen 2002, will den Raum bieten, wo Gewerkschaften und soziale Bewegungen miteinander beraten, auf welche Inhalte einer anderen Politik sie sich einigen, und über welche gemeinsamen Aktivitäten sie sich verständigen können.
Page Aktionskonferenz "Alle gemeinsam gegen Sozialkahlschlag" am 17./18.01.04 in Frankfurt am Main erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Ziel dieser Konferenz war die Entwicklung von inhaltlichen Perspektiven eines breiten Bündnisses gegen den Sozialkahlschlag (Bündnis von „unten“ zusammen mit Gewerkschaften, Initiativen aus dem sozialen Bereich und der globalisierungskritischen Bewegung). Neben der inhaltlichen Diskussion sollten hier konkrete Aktionen vereinbart und vorbereitet werden.
Link Aufruf zur landesweiten Demonstration gegen die Agenda 2010 und das finanzielle Ausbluten der Kommunen in Düsseldorf am 18.09.04 erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Aufruf des NRW-Netzwerk gegen Sozialkahlschlag
Page Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW" am 24.01.04 in Dortmund erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Am 24.01.04 tagte in Dortmund eine Aktionskonferenz des "Bündnis Soziale Bewegung NRW". Dieses Bündnis auf Landesebene wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig "etablierte" Verbände, daneben aber auch z.B. attac.
Page Bündnis Soziale Bewegung NRW erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Das Bündnis auf Landesebene fußt auf der von ver.di initiierten "Castroper Erklärung" vom 20. Mai '03, konstituierte sich im Juni/Juli '03, wird im wesentlichen von ver.di organisiert, umfasst schwerpunktmäßig die Landesebenen von "etablierten" Verbände, daneben aber auch z.B. attac (s.u.). Die Treffen dieses Bündnisses finden bei ver.di in Düsseldorf statt.
Folder Netzwerke, national und international erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Regionale, nationale und internationale Foren / Netzwerke / Bündnisse des sozialen Widerstands
Link Hirngespinst Konsumflaute erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Diskussionsbeitrag von Bernward Janzing: "Konsumflaute" ist Kampfbegriff derer, die sich in der Luxusgesellschaft eingerichtet haben. Nie wurde in Deutschland so viel konsumiert. Entsprechend robust ist die deutsche Wirtschaft - weshalb wir uns ohne Probleme ein solides Sozialsystem leisten können. Gebraucht werden mehr Steuern zugunsten der Sozialsysteme. --- 241 Zeilen - Kommentar in TAZ, 11.12.04
Page Gemeinsames Konzept von ver.di und attac für eine gerechte und einfache Steuerpolitik erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Pressemitteilung attac/ verdi vom 13.Mai 2004 (aus "BSB-News" Nr.1)
Page Gründer–Genossenschaft erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
SELBSTHILFE - INITIATIVE - WITTEN
Page Kampagne für ein garantiertes, ausreichendes und bedingungsloses Grundeinkommen für alle erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Unsere Existenz ist bedroht
Page Alternativen, für die sich zu streiten lohnt erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
Eingangsthesen für die Abschlussdiskussion auf dem Perspektivenkongress (Version vom 16. Mai 2004)
Link Perspektiven für die Wiederaneignung der solidarischen Versicherungssysteme erstellt von sofodo, zuletzt aktualisiert: 24.01.2009 15:44
In der Diskussion um Erwerbstätigen- oder Bürgerversicherung müssen "Gewerkschaften, Sozialbewegungen und linke Organisationen ... realistische Vorschläge für die Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme machen, sonst werden sie keine Glaubwürdigkeit erlangen und können den Protest weder ausweiten noch verstetigen" - Analyse von Jörg Miehe in "junge Welt", 26.04.04