Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Neue Beiträge

Neue Beiträge

Dokumentation zum 6. September 2008 vorgelegt

Jugendring fordert Konsequenzen für Neonazi-Aufmärsche

Mehr…

SPD entsorgt NPD-Material im Müll

Die NPD ruft die Polizei, weil die SPD im Verdacht steht, mit verfassungsfeindlichem Material zu hantieren. Wo es so was gibt? Mitten in Lütgendortmund, am Rande des Wochenmarktes.

Mehr…

Brackeler Bündnis "Bunt statt Braun" gegen Rechts

Seit dem 1. Mai 2007 – als sie den aufmarschierenden Rechtsradikalen die Stirn boten – hat sich ein Motto ganz besonders in die Herzen der Dortmunder eingebrannt: „Bunt statt Braun“ verdeutlicht die Abneigung gegen aufkeimende Fremdenfeindlichkeit in unserer Stadt.

Mehr…

"Wir hacken Ihnen den Link von Ihrer Seite weg"

NRW-Landesministerium beanstandet Veröffentlichung von internen Dokumenten durch das Erwerbslosenforum

Mehr…

Kampf um die Würde trotz Hartz IV - Hunger versus Leben

Kerstin K. und Michael L. sind chronisch krank, chronisch arbeitslos und chronisch unterfinanziert. Ihren Mehrbedarf an Medikamenten bestreiten sie von Hartz-IV.

Mehr…

Millionen bleiben in Hartz IV hängen

Ein Großteil der Langzeitarbeitslosen und ihrer Angehörigen ist dauerhaft auf Hartz IV angewiesen. Fast jeder Zweite schafft den Ausstieg nicht. Alleinerziehende sind besonders betroffen. Der Bundestagsfraktionschef der Linken, Gregor Gysi, spricht von einem Almosensystem.

Mehr…

Nach Nervenärzten auch Orthopäden: Praxen bleiben zu

Die Dortmunder Nervenärzte nennen es "Auszeit", die Hausärzte sprachen vor gut 14 Tagen vom Protest gegen das neue Honorarsystem und die überbordende Bürokratie in den Praxen. Und so sahen es am Mittwoch auch die Orthopäden in Dortmund. Allen gleich ist, dass Praxen geschlossen bleiben.

Mehr…

Große Klassen? Hörder schüler protestieren mit Sitzstreik

Die 7. und 8. Klassen des Goethe-Gymnasiums proben den Aufstand und wehren sich gegen größere Klassen:

Mehr…

18-Jähriger soll in Werkstatt für Behinderte abgeschoben werden

Für Tobias K. ist sein Abschlusszeugnis ein Riesenerfolg. Obwohl er behindert ist, besuchte er eine reguläre Gesamtschule. Jetzt wollte er eine Ausbildung beginnen. Aber da hatte er die Rechnung ohne die Agentur für Arbeit gemacht. Die möchte ihn in eine Behindertenwerkstatt schicken.

Mehr…

Weniger Spenden für die Tafel

Fast abgelaufene Lebensmittel, die sonst an die Tafel gespendet wurden, gehen immer häufiger regulär über die Ladentheke. Wirtschaftskrise und wachsende Armut haben die Nachfrage nach Billigware erhöht.

Mehr…

Druck auf RWE wegen Preisklauseln

Da sich immer häufiger Verbraucherschützer und Kunden vor Gericht gegen Gaspreiserhöhungen wehren, steigt der Druck auf RWE & Co., ihre Preisanpassungsklauseln durchschaubarer und damit verbraucherfreundlicher zu gestalten.

Mehr…

Taranta Babu erneut Ziel von Vandalen

Das Literaturcafe Taranta Babu an der Wilhelmstraße ist erneut Ziel von Vandalen geworden. Bislang Unbekannte warfen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wieder mal eine Schaufensterscheibe ein - der siebte Anschlag auf das Cafe , das in der Vergangenheit schon häufiger das Ziel rechter Übergriffe war.

Mehr…

Lebensmittel geklaut: Seniorin (76) muss ins Gefängnis

DORTMUND Eine 76 (!) Jahre alte Frau aus Schüren muss tatsächlich für drei Monate ins Gefängnis. Sie hatte 2008 Lebensmittel im Wert von knapp 30 Euro gestohlen. Ihr Problem: Sie war schon 18 Mal vorbestraft.

Mehr…

Niemand muss allein zum Amt

Roman Langner (R.L) ist Aktivist der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO) bietet Workshops zur solidarischen Begleitung von Erwerbslosen an und war bei der Aktion vor dem Jobcenter in der Storkower Straße anwesend ( http://de.indymedia.org/2009/03/243363.shtml). In dem Interview spricht er über die Geschichte und die Bedeutung der solidarischen Begleitung von Erwerbslosen.

Mehr…

Dog Mob Aktion in Tübingen

Initiert von der Gruppe ZAK fand am 28.2. wieder ein "Dog Mob" in Tübingen statt. Als Hunde verkleidete Menschen sammelten sich an Haltestellen, bestiegen bellend Busse, fuhren kostenlos mit und verteilten Freifahrscheine und Flugblätter mit der Forderung "Hundeleben für alle!". Hunde dürfen im Tübinger Busverkehr kostenlos mitfahren - Arme Schweine nicht!

Mehr…

Zivilcourage mit Fausthieb bezahlt: Nur einer half, als Neonazi pöbelte

Er würde es wieder tun. Wieder mutig einschreiten, wenn alle anderen wegsehen. Wieder den Mund aufmachen. Weil Zivilcourage für Eser A. selbstverständlich ist - ebenso wie gegenseitiger Respekt und Toleranz. Daher zögerte der Designer (37) keine Minute, als ein Rechtsradikaler zwei Farbige anpöbelte. Eser A. stellte den Mann zur Rede. Was er bitter bezahlte.

Mehr…

Strom- und Gaskunden fordern Bestabrechnung

Die Stadtwerke in Unna und Duisburg können es. Andere deutsche Stadtwerke können es auch. Aber die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) kann es nicht: die „Bestabrechnung” für Strom- und Gaskunden.

Mehr…

Ganz hartes Brot für zwei Mitarbeiter

Der eine war Betriebsratsmitglied. Der andere arbeitete seit 1984 tadellos und ohne Beanstandungen im Unternehmen. Beide Mitarbeiter der Bäckereikette Westermann (Bergkamen, 36 Filialen, davon neun in Dortmund) wurden im September 2008 fristlos gekündigt, weil sie angeblich einen Brötchenbelag - "Hirtenfladenbelag" - im Wert weniger Cent gestohlen haben sollen.

Mehr…

Artikelaktionen
« July 2025 »
July
MonTueWedThuFriSatSun
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031